Hi, Ab 00:40 würd ich das Thema des e.Pianos erweitern, den Beat aufbauen, den Klang sowies "steuern" wollen (Hall auf Snare/HiHat, was auch immer). Bis 01:04 ist der Bass wirksamer als das Panning des e.Pianos, werde Dir klarer was Du musikalisch aussagen willst, versuche Dich mit einem Konzentrat deiner Ideen. Bis 01:28 wirkt es noch deutlich unaufgeräumt. Was will wie und wo dominieren? Beachte deine Art des Arrangements ... höre ganz kritisch hinein. Ein frecher und kecker Part ab 01:28 öffnet sich, jeppa gut gemacht! Tipp: achte oder ergänze den Klang mit der Verteilung im Stereo-Panorama, gib Dich nicht so schnell zufrieden ... Dateil-Arbeit versüssen oft den Hörgenuss

Ab 01:44 (dito ab 01:52) Ein Thema-Wechsel oder ein erneuter Bezug auf vorangehendes wirken kurzweilig schlüssig für folgendes. Überdenke dein Arrangement und Einsatz der Instrumente. Deine Intention ist durchaus erkennbar, auch mit "Aftertouch" via Orgel ... achte auf die Melodie-Führung im Ganzen, behelfe Dich nicht nur auf einzelne "Erweiterungen" sondern komponiere Abschnitte, bis diese Dich selbst vom Hocker schmeissen (ups ... ist es schon passiert? ... lach). Ab 02:15 könnten auch Akzente (Drums? warum nicht!) den Part betonend oder eröffnend wirken lassen. Ab 02:19 mal die nun bekannt phrasierende Orgel ruhen lassen (harmonisch sowieso!) Es verleitet mich nun zum "FFWD" Button ... es passiert nicht viel neues, mal ein Geräusch u.s.w., mal da ein Klang und rhythmisch bleibt es stehts statisch. Der Song wäre glücklicher im FeedBack-Forum aufgehoben, dies aus dem Grund, um mehr Resonanz mit hoffentlich helfenden Kritiken zu erreichen. Zu mehr als 5 aufbauenden Punkten kann ich mich nicht begeistern ... hm ... lg antares