1,3GHz CPU zu wenig für nur ein VST-Instrument ???

  • Ersteller Bjoern119
  • Erstellt am
B

Bjoern119

Registriert
17.01.04
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
42
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage. Habe hier einen AMD Duron mit 1,3GHz sowie 512 DDR Ram stehen. Ich hatte das jetzt so verstanden, dass man für Samples viel Ram und für VSTi`s ne Menge CPU braucht ( grob gesagt ). Nun hatte ich mir in letzter Zeit einige VSTi-Demos besorgt ( Vanguard und Slayer). Benutze Fruity Loops und zwischendurch auch mal Cubase SX Demo. Nun muß ich aber nur ein schönes Pad aus Vanguard im Akkord spielen und sofort sind diese Verzerrungen zu hören … d.h. nur ein VSTi reicht meistens aus um nicht mehr vernünftig arbeiten zu können ( in Fruity Loops wird dann eine CPU-Auslastung von 50-70 % angezeigt !!). Wenn ich 3 Vanguard und 3 Slayer-Channels öffne, ohne überhaupt nur was zu spielen, ist die Auslastung bei 95% und ich kann FL kaum noch beenden. Nun ist es aber auch so, dass ich beim MP3 hören noch nicht mal richtig im Internet surfen kann. Wenn ich nämlich nur eine Seite runterscrolle, dann gibt es die selben Verzerrungen ( schwer zu beschreiben, aber Ihr kennt das ja wohl ebenfalls .. teilweise hakt das Lied dann total ). Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht ein viel grundlegenderes Problem geben könnte. Denn sooo wenig sind 1,3 GHz ja nun auch nicht. Ich denke, der ASIO-Treiber müsste korrekt sein ( bevor ich Cubase SX starte, wird ja immer dieser ASIO-Erkennungs-Test durchgeführt und da war alles in Ordnung ... außerdem hat das doch eher etwas mit Latenz zu tun, und die ist eigentlich sehr akzeptabel ). Habe hier von Leuten mit 800Mhz gehört, die problemlos mehrere VSTi`s benutzen. Deshalb bin ich doch etwas verwirrt und bevor ich mir einen besseren Prozessor hole, wollte ich noch mal fragen, ob Ihr irgendwelche Anregungen zur Verbesserung hättet?

Vielen Dank und schöne Grüße,

Björn
 
1,3 Ghz sind für manche Plug-Ins schon fast zu deinem wenig, in deinem Fall liegt es aber am Prozessor. Der Duron ist von der Rechenleistung her wesentlich schwächer als Athlon oder Pentium Modelle mit der gleichen Gigahertz Zahl. Da kann es durchaus sein, dass du deinen Prozessor komplett auslastest.

Gruß,
ColdSteel
 
die sache mit dem mp3-hören beim surfen macht mich schon stutzig... das ging nämlich auch mit meinem p2 (233mhz!!).
geh doch mal in den taskmanager und schau nach, welche prozesse deine cpu so belasten. das könnte auch ein virus sein.
 
Danke, viel mehr wollte ich auch gar nicht wissen. Keine Sorge, werde jetzt nicht fragen, welchen Prozessor Ihr mir empfehlen könnt :-D Da hab ich hier schon genug gefunden.
Gruß,
Björn
 
Ja, das ist in der Tat sehr erstaunlich. Hab ne MP3 gestartet, den Taskmanager aufgerufen und hier im Forum ne Seite gescrollt. Im Taskmanager wurde daraufhin gar keine Auslastung angezeigt. Nichts ging über 10%, aber die Verzerrungen waren dennoch zu hören. Besonders beim Online-Radio aufnehmen ist das sehr nervig, da ich dann parallel im Netz gar nichts machen kann, da sonst die Verzerrungen mit aufgezeichnet werden
 
Hm, sorry, ich hatte mich eben im Task Manager verguckt. Beim Scrollen entsteht eine Auslastung von bis zu 90%, und zwar unter IEXPLORE.exe, also im Internet-Explorer. Hab mir eben mal "Opera" installiert ( angeblich einer der schnellsten Server ... ), aber es ist nur geringfügig besser geworden ...
Sehr merkwürdig. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?
 
Hi Bjoern,

ja ich hatte mal ein ähnliches Problem. Es war, glaube ich, Spyware, das für einen enormen verkehr gesorgt hat.

Mein Tip: Installiere eine Firewall, und verbiete zunächst jedem Prog. außer Opera, den Internetzugang. Besonders den Diensten(Services), Mediaplayer etc. solltest du den internet zugang verwehren! Es gibt auch einige besonders Resourcen-fressende Services, die man aber selten bis garnicht benötigt. Man kann sehr viel Performance herauskitzeln, wenn man die richtigen Services abschaltet. Wenn du beispielsweise nie Druckst, solltest du auch die Services abschalten die das Drucken betreffen. Wenn du deinen Rechner nicht von einem anderen Ort fernsteuern willst, solltest du auch jene Dienste abschalten, die das ermöglichen(sowieso ein großes Sicherheitsrisiko).

Bevor du Services abschaltest, informiere dich genau. Schreibe dir genau auf welchen dienst du abgeschaltet hast,(immer nur einen, nicht mehrere auf einmal, abschalten,rechner neu starten, und prüfen ob zb. Internet noch geht etc.)und vor allem: Registry sichern!!!

Ich hab durch das abschalten von vielen Services mehr Performance gewonnen, als durch eine schnellere CPU !!!

Grüße, goldmoon.
 
Hatte auch mal das Problem, bei mir lag's am Chipsatz (VIA KT133). Das war auch nicht zu beheben.

Gruß,
ColdSteel
 
ColdSteel schrieb:
Hatte auch mal das Problem, bei mir lag's am Chipsatz (VIA KT133). Das war auch nicht zu beheben.

Gruß,
ColdSteel

dito.

ist erst durch mainboardwechsel gelöst worden...
 
Hi @Bjoern119

Also so wie du es schilderst würde ich behaupten dein PC ist nicht anständig Konfiguriert!

Weil das beispiel von @ColdSteel stimmt nur indirekt.
Weil es sich um sehr spezielle Plugins handelt die sowas tun!

Ich habe nur ein PIII 933Mhz und der kann sehr viel leisten bis das er schlapp macht!

Wenn du mit Demos Areitest bremmsen diese meißtens von Haus aus dein System, weil es halt Demos sind und meißtens eine Routine einprogrammiert wurde die Nachteile auf allen Ebenen bringen kann!

Zumal die SX Vers. auch als Vollversion erstmal nen Update benötigt damit sie anständig läuft!

Ja und wenn du in die SX Demo noch Demo Plugins lädst, dann wird es schnell dunkel!
Die haben einprogrammierte Schleifen, oder aus-setz-routinen, diese werden alle in eine Schleife geschickt und lagern sich im Ramm aus, die Schleife muss die CPU dann auch nochmal eben so nebenbei abarbeiten!

Das kannste hacken!

Schau mal hier!
http://www.kreatives.org/kristal/index.php?section=details#features

Ein Link vom @Popsta, ich glaube das ist Freeware!?
Schau dir das mal an, sieht auf den ersten Blick klasse aus!
Muss man mal Testen!
ASIO / VST Support und 32Bit !

Check dat out!

Gruß M.D.

PS:
Festplatte aufräumen und Defragmentieren, auch sehr wichtig. hast du tausend kleine bildchen und Mp3's das bremmst auch die Festplatte. Chipsatz Treiber, neuste Vers. Installieren - Sowie Grafik Treiber - OS Service PACK Installieren usw.
Da gibt es viele dinge die das auslösen können!
 
was habt ihr immer mit dem kt133????
den hatten wir auf unserem alten studiorechner beim asus board auch und gab NIE probs.
 
Hallo, vielen Dank für die vielen Verbesserungs-Vorschläge. Bin leider noch nicht dazu gekommen alles zu testen, aber es sind schon einige Lösungen dabei, die mir recht plausibel erscheinen. Man wird sehen...
Schöne Grüße,
Björn
 
Hatte das Problem auch mal, inzwischen nicht mehr. K.a. woran das lag. Hab aber nen AMD Athlon 1,33 GHz mit 640MB DDRam. Wenn ich jetzt bei Atmosphere die einzelnen Presets durchhören will macht der PC auch schlapp. Genauso wenn ich 4 5 (inzwischen reichen schon 2-3) mal V-Station + Effecte geöffnet habe oder einfach nur die Legacy Cell der Korg Legacy Collection öffne. Gerade beim letzteren kommt es nur noch zu Störgeräuschen. Liegt wohl aner Soundkarte denke ich. Bei Atmosphere macht aber halt der Rechner schlapp, auch wenns alleine in Cubase geöffnet ist.
Naja, ich kauf mir jetzt nen neuen Rechner, aber so wie ich das hier wiedermal raushöre, sollte ich wohl zu nem anderen Chipsatz als einem von VIA greiffen!? :-?
 
Hallo Zusammen
Ich habe ja nur einen Petium 550! Ich arbeite oft mit Reason und Cubase, wo ich mit der Leistung selten probleme habe!
Hingegen mit Frutiyloops habe ich relativ schnell CPU überlastung. Ich denke, dass FL ziemlich viel mehr Prozesserleistung frisst als Cubase und Reason.

Gruss Michael
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
20
Aufrufe
3K
NewFile
NewFile
FabianKuss
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
28K
Aza
Aza
Can
Antworten
5
Aufrufe
62K
fas1piano
F
M
  • Artikel
Testberichte Zero-G ASL
Antworten
0
Aufrufe
14K
M
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg The Grand 3
Antworten
0
Aufrufe
43K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben