1 zu 1 Gitarrensound für die anspruchsvollen! Oh Mann!

  • Ersteller Metalgater
  • Erstellt am
M

Metalgater

Registriert
01.11.08
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
30
Nabend zusammen!

Wir produzieren gerade ein neues Demo bei mir im Studio. Wir haben einen sehr anspruchsvollen Solo-Gitarristen. Was bitte nicht negativ zu sehen ist ;)
Ich hab nun das Problem "genau" seinen Sound auf die Abhöre zu bringen. Alter Hut, ich weiß. Mikrofonieren, ausprobieren usw. Der Sound ist meiner Meinung auch schon ganz gut. Ich seh das ganze eher aus der Mixecke. Die zweite Klampfe dazu ergibt das Brett usw.
Wie kann ich ihm erklären das der Sound im Aufnahmeraum (wirklich guter Sound) nicht 100 % zu reproduzieren ist. Allein der Druck, das Volumen im Raum bei hohe Röhrenlautstärke. Ist es möglich? Die Standartsachen haben bisher nicht funktioniert: 2x Sm57 usw., sogar im "Göttlichen Winkel"!
Klingt ihm zu digital. Die AKGs c1000er kommen der Sache schon näher aber immer noch nicht so wie es sein soll. Ein weiteres Kondensatormic etwas entfernt für`s Volumen ergibt minimales Delay zum Rest.

Gibts eine Lösung, eine Erklärung für die Gitarristen, oder gilt es einfach weiter zu experimentieren?

Hoffe auf Erfahrungsberichte aus der Mischsektion!

Besten Dank schon mal!!!

Der Sven
 
Das ist nicht anspruchsvoll, sondern dussselig :)

Natürlich musst du versuchen, dass Signal einzufangen.
Keine Frage!

Er muss aber auch einen Sound produzieren, der bei Zimmerlautstärke wirkt.
Das ist einfach sein Job und nicht deiner.
Er muss klingen und du nimmst es auf.
Laut alleine reicht da nicht, er muss den Ton haben.

So wie beim Film- und Fotobusiness es erforderlich ist, sich so zu verbiegen und zu verposen dass es für das Bild funktioniert.
Es ist Arbeit für das Medium und erfordert eine professionelle Einstellung, auch beim Musiker.
 
Hört sich jetzt doof an...aber der Satz:

Wenn´s so klingen soll wie im Proberaum, das kann ich machen!!!

wirkt manchmal Wunder...

Ganz ehrlich...sowas ist Schwachsinn, was er da verlangt und zeugt KEIN Stück von Teamgeist, sondern zeigt SEINE Versessenheit und lediglich SEIN Ego.

Das ist kein Teamspieler und solche Typen habe ich in der Vergangenheit nur gemieden bzw gekickt ;-), aber ich dulde eh keine weiteren Alphas neben mir...lach!

Tja, schwer zu sagen...ICH würde ihn fragen, was ihm wichtiger ist, SEIN Sound oder der Bandsound. 1:1 ist übrigens NIRGENDWO zu reproduzieren und auch nicht Sinn der Sache....

Zu den Mikros...1 SM 57, 1 MD 421 zusammenklatschen wirkt manchmal Wunder.

Anosnten nimm einfach mal das auf, was DU denkst und jubel es ihm unter, das bekommt der eh nicht mit, weil er so auf sich fixiert ist.
 
He-vey

Sag' was :)
 
@Rotten schrieb
aber ich dulde eh keine weiteren Alphas neben mir...lach!
Aua, der war gut ;)

Anosnten nimm einfach mal das auf, was DU denkst und jubel es ihm unter, das bekommt der eh nicht mit, weil er so auf sich fixiert ist.
Doppelaua ;)
 
Na, du weisst schon, andere drücken es so aus wie: mach ihm dieses klar, mach ihm jenes klar...

ICH halte das für dummes Zeug...

Reden ist da überflüssig, neuer Gitarist und fertig...DAS wäre meine Lösung...der Dummvogel ist kein Teamplayer und darauf kann man dann eben auch verzichten. :)
 
>>>
...Reden ist da überflüssig, neuer Gitarist und fertig...DAS wäre meine Lösung...der Dummvogel ist kein Teamplayer...
<<<

N:
Dieser Code wird von Nitrosoft unterstützt :)
 
Juckt schon in den Fingern ... erstmal 'n Bier holen!

Die Standartsachen haben bisher nicht funktioniert: 2x Sm57 usw., sogar im "Göttlichen Winkel"!
Es wäre auch ein Zufall, wenn das klingt.

1 SM 57, 1 MD 421 zusammenklatschen wirkt manchmal Wunder.
Das ist genau das richtige für laut und gut.
Und ein bisschen spielen:
- 421 gerade voll auf die Kalotte, 57 an den Übergang Kalotte/Mebran
- oder 421 nach außen und 57 weiter rein etc ...

Ein weiteres Kondensatormic etwas entfernt für`s Volumen ergibt minimales Delay zum Rest.
Ist ja komisch ;-)
421/57 wie gehabt, LDC etwa 50 - 100 cm entfernt und jetzt nachmessen. Grober Anhaltspunkt MAthematik und dann mit den Ohren weiterrücken, also mit dem Sample-Delay verzögern - Voilá.
Der Abstand macht es schon zusammen mit den anderen größer - da braucht es noch keinen wirklichen Raumklang.

Box hochstellen und dann soll er sich seinen Sound nochmal einstellen. Die meisten „Box und Boden wummert und Hosenbeine flattern“ Sound kann man nicht aufs Medium transportieren. Mit entkoppelter Box dreht er auf einmal viel weniger Höhen rein, wetten!

Für extreme Patienten: noch ein LDC einen Meter vor die Box in Ohrenhöhe oder sogar über das Topteil. Phase-alignen und gut. Macht beim Spieler diesen „So kenn ich den Sound vom [g=182]Amp[/g]“-Effekt.

Tendenziell kann man blind für die Aufnahme immer ein bisschen [g=105]Gain[/g] runterdrehen - auch wenn er brüllt. Dieser „digitale Nähmaschinen“-Klang ist dann ruckzuck weg.



Frank
 
Reden ist da überflüssig, neuer Gitarist und fertig...DAS wäre meine Lösung...der Dummvogel ist kein Teamplayer und darauf kann man dann eben auch verzichten.
Na na, so was sagen wir aber nicht in aller Offenheit.

Ist schon klar: wenn die 4 - 5 Gitarristen, die es können, alles einspielen und die anderen 7.500 sich dem Schrebergarten/Turnier-Tischtennis/Synchronschwimmen zuwenden würden, sollte die Musik in jedem Genre gewinnen.


Frank
 
@Frank, und wieder was gelernt, cool, ja so gehts, LDC einen Meter vor die Box oder übers Topteil, das ist gut Frank, wußte ich bisher nicht ich sags ja. :)
 
wer oder was ist denn LDC?

und ich dachte immer ich weiß alles :(

Edit:
äh, ok, warum nicht gleich GMK? ;)
 
LDC = Großmembran Kondensator (Large Diaphragm Condenser)
 
wer oder was ist denn LDC?
'tschuldigung.
Nach 2 - 3 Bier übernimmt die other Seite und es häufen sich Pannen und es tun sich Lücken auf, so dass man slowly gegen Abend immer further in die Mother-tongue rutscht ... until it's all greek ...
 
Thanks He-vey...

Welche Biermarke ist's denn?

Edit1:
Hier ist es PAULANER Original Münchner Hell...
 
He-vey schrieb:
wer oder was ist denn LDC?
'tschuldigung.
Nach 2 - 3 Bier übernimmt die other Seite und es häufen sich Pannen und es tun sich Lücken auf, so dass man slowly gegen Abend immer further in die Mother-tongue rutscht ... until it's all greek ...

Bitte, kein Problem!
bin ja nach ein paar Minuten nachdenken auch drauf gekommen.

...

:D

Franziskaner Hefe
 
He-vey 15

>>>
Krombacher ;-)
<<<

N :)
Ich habe von diesem Teufelszeug gehört!
Nur die stärksten überleben.

Du bist durchtrainiert und du bringst es...
Go!
 
Du bist durchtrainiert und du bringst es...
Ist für meine Geschmacksnerven schon die Luxusklasse.
Noch ein kleines Stück besser und es scharren sich Jungfrauen um mich ...


Frank
 
Noch mal Tach zusammen!

Komme jetzt erst zum Lesen! A lot of Work out there!

Danke für die kundigen Antworten. Werd es mal so umsetzen.

Rausschmeißen muß nicht sein, noch zu jung und `n dufter Typ. Und ein richtig guter kanner werden. Also produzieren wir ihn mal. Werd das Ergebnis vielleicht mal posten.

Und werft mal ein Auge auf "Peters Kölsch", auch wennet kein Pils is! ;)

Grüße an die Front!

Der Sven
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
T
Antworten
11
Aufrufe
4K
tylerhb
T
M
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte FXpansion GURU
Antworten
0
Aufrufe
18K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben