120V gerät (USA) versehentlich an 220V steckdose (Europa) gehängt!

SOS

Registriert
19.02.03
Beiträge
6.772
Reaktionen
3.845
Ort
Helvetische Konföderation
Punkte
18.711
hi leute

ich volldödel habe heute mein mackie hmx56 matrixmischer aus den usa erhalten und natürlich gleich angehängt ohne auch nur einen moment darüber nachzudenken, dass die us-geräte mit 110-120V laufen. nun bin ich leicht verunsichert: habe ich das ding geschrottet oder hat mich die sicherung vielleicht vor üblerem gerettet?

wäre froh um eine antwort, damit ich ruhig schlafen kann :D

mfg SOS
 
öhm ...wie wäre es mit probieren?
 
Hallo! Hats denn irgendein Geräusch gegeben oder gestunken beim anmachen???
Wenn nicht am besten das Teil falls möglich auf 220V stellen und nochmal anschließen obs noch geht.Falls nicht mal aufschrauben und die Sicherung kontrollieren.Falls es die kaputt ist am besten neue kaufen.Bei www.pollin.de gibts genug auch amerikanische die sind etwas länger...kostet 0,07Euro das Stück.Viel Glück.
 
Puh, ist möglicherweise Schrott. Übrigens ist nicht nur die Netzspannung eine andere, sondern auch die Netzfrequenz.

Gruaß

Rold
 
schonmal danke an alle.

gestunken hat nix, auch nix geknallt. umstellen kann ich das ding nicht. ich werde einen netzwandler brauchen, das ist klar.

hoffe einfach mal, dass da nix gröberes zerstört wurde *bibber*

die chance besteht also, dass ich mit einem blauen auge und einer zerstörten sicherung davon gekommen bin?

mfg SOS
 
Hallo! Ja sieht so aus.Dafür sind ja Sicherungen auch eigentlich da das die zumindest einen großen Teil des Schadens auf sich nehmen und dafür Ihr Leben lassen.
Schade das du es nicht umstellen kannst gibt ja einige Geräte wo man mittels eines Drehschalters einfach einstellen kann ob 120V oder 220V.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben