D
DuffyDuc
- Registriert
- 15.02.09
- Beiträge
- 75
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 85
das double [g=118]bass[/g] array hilft bloß nichts gegen raummoden, die beim aufnehmen stören
Solange du sie nicht aufgenommen hast

Stefan
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das double [g=118]bass[/g] array hilft bloß nichts gegen raummoden, die beim aufnehmen stören
richie1982 schrieb:
@ chindogu
Blödsinn...Ist gibt andere Musikstile außer Hiphop, wo es durchaus sinnvoll ist, Frequenzen unterhalb von 60 Hz beurteilen zu können.
Ob es allerdings sinnvoll ist, bei problematischer Raumakustik sich einen Sub anzuschaffen ist eine andere frage...
DuffyDuc schrieb:
Vorteil einer Sat/Sub-Kombi ist, dass du den Sub "frei" platzieren kannst. Was auch der Nachteil fürs Monitoring ist: Group Delay Zeiten.
Wenn du den Sub bei 80Hz mit einem [g=43]Filter[/g] 4.Ord einbindest kommen nochmal 7ms dazu.
Das macht sich bei Bassimpulsen bemerkbar.
fas1piano schrieb:
das double [g=118]bass[/g] array hilft bloß nichts gegen raummoden, die beim aufnehmen stören.
DuffyDuc schrieb:
Ein DBA ist eine b i l l i g s t e!!! Maßnahme um Raummoden zu eliminieren.
wie kommst du auf eine komplette Phasendrehung (360°)?
Damit erhöhst du die Gesamtlatenz des [g=226]Monitor[/g]-Systems.
DBAs werden aber meistens doch viel weiter unten eingesetzt. Bei diesen (bis 300-400 Hz.) Frequenzen hat man traditionelle, bezahlbare Alternativen.
genesysx schrieb:
Ohne jetzt die ganze Physikvorlesung vor mir durchgelesen zu haben behaupte ich mal ganz stur, dass ein Sub reicht.
Was die Raummoden angeht, die sind unabhängig von der Anzahl der Subs
Na das war jetzt extra übertrieben von mir. Wenn das ganze tatsächlich was bringt und man das investieren will, bitte. Für mich persönlich kam es jedoch etwas übertrieben rüber... aber man lernt ja gern dazuEinen dezenten Hang zur Übertreibung...?