Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Apogee Electronics kündigt Audio-Interface-Entwicklung für Intels Thunderbolt-Technology für den Anschluss an Thunderbolt ausgestattete Apple Computer an.
Apogee Electronics macht einen großen Schritt in eine revolutionäre Richtung der digitalen Audio Datenübertragung, basierend auf Intels...
Jeder Anfang ist schwer. Und das gilt im Besonderen für einen Neuanfang. Und einen solchen startet Cakewalk mit seinem neuen Sonar X1. Bei Version 8.5 ist somit Schluss mit Altbekanntem. Mit der neuen Version, die seit Dezember 2011 in den Regalen liegt, beschreitet Cakewalk vollkommen neue...
Mit der Analog Custom Shop Reihe stellt Akai Professional zur NAMM 2011 zehn neue Bodeneffekte vor. Wie schon beim E2 Headrush Delay und beim SB1 Deep Impact Bass Synth verwendet AKAI vorselektierte Komponenten, um einen hohen Qualitätsstandard zu sichern. Das soll einen charaktervollen, warmen...
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier Video-Workshops – vornehmlich zu den Themen Gitarre und Drums. Wir danken unseren Kooperationspartnern guitarsolos.tv und drumsolos.tv für die Bereitstellung dieser Workshops.
Diesmal geht es um das Erzeugen von Flageoletts auf der Gitarre...
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier Video-Workshops – vornehmlich zu den Themen Gitarre und Drums. Wir danken unserem Kooperationspartnern guitarsolos.tv und drumsolos.tv für die Bereitstellung dieser Workshops.
Diesmal geht es um die Wirkungsweise eines Distortion-Pedals. Viel...
Heute möchte ich gerne 3 verschiedene Guitar Libraries beleuchten, welche alle eines gemeinsam haben: Sie enthalten ausschließlich Loops.
Big Fish Audio - Studio Guitars (Acid, WAV, Apple Loops, REX, RMX)
Big Fish Audio - Off the Hook Guitars (Acid, WAV, Apple Loops, REX, RMX)
Nine Volt Audio...
In regelmäßigen Abständen werden wir hier Video-Workshops – vornehmlich zu den Themen Gitarre und Drums – veröffentlichen.
Wir danken unserem Kooperationspartner guitarsolos.tv für die Bereitstellung dieser Workshops.
http://www.guitarsolos.tv/fileadmin/templates/swf/player.swf
Zugehöriges...
Mit Guitar Rig 4 stellen die Berliner Softwarespezialisten Native Instruments eine komplett runderneuerte Version ihres Amp-Plug-ins vor. Mit dem Slogan "The Ampire Strikes Back!" trifft man es schon sehr gut auf den Punkt, denn Guitar Rig 4 bietet neben netten neuen Amps und Effekten einige...
Man könnte natürlich fragen, weshalb dies so ist. Sind die traditionellen Amphersteller durch die Bank weg der Meinung, dass man mit Digitaltechnik eh nicht den Röhrenboliden beikommt, oder fürchtet man eher, dass man mit so einem Stück Software gar nicht mehr so weit von den High...
Dieser Bericht bietet einen groben Überblick. Die Plug-ins werden teilweise noch extra detailliert getestet (Absynth 5, Guitar Rig 4 Pro, Kontakt 4). Nicht ohne Grund hat Native Instruments bis vor kurzem Komplete 5 noch mit 60 Prozent Riesenrabatt angeboten. Denn seitdem hat es im Karton...
Die Gitarren-Amp-Simulationen für den Computer werden immer besser … – und die Möglichkeiten, die man damit hat, ohne den Nachbarn mit Verstärkertürmen auf den Wecker zu gehen, sind nicht nur faszinierend, sondern zugleich auch praktisch. Spielten früher vor allem Hardware-Simulationen wie der...
Schon einige Monate ist es her, dass Andreas Defren, Sascha Amberger und ich das Gitarren-Bauprojekt der D'Frain Mean Machine zum Abschluss gebracht haben. Mittlerweile hat die Gitarre schon einige Live-Einsätze bestritten und durfte bei den Konzerte von Andreas Band SOMA ihre Zuverlässigkeit...
Auf meiner Wunschliste für Logic 9 hatte ich für mich ganz persönlich eine Überarbeitung des Logic Amp Plug-ins ganz oben auf der Liste. Guitar Amp Pro aus den alten Logic-Versionen war irgendwie ganz OK, aber mehr auch nicht und kam bei mir auf Grund besserer Alternativen recht selten zum...
Wer hat es erfunden, das Modelling? Keine Ahnung, ob sich diese Frage endgültig und allumfassend klären lässt, denn abhängig, wie man Modelling definiert, gäbe es hier mehrere Möglichkeiten. Aber eins ist sicher: Line 6 waren mit vorne dabei, denn mit dem Ur-POD hat die Company damals eine...
Gedacht habe ich es schon öfter: Gitarristen sind auch unter den Musikern ein ganz eigenes Völkchen. Während Keyboarder allenthalben nach neuen Syntheseformen Ausschau halten und die Welt der virtuellen Instrumente im Auge behalten, interessiert man sich als Gitarrist bestenfalls für einen neuen...
Musik im Computer ist eigentlich eine runde Sache: In der schier endlosen Landschaft von VST Instrumenten, virtuellen Samplern und riesigen Synthesizern bekommt man schnell den Eindruck, alles sei am PC reproduzierbar. Wer moderne Klänge für die eigenen Songs verwendet, dem sind tatsächlich kaum...
Im Jahre 1950 brachte Fender die Telecaster als erste in Serie gefertigte E-Gitarre der Welt auf den Markt, sie wird bis heute hergestellt. Das Instrument sollte anfangs "Broadcaster" heißen, aus urheberrechtlichen Gründen musste der Name aber geändert werden. Einige wenige Gitarren wurden...
Tascam stellt ein neues Mitglied der DM-Mischpultserie vor: Das DM-4800 soll mit 64 Mischkanälen, 24 Bussen und 12 Ausspielwegen bei einem Gewicht von 35 Kilogramm eines der zurzeit leistungsfähigsten transportablen Digitalpulte überhaupt sein.
Nach Angaben des Herstellers bietet es zudem...
"Krautrock" - Wikipedia gibt drei verschiedene Erklärungen für die Entstehung dieses Begriffs. Unsere Variante sehen wir im Bereich Progressive Rock mit Jazz-Einflüssen, besonders auf dem zweiten Album.
Das Label, auf dem unsere Musik aus den 70er Jahren 2006 wieder veröffentlicht wird...
"Ich sitze auf einer großartigen Idee"
Die wahrscheinlich ungewöhnlichsten Gitarren der Welt kommen aus Kalifornien. Gebaut werden sie seit über 30 Jahren von Charlie Deal - und gespielt von bekannten Musikern wie Marty Balin von Jefferson Airplane und Huey Lewis.
Mill Valley sieht für...