
Jenner
- Registriert
- 31.10.04
- Beiträge
- 1.239
- Reaktionen
- 42
- Punkte
- 1.387
Hallo,
ich habe in meinem Musik-/Wohnzimmer (4,4 x 4,3 x 2,8m) bisher noch keinerlei akutischen Maßnahmen getroffen und möchte nun als erstes versuchen, den stark ausgeprägten Moden im Bereich unter 150Hz auf den Leib zu rücken.
Meine Kentnisse zu diesem Thema beschränken sich auf die rudimentären SAE-Akustikgrundlagen und angelesenes Wissen von Seiten wie http://www.ethanwiner.com/acoustics.html. Dort gibt es eine Anleitung zum Bau einer relativ einfachen porösen Fiberglass [g=118]Bass[/g] Trap (Bild 3a), mit der ich probieren möchte, mein Problem zu bekämpfen.
Nun gilt in diesem Bereich ja eigentlich das Motto "je mehr desto besser", weshalb man ja auch Bassfallen meistens in allen vertikalen Raumkanten aufstellt. Da dies jedoch für mich aus optischen und platztechnischen Gründen nicht in Frage kommet, hatte ich nun die Idee, nur eine einzige, dafür relativ große Bassfalle an der Deckenkante über meinem Arbeitsplatz zu installieren (siehe Bild).
Im Prinzip soll das ganze ein Gitter aus mehreren im 45° Winkel montierten ca. 1m langen Dachlatten werden, auf die eine Schicht von schwerer Steinwolle gelegt werden soll. Davor soll dann noch eine dünne Malerfolie und ein akustisch neutraler Stoff gespannt werden. Diese Anordnung soll über die komplette Breite der Wand verlaufen und hätte somit eine absorbierende Fläche von über 4m².
Kann ich mir von dieser Variante eine hör- und messbare Verbesserung im Bassbereich versprechen oder bin ich da noch zu optimistisch? Freue mich über jede Art von Kritik oder Änderungsvorschlägen zu meiner Überlegung.
ich habe in meinem Musik-/Wohnzimmer (4,4 x 4,3 x 2,8m) bisher noch keinerlei akutischen Maßnahmen getroffen und möchte nun als erstes versuchen, den stark ausgeprägten Moden im Bereich unter 150Hz auf den Leib zu rücken.
Meine Kentnisse zu diesem Thema beschränken sich auf die rudimentären SAE-Akustikgrundlagen und angelesenes Wissen von Seiten wie http://www.ethanwiner.com/acoustics.html. Dort gibt es eine Anleitung zum Bau einer relativ einfachen porösen Fiberglass [g=118]Bass[/g] Trap (Bild 3a), mit der ich probieren möchte, mein Problem zu bekämpfen.
Nun gilt in diesem Bereich ja eigentlich das Motto "je mehr desto besser", weshalb man ja auch Bassfallen meistens in allen vertikalen Raumkanten aufstellt. Da dies jedoch für mich aus optischen und platztechnischen Gründen nicht in Frage kommet, hatte ich nun die Idee, nur eine einzige, dafür relativ große Bassfalle an der Deckenkante über meinem Arbeitsplatz zu installieren (siehe Bild).
Im Prinzip soll das ganze ein Gitter aus mehreren im 45° Winkel montierten ca. 1m langen Dachlatten werden, auf die eine Schicht von schwerer Steinwolle gelegt werden soll. Davor soll dann noch eine dünne Malerfolie und ein akustisch neutraler Stoff gespannt werden. Diese Anordnung soll über die komplette Breite der Wand verlaufen und hätte somit eine absorbierende Fläche von über 4m².
Kann ich mir von dieser Variante eine hör- und messbare Verbesserung im Bassbereich versprechen oder bin ich da noch zu optimistisch? Freue mich über jede Art von Kritik oder Änderungsvorschlägen zu meiner Überlegung.