2.Stimme entwickeln

  • Ersteller dazzle-5
  • Erstellt am
D

dazzle-5

Registriert
18.02.05
Beiträge
305
Reaktionen
0
Punkte
330
Hallo Leutz,
hab mal ne frage und zwar folgende ... ich hab zwar die suchfunktion genutzt aber nichts dazu gefunden...
ich frage mich nämlich wie man eine 2.stimme zu einer ersten stimme entwickelt... also zu einer melodie zum beispiel eine dazugehörige bassmelodie oder eine höhere ... hat sicherlich was mit den harmonien und so weiter zu tun, aber ich kenn mich da (noch) nicht so aus ... wär kool, wenn ihr mir helfen könntet
peace dazzle
 
also, ich bin da auch autodidakt.
was gut passt, ist die melodie phrasenweise um ne [g=341]quinte[/g], [g=338]oktave[/g] oder [g=345]terz[/g] zu verschieben.
 
Da führen viele Wege nach Rom, kommt drauf an, wie`s klingen soll.

Eine Möglichkeit: 2. Stimme singt Melodielinie eine [g=338]Oktave[/g] höher oder tiefer.
oder, wie Ewert sagt,
anderer [g=39]Intervall[/g], 2.Stimme singt in Terzen, Quinten etc.

oder, 2. Stimme singt eine Gegenmelodie (der gute alte [g=347]Kontrapunkt[/g]), kann sehr spannend klingen.

Gibt noch wesentlich mehr Möglichkeiten, am besten an einem Keyboard ausprobieren.

Gruss Frank
 
oder zum üben:

such dir ein stück aus, bei dem dir die mehrstimmigen teile besonders gut gefallen.
nimm dir stimme für stimme vor und singe sie nach.
nimm dies in deinem [g=70]sequencer[/g] auf.
dann solltest du idealerweise diesen part aus dem song haben.

nun denke dir eine einfache melodie aus und singe die anderen stimmen nach dem gleichen schema dazu, solange, bis es gut klingt.

im zweifelsfalle gilt beim homerecording und musikmachen immer "try´n error", es wird viel zu wenig ausprobiert.
 
vielen dank für die antworten bis jetzt .... es wird zu wenig ausprobiert?! is ja traurig ... die experimente mit den verschiedenen elementen sind doch die sachen, die am meisten spaß machen ... musik is doch so ziemlich das experimentiellste, was es gibt ... ich werd das mal alles versuchen ... weil probieren is ja das eine ... aber wenn man schonmal so bestimmte regeln der [g=63]harmonie[/g] kennt, dann machts natürlich mehr spaß und bleibt eher mal bei der sache ;)
peace daz (p.s. wer noch ideen hat, gerne posten :) )
 
Hi!

Es gibt 2 Möglichkeiten: Theorie und Praxis.
Persönlich habe ich die Praxis bevorzugt und bei einfacheren Songs funktioniert das sehr gut mit der [g=345]Terz[/g] (es muss nach Gehör harmonisch klingen, wie bei einem [g=250]Akkord[/g]).
Spielst du denn ein Instrument?
Beispiel: du spielst auf einem Keyboard eine Melodie mit dem Zeigefinger. Versuche jetzt mit dem Mittelfinger gleichzeitig die [g=345]Terz[/g] (nach oben oder nach unten) dazu zu spielen. Das ist schon eine 2. Stimme! Beachte jedoch, dass die [g=345]Terz[/g] nicht immer die Lösung ist.
Wenn du dich mit der Theorie gut auskennst, dann hast du es einfacher, ansonsten ist es Übungssache.
Sagen wir mal so: wenn du Hilfe brauchst, dann melde dich (wenn möglich, mit Melodie)!

Musikalischen Gruß,

melody

P.S. Das ist meine persönliche Erfahrung aus der Praxis.
 
naja ... ich hatte mal 2 jahre gitarrenunterricht, spiele etwas klavier (nich flüssig, aber ich versteh wie es funktioniert ungefähr ... mir fehlt nur übung)
ich werd mir mal bei gelegenheit ne melodie schnappen, diese einspielen und hochladen... oder einsingen ... je nach dem ... evtl. lad ich noch nen notnblatt mit entsprechender melodie hoch
;)
 
http://www.megaupload.com/?d=KD7AXHMY

hab mal was eingesungen und hochgeladen
geht ja jetz nur um die melo ... war auch nich warm und die artikulation hab ich jetz auch erstmal außen vor gelassen
noten kann ich momentan nich liefern, da muss ich mich erst nen moment hinsetzen wenn ich mal zeit habe ... wär aber schön, wenn sich das mal einer anhört und mir nen vorschlag macht... meistens muss mir sowas einmal richtig erklärt werden und dann kann ich das alleine ... danke im vorraus :)
peace daz
 
Hi!

Sorry, ich konnte die Melodie nicht herunterladen. Ich weiß nicht woran das liegt.

Musikalischen Gruß,

melody
 
Um dir selbst klar zumachen wie es grundsätzlich geht.

Stell dir die verschiedenen Stimmen wie ein Instrument vor das einen [g=250]Akkord[/g] spielt.

Der erste singt ein C, der nächst ein G, noch einer? dann halt ein E

mit der Grundlage kannst du dann spielen und probieren.

Mir wär das aber zu mühsam, 3 Stimmen hol ich aus dem Bauch ohne notieren und wenn es jemand anders singen soll, einfach vorsingen.
 
Hi zusammen,
meine Empfehlung eine zweite oder dritte Stimme zu lehrnen ist (bei mir hat´s funktioniert):
1. Bei ebay einen günstigen Vocalisten von z.B. Digitech zu ersteigern, welcher mit [g=32]Midi[/g] gesteuert werden kann.
2. In z.B. Cubase eine Midibegleitspur mit entprechenden Akkorden programmieren/einspielen.
3. Über den Vocalisten die [g=345]Terz[/g], Quint drüber oder drunter einstellen und dies dann aufnehmen. (Es wird dann über Mikro ganz normal die erste Stimme eingesungen und die Vocalistenstimme recordet).
4. Die aufgenommene Vocalistenspur Passage für Passage anhören und versuchen dies nachzusingen und aufzunehmen. Wenn du dies für ein paar Songs bemacht hast, entwickelst du ziemlich schnell (je nach Talent) ein Gefühl eine zweite Stimme einzusingen.

Weiterer Vorteil ist, eine dritte oder vierte, in deinem Stimmmunfang nicht enthaltene Höhen- oder Tiefenlage, so zu erzeugen. Die Teile klingen zwar sehr künstlich, aber wenn du diese z.B. für einen Chor leicht hinzufügst, fällt das im Mix den meisten gar nicht auf, bring aber Volumen.

Gruß buddy
 
Bei manchen Sachen ist es total einfach, bei anderen total schwer, dass ich zumeist auf mein Klavier zurückkomme und schaue, welche Harmonien ich da drübersingen kann...

Was die anderen Melodien angeht, fallen mir die meist ein, wenn ich mein Lied so als Ohrwurm noch im Kopf habe und Auto fahre...

Du stellst Dich vors Mic, legst n Cycle an und probierst und probierst...

Für mich war es lange ein Mysterium, weil ich früher dachte (da war ich noch jünger :D), dass das ein Plug-In sei oder ein Effekt (daher hab ich früher auch Playback-Sänger nicht erkannt)

Aber nun sind wir schlauer... Durchaus gibt es auch Harmony PlugIns, aber die hören sich meist künstlich an und machen mehr Arbeit als sonst was
 
okeh ... danke für eure antworten ... also wenn ich das richtig verstehe, dann schreib ich mir die melo jetz aufn notenblatt und probiere aufm klavier rum, was dazu passen würde, schreib das auf und guck was wird ...
peace daz
 
Moin zusammen,
wenn ich eine zweite Stimme für eine Melodie brauche, verwerfe ich die Melodie (man sollte sie sich vorher notiert oder aufgenommen haben, da man sie auch schnell wieder vergessen kann ;) ) und setze ich mich dann mit Klavier oder [g=422]Gitarre[/g] hin, klimper die Akkorde und denke mir einfach eine neue Melodie aus, die natürlich rhytmisch genau so wie die alte sein muss. Mit Septimen kann man immer schön eine nicht unangenehme Spannung erzeugen.
Man kann es aber auch, wie ich es in einem anderen Song gemacht habe, so machen, dass man sich die Akkorde rausnimmt (nehmen wir ma ne einfache Abfolge C, Am, F, G7) und dann ma schaut, welche Töne die meisten Akkorde gemeinsam haben und wie man bei einem [g=250]Akkord[/g], der dann nicht darein passt, am minimalsten abweichen kann. Bei diesem Beispiel könnte man dann schön folgende Töne über die Folge singen:
C, C, C, D oder H oder vielleicht auch G, A, A, H. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Einfach ausprobieren. Irgendwie kommt immer was gutes bei raus. Hoffe, ich habe dir bei deinem Problem helfen können.

P.S.: Die zweite Möglichkeit ist eine recht einfache und nicht sonderlich anspruchsvolle, aber es kommen doch schöne Ergebnisse bei raus. Und ich würd die zweite Stimme mit dieser Alternative über die Melodie legen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben