2. spur aufnehmen ohne das 1. wieder mit drauf kommt ???

N

NULL

Guest
vorsicht noob frage:

ich hab in der ersten audio spur ein (fertiges) instrumental (von Platte)

jetzt möchte ich eine zweite audio spur (vocals) aufnehmen

das problem ist das bei der aufnahme die erste spur (beat) irgendwie auch wieder mit auf die vocal spur aufgenommen wird

wie kann das sein - was mach ich falsch
SOS - ich will voicen... helft mir ;-)
 
check mal die input-setting deiner soundkarte.
ist da vielleicht ist what u hear" o.ä. ausgewählt?
dort muss der line in bzw. mic-in eingestellt sein.
 
nee das gibts bei mir nichmehr
seit ich den kx asio treiber installiert hab is da nur noch "rec. level"

im kx menü is AC 97 auf Line IN gestellt "what u hear" steht da eh nich zur auswahl
 
tach auch!

also prinzipiell ist das möglich - allerdings mit einigen abstrichen...

es hängt in erster linie davon ab, was du für eine soundkarte besitzt - daß du den kX-treiber benutzt, läßt mich schliessen, daß du eine soundkarte im stil wie etwa die "soundblaster" hast. ok, um nun auf die zweite spur etwas aufzunehmen mußt du die erste "muten" - also still schalten (geht auch bei cubase meines wissens - ich arbeite da mit "cool edit"). allerdings ist dann die erste spur tot. worum es dir vermutlich geht, ist das abhören der ersten spur (sonst kannste ja nicht dazu trällern), ohne daß aber diese spur dann in die zweite aufgenommen wird, so daß also als fertiges ergebnis in der zweiten nur deine vocals zu hören sind. dies wiederum geht dann nicht - dazu brauchst du eine mehrspur-soundkarte, ist aber um einiges teurer. lösung: du hörst dein instrumental über kopfhörer ab und nimmst deine vocals auf einem anderen gerät (md usw.) auf. dann spielst du die vocals extra ein und mixt anschließend beide spuren - etwas umständlicher, ist aber die einzige realisierbare lösung, die mir momentan einfällt. investiere lieber in eine anständige soundkarte - gebraucht sind sie ja nicht gar so teuer...

antivalenz
 
antivalenz schrieb:
tach auch!

also prinzipiell ist das möglich - allerdings mit einigen abstrichen...

es hängt in erster linie davon ab, was du für eine soundkarte besitzt - daß du den kX-treiber benutzt, läßt mich schliessen, daß du eine soundkarte im stil wie etwa die "soundblaster" hast. ok, um nun auf die zweite spur etwas aufzunehmen mußt du die erste "muten" - also still schalten (geht auch bei cubase meines wissens - ich arbeite da mit "cool edit"). allerdings ist dann die erste spur tot. worum es dir vermutlich geht, ist das abhören der ersten spur (sonst kannste ja nicht dazu trällern), ohne daß aber diese spur dann in die zweite aufgenommen wird, so daß also als fertiges ergebnis in der zweiten nur deine vocals zu hören sind. dies wiederum geht dann nicht - dazu brauchst du eine mehrspur-soundkarte, ist aber um einiges teurer. lösung: du hörst dein instrumental über kopfhörer ab und nimmst deine vocals auf einem anderen gerät (md usw.) auf. dann spielst du die vocals extra ein und mixt anschließend beide spuren - etwas umständlicher, ist aber die einzige realisierbare lösung, die mir momentan einfällt. investiere lieber in eine anständige soundkarte - gebraucht sind sie ja nicht gar so teuer...

antivalenz

Das stimmt ja alles so nicht. Man braucht keine Mehrspurkarte um mit Cubase mehrspurig aufnehmen zu können. Ich denke mal, dass da was mit dem Routing der kx-Treiber nicht richtig eigestellt ist.
 
Lieber thaukelt,

glaub mir, ich schreibe garantiert keinen unsinn, da ich das problem aus eigener erfahrung echt zu genüge kenne...nun, daß man zum mehrspurigen arbeitenm keine mehrspurkarte braucht, ist klar. denn man kann durchaus mehrere spuren gleichzeitig hören, aber: das unten beschriebene problem ist ein wenig verzwickter - es geht ja darum, daß zu einer bereits existierenden spur noch eine zweite aufgenommen werden soll, und zwar so, daß man quasi ein monitoring der ersten auf den lauschern hat, separat aber in der zweiten die vocals aufnehmen kann, ohne daß automatisch die erste in der zweiten aufgenommen wird - und daß geht DEFINITIV NICHT mit einer audiokarte, die er besitzt (wie ich vermute, daß er sie besitzt...). und wenn du die erste spur mutest, dann legst du bei einer einfachen soundkarte den kompletten line-out dieser spur lahm und hörst von der gar nix mehr - sicher kannst du - ohne die erste spur zu muten - in der zweiten auch was aufnehmen, wenn die erste ein signal gibt aber das ist ja nicht der sinn der sache - denn immerhin sollten die vocals im nachhinein auch noch separat bearbeitet werden - sie werden aber bei nicht-muten gleich automatisch mit der ersten spur gemixt. mit dem kX-treiber hat das überhaupt nix zu tun - die von dir abgegeben optionen gibt es bei dem treiber auch nicht. würde mich mal interessieren, wie du das bei dem kX-treiber genau bewerkstelligen würdest...
antivalenz
 
antivalenz schrieb:es geht ja darum, daß zu einer bereits existierenden spur noch eine zweite aufgenommen werden soll, und zwar so, daß man quasi ein monitoring der ersten auf den lauschern hat, separat aber in der zweiten die vocals aufnehmen kann, ohne daß automatisch die erste in der zweiten aufgenommen wird - und daß geht DEFINITIV NICHT mit einer audiokarte, die er besitzt (wie ich vermute, daß er sie besitzt...).

Klar geht das. Ich nutze selber eine SB Audigy und hatte vorher eine SB Live! - glaube mir, das geht.

mit dem kX-treiber hat das überhaupt nix zu tun - die von dir abgegeben optionen gibt es bei dem treiber auch nicht. würde mich mal interessieren, wie du das bei dem kX-treiber genau bewerkstelligen würdest...

Ich kenne mich mit den kx-Treibern nicht aus, bin mir aber sicher, dass es damit auch funktioniert. Es funktioniere ja bei mir mit einer Soundblaster Live! und dem ganz normalen Treiber von Creative.
 
Folgendes habe ich eben auf der kx-Project Webseite gefunden:

How do I turn off the recording feedback?

A: kX Audio driver enables 'What you hear' recording mode by default. In order to turn it off, open the kX Mixer, and set Wave and Synth recording levels to the appropriate values on the 'Recording' page.
 
gut, um mißverständnisse aus dem weg zu räumen: rec-in und line-out einer audiokarte arbeiten ja unabhängig voneinander. technisch machbar ist das also insofern, daß man durchaus zum line-out ein rec-in-signal einspeisen könnte, ohne daß das line-out nochmals in die zweite spur aufgenommen wird. was rausgeht, geht raus und kommt ja nicht mehr rein. das hängt dann aber in erster linie nicht vom treiber ab, sondern - wie mir scheint - wie rec-in und line out "logistisch" organisiert sind. durchaus wäre es denkbar, an den rec-in ein mikro anzuschließen, da rein zu trällern und parallel z.B. das line-out-signal übern kopfhörer abzuhören - so daß man weiß, wie man singen soll. so weit, so gut... ich kann mir aber nicht vorstellen, daß das an irgendwelchen treibern liegt - es sei denn, man hat z.B. in´s und outs der karte stummgeschaltet - scheint mir aber nicht so zu sein, denn er kann ja sowohl aufnehmen, als auch abspielen. ich würde mir dann eher gedanken machen, wie man das "interface" zwischen mischpult und rechner gestaltet...
wie er nun rechner und mischer verkabelt hat, weiß ich nicht - wäre eine hilfreiche information.
 
@Antivalenz:

ich kann mir aber nicht vorstellen, daß das an irgendwelchen treibern liegt

Doch, in diesem Fall tut es das, denn der DSP-Editor des KX-Treibers erlaubt Dir, andere Routings als nur "Stummschaltungen" oder "Aussteuerungen" vorzunehmen. Sprich, Du hast nicht nur einen "IN-Bus" und einen "OUT-Bus", zwischen denen alle Siganle halt mit unterschiedlichem Pegel geroutet werden, sondern Du kannst einen Eingang definieren, der zwar aufgenommen, aber nicht an den Monitor gegeben wird, und vice versa. Soll heißen, Line-Out != Kopfhörer != Lautsprecher != Digital Out != Optical Out.

Cool, was?

Will man genau das übrigens nicht nutzen, tun's die aktuellen SB-Treiber vollkommen, zumindest für die Audigy.

Gruß

CJ
 
@cj
dann kommen wir der sache ja stück für stück näher. es ist - zugegebénermaßen - schon etwas länger her, daß ich zum letzten mal mit dem kX-treiber gearbeitet habe. muß ich mir mal bei gelegenheit wieder antun. thaukelt schreibt aber, es würde auch bei dem normalen creative-treiber wohl funktionieren (ich weiß wie er seine musikanlage en detail konfiguriert hat...). das klingt für mich zunächst etwas komisch (auch im hinblick auf dein posting), da mir derartige routings hier völlig fremd sind. die "what you hear"-funktion bzw. das "feedback" zu deaktivieren klingt einleuchtend - ich hab mir auch die faq auf der kX-project-page nochmal angesehen - nur kann ich mich an diese option ehrlichgesagt nicht mehr erinnern. in erster linie habe ich den kX-treiber lediglich wegen der "geringen" latenzzeiten verwendet :-D
sensi schreibt ja auch, diese option wäre nicht vorhanden. sicherlich gibt es updates - vielleicht ist das bei den upgrade-kX-treibern anders. ich verwendete einen ziemlich alten :-?
 
sorry, hab mich vertippt.

ich zitiere mich selbst

"(ich weiß wie er seine musikanlage en detail konfiguriert hat"

ist natürlich schwachsinn, das weiß ich NICHT - ich bin ja nicht jesus...

richtig also: ich weiß NICHT, wie er sein arrangement konfiguriert hat...
 
YO danke für das feedback !

also

1. Soundblaster Live

2. Cubase...

3. Kx treiber :kX Audio Driver, kX Mixer (Debug)
Version: 5, 10, 00, 3534 - debug
 
Hallo antivalenz,

man kann auch mit einer alten SB ohne kx-Treiber mehrspurig aufnehmen. Was wegen des fehlenden ASIO-Treibers nicht geht, ist das aufgenommene Signal während der Aufnahme mit Effekten zu belegen. Man kann aber den Mic-/Line-In direkt auf den Line-/Speaker-Out routen um bei der Aufnahme mitzuhören. Wichtig ist halt, dass man nicht "What you hear" im Windowsmischer aktiviert, weil dann alles aufgenommen wird, was über den Line-Out rausgeht. Wählt man stattdessen Mic-/Line-In, wird nur das aufgenommen, was gerade auf dem Mic-/Line-In in den PC reinkommt, aber nicht das, was auf einer anderen Audiospur ausgegeben wird. Das funktioniert übrigens mit jeder aktuellen Soundkarte.

Gruß,
Stefan
 
quote]richtig also: ich weiß NICHT, wie er sein arrangement konfiguriert hat...[/quote]

Da war nicht viel konfiguriert. Als ich noch die SB-Live! hatte ging das Micro über ein Tapedeck vorverstärkt in den Line-In der SB und am Line-Out hingen Aktiv-Boxen bzw. Kopfhörer.
 
Hi Sensi,

OK, der Treiber ist also schon mal aktuell. Das, was Du im anderen Posting schreibst (keine ASIO-Eingänge in KuhBass), ist seltsam, gerade auch im Hinblick darauf, daß du ja anscheinend aufnehmen kannst :-?

Na ja, wie auch immer. Es gibt im Cubase-Forum einen KX-Treiber-Thread, dort kannst Du vielleicht nachlesen, warum Du keine Eingänge siehst.

Schreib mal, wenn Du konkrete Fragen hast und mithilfe des o.g. Threads (Gandi hat recht!) nicht weiterkommst...

CJ
 
ES LÄUFT !

hab den kx treiber wieder durch creative ersetzt und nu läuft alles :-D

@CJ: ich meinte damit das ich im Kx routing die eingäng nich finde...
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
15
Aufrufe
660
Toxic Shot Dot
T
J
Antworten
1
Aufrufe
345
jantrace
J
Andi73
Antworten
4
Aufrufe
986
Gelöschtes Mitglied 93558
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben