
Guti
- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 446
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 517
Nabend!
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Lösung, meinen RAM-Engpass zu beseitigen, da ich in meinem Musik-Rechner "nur" 2.4GB RAM habe und ich viel mit Sample-basierten VSTis arbeite.
Jetzt wollte ich mal versuchen, meinen Internet-Rechner (2GB RAM) in ein Cubase Projekt einzubinden. Zuerst habe ich die Demo-Version von FX-Teleport ausprobiert, doch die lief bei mir irgendwie nicht (evtl. wegen Cubase 4.1). Dann habe ich noch EthernetMIDI und Wormhole 2 ausprobiert, das hat auch gefunzt, doch kommt mir das ganze sehr umständlich vor, denn Wormhole 2 wird ja ls [g=84]Insert[/g]-Effekt geöffnet, so dass man das eingehende Signal nicht direkt auf dersellben Spur aufnehmen kann.
Langer Rede kurzer Sinn, gibt es da nicht eine bessere Lösung? Ich bin doch bestimmt nicht der erste, der mit seinem RAM an die Grenzen stößt!?
Schöne Grüße,
Guti
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Lösung, meinen RAM-Engpass zu beseitigen, da ich in meinem Musik-Rechner "nur" 2.4GB RAM habe und ich viel mit Sample-basierten VSTis arbeite.
Jetzt wollte ich mal versuchen, meinen Internet-Rechner (2GB RAM) in ein Cubase Projekt einzubinden. Zuerst habe ich die Demo-Version von FX-Teleport ausprobiert, doch die lief bei mir irgendwie nicht (evtl. wegen Cubase 4.1). Dann habe ich noch EthernetMIDI und Wormhole 2 ausprobiert, das hat auch gefunzt, doch kommt mir das ganze sehr umständlich vor, denn Wormhole 2 wird ja ls [g=84]Insert[/g]-Effekt geöffnet, so dass man das eingehende Signal nicht direkt auf dersellben Spur aufnehmen kann.
Langer Rede kurzer Sinn, gibt es da nicht eine bessere Lösung? Ich bin doch bestimmt nicht der erste, der mit seinem RAM an die Grenzen stößt!?
Schöne Grüße,
Guti