2 Fragen! Stereo zu Mono & Sidechain Export

Registriert
22.03.07
Beiträge
1.574
Reaktionen
0
Punkte
1.657
hi leude

neue woche, neue fragen!

1) Wie bekomme ich von einer stereo spur die seitensignale weg?
sprich stereo zu stereo aber ohne rauminformation!

umgekehrt is ja easy!

2) in einem neuen track den ich grad mixe , drückt der beat das accapella angewissen stellen runter,
das läuft auch sehr gut mit dem sonalksis SC Gate aber wie kann ich das accapella inkl. dem ducking exportieren?
Wenn ich nur das pella exportiere
(beat is in diesem fall gemuted) wird das pella da nicht geduckt!

gibt es eine möglichkeit das irgendwie zu exportieren inkl. dem ducking?

:respekt: kupo
 
Kupo schrieb:
1) Wie bekomme ich von einer stereo spur die seitensignale weg?
sprich stereo zu stereo aber ohne rauminformation!

Das was Stereo ausmacht sind eben die "Seitensignale".

2) in einem neuen track den ich grad mixe , drückt der beat das accapella angewissen stellen runter,
das läuft auch sehr gut mit dem sonalksis SC Gate aber wie kann ich das accapella inkl. dem ducking exportieren?
Wenn ich nur das pella exportiere
(beat is in diesem fall gemuted) wird das pella da nicht geduckt!

gibt es eine möglichkeit das irgendwie zu exportieren inkl. dem ducking?

Nicht muten sondern route einfach die Signale die du nicht hoeren willst nicht auf dem Master.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
 
2) in einem neuen track den ich grad mixe , drückt der beat das accapella angewissen stellen runter,
basedrum, sag ich da nur ;-)

per definition kann ein beat NIE ein accapella runterdrücken, außer du hörst 2 cds gleichzeitig :-D
 
danke für die antwort wolfgang
stereo =rauminfo
ist mir eh klar

,aber ich zB. ein snaresample auf dem zu viel reverb drauf is!
und nun möchte ich die seitensignale beschneiden!

zum side chain!

der beat wird eigentlich auf den sidechain [g=183]bus[/g] STEREO L-R in cubase geroutet!

meinst du das ich ihn DANACH nochmal zum master routen soll oder war das anderes gemeint?
 
ich hab den exportierten beat im sx3 project
natürlich kann man die bassdrum das pella ducken lassen!
aber um das gings ja nicht kickback
 
dann ist's ja kein a cappella mehr ;-)

scherz beiseite
,aber ich zB. ein snaresample auf dem zu viel reverb drauf is!
und nun möchte ich die seitensignale beschneiden!
möchstest du die breite einschränken oder das sample kürzen oder wie oder was oder wer?
 
Da kannst du dir den Voxengo MSED laden und senkst dort den Seitenpegel ab; bis hin zu unendlich geht das.

Wenn du das Differenzsignal/Seitensignal noch bearbeiten willst (z. B. Gate drauf, um die Hallfahne zu verkürzen), dann würde ich vorschlagen, zwei Audiospuren zu verwenden.

In der einen senkst du die Seitensignale komplett ab, in der anderen die Mittensignale.
In den [g=84]Insert[/g] der Spur mit den abgesenkten Mittenanteilen platzierst du jetzt noch ein Gate und stellst es so ein, dass die Hallfahne nach einer gewissen Zeit unterbrochen wird.

Nun noch alles nach Belieben dazumischen.

Wenn du ein [g=8]PlugIn[/g] hast, das schon eine M/S-Matrix integriert hat, dann kannst du das alles schon mit einer Spur und einem Plug machen.
 
danke jonny
das hilft weiter

voxengo hat wirklich viele hilfreiche plugins
 
Ob das jetzt so funktioniert, steht aber auf einem anderen Blatt .. ;-)

Du kannst auf der Seite noch zusätzlich ein Lowpass-[g=43]Filter[/g] ansetzen, dann wirkt der Reverb ebenfalls weniger aufdringlich. Vielleicht ist auch was mit Expanding machbar. (Vergrößern des [g=4]Dynamik[/g]-Abstandes zwischen Hallfahne und [g=149]Snare[/g])
So großartige Erfahrungen habe ich damit nicht.
 
ich kann mich an ein [g=77]vst[/g] [g=8]plugin[/g] erinnern da war ein regler
mit mono-stereo! da konnte man die spur ganz simpel "monoISIEREN"!

schade fällt mir jetzt nicht ein

noch tipps zur sidechain frage`?
 
Hm .. Betabugs Widener oder so ähnlich ..

MG mono gibt's auch noch. Macht aber auch nur das.

Vielleicht kannst du die Fader deiner Stereokanäle auch einzeln einstellen. Dann lege sie einfach übereinander, schon hast du Mono.

Deine Sidechain-Frage habe ich nicht verstanden.

Ich würd' dafür den SidekickV3 nehmen.
 
ich möchte nur das accapella exportieren inklusive ducking

beat drückt ja das pella!

wenn ich das pella aber solo exportiere, wird nix geduckt, weil der beat gemuted ist!
 
Kupo schrieb:
ich möchte nur das accapella exportieren inklusive ducking

beat drückt ja das pella!

wenn ich das pella aber solo exportiere, wird nix geduckt, weil der beat gemuted ist!

Beschreib doch mal wie du den Mixer aufgebaut hast um das Ducking zu erreichen.
 
gerne

is aber cubase sx3 wolfgang

quadro spur eingerichtet mit sonalksis sc gate drinn
drunter
1. subspur STEREO
2. subspur STEREO L-S

das accapella direkt auf STEREO geroutet
beat über die SENDS an STEREO LS geroutet

die einrichtung is eingetlichg ganz easy!

und die stimme wird nach meinen einstellung an geduckt!

nur hätte ich gern das Pella hat inkl. dem ducking exportiert!
 
Tut mir leid aber ich sehe ein das der Mixer von Cubase leider nichts mit einem "normalen" Mixer zu tun hat, sprich ich versteh nur Bahnhof!

Punkt ist: Wenn du das Ducking Gate ueber einen [g=183]Bus[/g] oder Auxweg ansprichst wird dieser, nachdem du die dazugehoerigen Spuren gemutet hast, kein Signal mehr bekommen. Daher darfst du sie nicht muten sondern musst nur dafuer sorgen das die Kanaele die den Duckingfeed haben nicht auf den Master geroutet werden.
 
Zur 2. Frage:

Benutze dafür Silverspike TapeIt2 (kostet 17€) und nimm Dein gewünschtes Signal einfach auf.

TapeIt2 ist ein [g=77]VST[/g].[g=8]Plugin[/g], welches wie ein Recorder einfach alles aufnimmt, was man hindurchschickt.
Du musst es also nur an der richtigen Stelle im Cubase-Mixer als [g=84]Insert[/g]-Effekt einsetzen.

http://www.silverspike.com/?Products:TapeIt
 
hm, bei cubase sx sollte es doch möglich sein eine stereo-spur mit einem klick auch mono zu schalten, oder?
und dann, wie schon jmd vor mir gepostet hat, ein simples gate einsetzen das schnell anspricht (damit es FETZT) und zügig, aber nicht sofort wieder schliesst um die hallfahne rauszubringen, so 5ms attack und ca. 150-250ms release müsstens wahrscheinlich tun, aber letztendlich musst du da selbst dran rumspielen wies dir am besten passt.
:)
 
danke fmo
ich schau mir mal silverspike an!
 
Cubase4 (3 weiss ich jetzt nicht) hat ein [g=8]Plugin[/g] "Stereo Enhancer", das besitzt auch einen Mono-Knopf. Nutze das auch öfter mal wenn ich ein Mono-Signal brauche. Gleichzeitig kann man die Stereobreite damit auch verändern.
 

Similar threads

greenman
  • Artikel Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben