0:00
/
0:00
„Animals“ eigentlich unser erster Song. Hab Ihn neu gemacht, weil er mich im Gegensatz zu 2015 gefällt. (bischen Pink Floyd). Der Song thematisiert das Leid gequälter Tiere und die moralische Fragestellung unseres Umgangs mit fühlenden Lebewesen.
Georg Riedl, Keys, Songwriting Mix... Mark Corradetti Bass, Paul Simmons, drums und Clint Wells guit und Chris Mouch vocals.
Textliche Handlung und Botschaft
Der Song zeichnet zwei Szenen:
1. Transport und Schlachthof Monoton brummt der Viehtransporter. Symbolisch steht dies für die Anonymisierung und das Leid in der Massentierhaltung.
2. Speiseraum und Konsum Am nächsten Tag sitzen elegante Gäste im Restaurant und genießen „frisches Kalbfleisch – direkt aus der blutigen Klaue des Schlachters“. Dieser Kontrast verdeutlicht die Entfremdung zwischen Konsumenten und den gequälten Tieren.
Der Refrain appelliert emotional:
„Animals have no language – They are crying silently.
Born in garish neon lights, separated from their mothers, like a number, alone.“
Damit wird gefordert, Tiere nicht als Nummern zu betrachten, sondern Mitgefühl zu zeigen. Das Sax ist ein bearbeiteter Loop, die Strings auch, sind zwar einfach, aber sie hören sich, jedenfalls bei mir, mit Synthie fürchterlich an. (klanglich).
Es geht mir bei diesem Song in erster Linie auf den Inhalt und die Aussage. Bin "fast" vegetarier. Gruss aus der Provinz Schos.
Hier der Link mit einem KI erzeugten Video auf Youtube.
Animals - Video Youtube
Georg Riedl, Keys, Songwriting Mix... Mark Corradetti Bass, Paul Simmons, drums und Clint Wells guit und Chris Mouch vocals.
Textliche Handlung und Botschaft
Der Song zeichnet zwei Szenen:
1. Transport und Schlachthof Monoton brummt der Viehtransporter. Symbolisch steht dies für die Anonymisierung und das Leid in der Massentierhaltung.
2. Speiseraum und Konsum Am nächsten Tag sitzen elegante Gäste im Restaurant und genießen „frisches Kalbfleisch – direkt aus der blutigen Klaue des Schlachters“. Dieser Kontrast verdeutlicht die Entfremdung zwischen Konsumenten und den gequälten Tieren.
Der Refrain appelliert emotional:
„Animals have no language – They are crying silently.
Born in garish neon lights, separated from their mothers, like a number, alone.“
Damit wird gefordert, Tiere nicht als Nummern zu betrachten, sondern Mitgefühl zu zeigen. Das Sax ist ein bearbeiteter Loop, die Strings auch, sind zwar einfach, aber sie hören sich, jedenfalls bei mir, mit Synthie fürchterlich an. (klanglich).
Es geht mir bei diesem Song in erster Linie auf den Inhalt und die Aussage. Bin "fast" vegetarier. Gruss aus der Provinz Schos.
Hier der Link mit einem KI erzeugten Video auf Youtube.
Animals - Video Youtube