
stevo
- Registriert
- 15.12.05
- Beiträge
- 3.049
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 3.692
Hallo,
gestern kam der Behringer GDI21 hier an, so dass ich nicht umhin kam, mal einen kleinen Vergleichstest zu machen.
Aufgrund der Aussagen, dass es sich bei dem GDI21 um ein Plagiat des SansAmp handeln soll, hatte ich im Vorfeld die Befürchtung, eine ganze Stange Geld zu viel für meinen GT2 ausgegeben zu haben. Ich will Eurer eigenen Meinung aber nicht vorweg greifen, jedoch: Ein Phasentest war nicht nötig.
Das Labor / der Versuchsaufbau
Gespielt habe ich eine Framus Diablo pro, die Tweed- Geschichten mit Mittel-/Stegposition, wobei der Stegpickup zum Singlecoil gesplittet war.
Die Marshall- und Mesasims habe ich mal ausschließlich mit meinem Steghumbucker gespielt.
Das Labor
Das Gitarrensignal wurde durch ein neutral eingestellten Boss ME50 aufgeteilt und jeweils in die Eingangsbuchsen der kleinen Kontrahenten verfrachtet. Das nach [g=422]Gitarre[/g] plus Verstärker klingen sollende Signal ging dann in meine Soundkarte.
Der SansAmp GT2 ist auf der linken Seite, der Behringer GDI21 auf der rechten Seite zu hören. Mein zerbrechliches Stimmchen habe ich in die Mitte positioniert.
Beide Geräte wurden mit der Mikrofonposition "Center" und wenn nicht anders angesagt mit allen Reglern in Neutralstellung betrieben.
DOWNLOAD
So dann mal viel Vergnügen mit dem Test und fröhliches hin- und herpanen. Ich bin auf Eure Kommentare gespannt.
Gruß Stephan
gestern kam der Behringer GDI21 hier an, so dass ich nicht umhin kam, mal einen kleinen Vergleichstest zu machen.
Aufgrund der Aussagen, dass es sich bei dem GDI21 um ein Plagiat des SansAmp handeln soll, hatte ich im Vorfeld die Befürchtung, eine ganze Stange Geld zu viel für meinen GT2 ausgegeben zu haben. Ich will Eurer eigenen Meinung aber nicht vorweg greifen, jedoch: Ein Phasentest war nicht nötig.
Das Labor / der Versuchsaufbau
Gespielt habe ich eine Framus Diablo pro, die Tweed- Geschichten mit Mittel-/Stegposition, wobei der Stegpickup zum Singlecoil gesplittet war.
Die Marshall- und Mesasims habe ich mal ausschließlich mit meinem Steghumbucker gespielt.
Das Labor
Das Gitarrensignal wurde durch ein neutral eingestellten Boss ME50 aufgeteilt und jeweils in die Eingangsbuchsen der kleinen Kontrahenten verfrachtet. Das nach [g=422]Gitarre[/g] plus Verstärker klingen sollende Signal ging dann in meine Soundkarte.
Der SansAmp GT2 ist auf der linken Seite, der Behringer GDI21 auf der rechten Seite zu hören. Mein zerbrechliches Stimmchen habe ich in die Mitte positioniert.
Beide Geräte wurden mit der Mikrofonposition "Center" und wenn nicht anders angesagt mit allen Reglern in Neutralstellung betrieben.
DOWNLOAD
So dann mal viel Vergnügen mit dem Test und fröhliches hin- und herpanen. Ich bin auf Eure Kommentare gespannt.
Gruß Stephan