 
 
		
				
			tequilawurzel
- Registriert
- 15.12.02
- Beiträge
- 55
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 74
servus gemeinde.
habe demnächst vor, ein paar komplette live-konzerte in einem kleinen projektstudio mitzuschneiden und sie später nachzubearbeiten.
dabei werden die einzelnen kanäle vom multicore gesplittet, und in das kleine projektstudio geführt. dort steht mir nun ein 24 kanal soundtracx studiopult, und zwei alesis [g=131]adat[/g] maschinen (je 8 kanal) zur verfügung.
als mic-pre-amps will ich, klar, die des pultes verwenden. das ganze geht dann in 16 einzelnen kanälen in die zwei alesis-[g=131]adat[/g]-maschinen. nun will ich aber nicht auf kasetten aufnehmen, sondern von dort per 2x [g=131]adat[/g] weiter in meinen pc.
als sequenzer steht mir cubase [g=77]vst[/g] 5.1 zur verfügung.
nun zu meinen eigentlichen fragen:
erstmal was haltet ihr von diesem ganzen vorgehen? so sinnvoll, oder doch irgendwie anders lösen?
ich will am pult die eq´s auf [g=46]bypass[/g] lassen, oder würdet ihr schon ein bißchen vorbearbeiten?
und zweitens: schafft es cubase (oder besser mein pc) 16 spuren getrennt über eine länge von ca. 1 1/2 bis 2 stunden aufzunehmen. wie würdet ihr die songs später bearbeiten? die songs einzeln auseinander schnippeln und jeden als eigenes projekt in cubase bearbeiten? oder quasi alles am stück?
fragen über fragen...aber ich bin im moment voller enthusiasmus.
danke und gruß
tequilawurzel
				
			habe demnächst vor, ein paar komplette live-konzerte in einem kleinen projektstudio mitzuschneiden und sie später nachzubearbeiten.
dabei werden die einzelnen kanäle vom multicore gesplittet, und in das kleine projektstudio geführt. dort steht mir nun ein 24 kanal soundtracx studiopult, und zwei alesis [g=131]adat[/g] maschinen (je 8 kanal) zur verfügung.
als mic-pre-amps will ich, klar, die des pultes verwenden. das ganze geht dann in 16 einzelnen kanälen in die zwei alesis-[g=131]adat[/g]-maschinen. nun will ich aber nicht auf kasetten aufnehmen, sondern von dort per 2x [g=131]adat[/g] weiter in meinen pc.
als sequenzer steht mir cubase [g=77]vst[/g] 5.1 zur verfügung.
nun zu meinen eigentlichen fragen:
erstmal was haltet ihr von diesem ganzen vorgehen? so sinnvoll, oder doch irgendwie anders lösen?
ich will am pult die eq´s auf [g=46]bypass[/g] lassen, oder würdet ihr schon ein bißchen vorbearbeiten?
und zweitens: schafft es cubase (oder besser mein pc) 16 spuren getrennt über eine länge von ca. 1 1/2 bis 2 stunden aufzunehmen. wie würdet ihr die songs später bearbeiten? die songs einzeln auseinander schnippeln und jeden als eigenes projekt in cubase bearbeiten? oder quasi alles am stück?
fragen über fragen...aber ich bin im moment voller enthusiasmus.

danke und gruß
tequilawurzel
 
 
		 
 
		 ich würd auch auf ein sicheres medium setzen, du kannst ja danach immer noch die [g=131]adat[/g]-bänder überspielen. ansonsten sollte das eigentlich kein problem sein, wenn der computer stabil läuft. in deiner software - wenn vorhanden, so wie bei pro tools - musst du eventuell die maximal aufzunehmende zeitdauer einstellen bzw. für genug hd-platz sorgen. ansonsten danach nummern schneiden und gesondert bearbeiten. 16 spur prefade mitschnitt, bearbeitung würd ich zumindest das gröbste vorderband machen, ein bissl eq'en, low cutten usw. den rest im mixdown.
 ich würd auch auf ein sicheres medium setzen, du kannst ja danach immer noch die [g=131]adat[/g]-bänder überspielen. ansonsten sollte das eigentlich kein problem sein, wenn der computer stabil läuft. in deiner software - wenn vorhanden, so wie bei pro tools - musst du eventuell die maximal aufzunehmende zeitdauer einstellen bzw. für genug hd-platz sorgen. ansonsten danach nummern schneiden und gesondert bearbeiten. 16 spur prefade mitschnitt, bearbeitung würd ich zumindest das gröbste vorderband machen, ein bissl eq'en, low cutten usw. den rest im mixdown. 
 
		 )
 ) 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		