Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das M-Tron MkII bietet 132 Tape-Bänke mit Rhythmen, Begleitungen und Lead-Sounds aus den 1960er Jahren, von denen einige bisher unveröffentlicht waren. Mit über 4.500 individuellen Samples aus den Streetly Archives und mehr als 150 Patches ermöglicht es die Synchronisation mit dem Host-Tempo...
Mit dem Minimonsta belebt GForce einen weiteren Synthesizer-Klassiker wieder, der aber, im Gegensatz zum Mellotron, etwas geläufiger sein dürfte. Denn der Name Moog, bzw. der Minimoog steht für vielleicht den Synthie schlechthin und zaubert bei der Erwähnung seines Namens nicht nur Freunden...
Die Plug-in-Entwickler von GForce widmen sich schon länger der virtuellen Reproduktion verschiedenster Vintage-Tasteninstrumente, die als Hardware nicht oder nur mehr schwer zu bekommen sind. Der Fokus liegt dabei gleichermaßen auf bekannten Synthies wie auch auf Skurrilem wie dem impOSCar...
Hi zusammen,
mal wieder ein Grundlagen-Frage:
Meine Soundkarte (Terratec XFire) hat hohe Latenz-Zeiten und ausserdem nur 16Bit-Wandler. Deshalb will ich mir demnächst eine vernünftige Soundkarte zulegen.
Wenn es mir dabei nur ums Recording gehen würden (geringe Latenz, gute Wandler), dann würde...
Hi digitalis!
Zu deiner Frage ein paar Statements:
- Soundkarten haben standardmäßig den General MIDI Instrumentensatz eingebaut. Dazu mußt du allerdings cubase dazu bringen, als MIDI-Ausgang für die jeweilige Spur den "Creative Synth" o.s.ä. zu benutzen.
- Du kannst auch an deinen...