Nachdem sich Ghost mit Unterstützung von Joe Elliott beim Song Spillways auch im Jahre 23 stilistisch treu bleiben, hatte ich Bock, einen Song zu schreiben, der so bisschen in diese Richtung geht, also 80er - Bombast - Intro mit Piano-8teln.. Viel Zeit ließ ich mir nicht, es sollte auch nur Spaß machen und nicht in Arbeit ausarten. Tatsächlich wird der Song auf Yt und spotify von paar Leuten gehört, erstaunlich. Die Gitarren wollte ich diesmal bissel lauter haben, drum - Päsenz war nach dem Mastern dann halt nicht mehr so gegeben, nun ja. Und ja, an paar Vocal - Stellen haben wir ein kleines tuning - Problem
. Im C-Teil hab ich erstmals oVox eingesetzt, lustiges vst.
Ich bastel meine Musik am heimischen PC mit einer billigen Abhöre, einem Steinberg UR22C und cubase pro11. Erwartet keine High-end Produktion, nicht nur wegen des Equipments, hä hä.
Den Master machte Landr.
Der Songtext handelt von einem Menschen, der sich von alten Zöpfen befreit hat und nun endlich er / sie selbst sein kann.
Als ich früher mit meiner alten Band rumtingelte, spielten wir ab und zu zusammen mit einer anderen Band, die auch aus dem Schwabenland kam. Bei einer Geburtstagsfeier ließ deren Leadsänger einen Spruch los, der für uns bis heute legendär ist:
"D' Achtzg'r rualet ällaweil"
Das ist Schwäbisch - denglisch und bedeutet: Die Achtziger rulen jederzeit
. Dieser Leitspruch prägt mich bis heute.
Danke fürs Anhören

Ich bastel meine Musik am heimischen PC mit einer billigen Abhöre, einem Steinberg UR22C und cubase pro11. Erwartet keine High-end Produktion, nicht nur wegen des Equipments, hä hä.
Den Master machte Landr.
Der Songtext handelt von einem Menschen, der sich von alten Zöpfen befreit hat und nun endlich er / sie selbst sein kann.
Als ich früher mit meiner alten Band rumtingelte, spielten wir ab und zu zusammen mit einer anderen Band, die auch aus dem Schwabenland kam. Bei einer Geburtstagsfeier ließ deren Leadsänger einen Spruch los, der für uns bis heute legendär ist:
"D' Achtzg'r rualet ällaweil"
Das ist Schwäbisch - denglisch und bedeutet: Die Achtziger rulen jederzeit
Danke fürs Anhören
