Lyrium

König der Nacht

  • Autor Autor Lyrium
  • songvote_creation_date songvote_creation_date
  • Schlagworte Schlagworte
    pop
0:00
/
0:00
Dieser Song ist der einzigste deutsche Song, den es von mir gibt.
Er zeigt meine Zuneigung zum gleichen Geschlecht - ob es anderen gefällt oder nicht ist für mich nicht von Belang.
Viel Spass beim zuhören.
Autor
Lyrium
Song-Veröffentlichung
Artist
Lyrium
Kategorie
Pop
Aufrufe
220
Bewertung
This rating will show up in 23 day(s).

Song-Rezensionen

Landor
Ein schöner Song. Die Stimme überzeugt mich nicht komplett, da fehlt mir an der ein oder anderen Stelle mehr Kraft und Ausdruck. Die Instrumentierung an sich ist gut. Ja, die Streicher hätten noch mehr Dynamik vertragen können, damit sie nicht so nach MIDI klingen. Auch das enge Voicing der Akkorde müsste nicht immer im gleichen blockartigen Stil sein.

Als Orchestermensch würde ich das Teil wahrscheinlich episch aufpusten: Streicher-Ostinato, eine Hornlinie, Posaunen in der Begleitung, einfach queenmäßiges Who wants to live forever-Feeling. Das wär was!
  • Interessant
Reaktionen: Lyrium
schos
Der Song ist gut aber es sind zuviele Loops....als ich angefangen habe vor 15 Jahren tat ich das auch. Bin aber draufgekommen, das eine Band nicht so "perfekt" klingt das aber die "kleinen" Fehler die Live eingespielten Songs Charme und vor allem "Leben" in einen Song bringen, meiste Sachen sind eh R'Roll, der muss "dreckig" kommen und das macht kein Loop.
  • Danke
Reaktionen: Lyrium
Sehr schöner, gefühlvoller Song. Passende Melodien der Soloinstrumente.Auch die Intention des Gesangs ist passend.
  • Danke
Reaktionen: Lyrium
Schön gemacht. Solltest öfter deutsche Songs produzieren. :) Auch das Tempo gefällt mir. Nicht so gehetzt.
Einzig lässt sich übrigens nicht mehr steigern. ;) ;) ;) Der Mittelteil ist traumhaft. So richtig was zum angekuschelt Tanzen.
Der Gesang kling ehrlich, besonders die Zweifel kommen gut rüber. Und die Instrumentals lassen Zeit zum Nachdenken.
  • Danke
Reaktionen: Lyrium
Jimsonweed
Für die Länge von 06:09 passiert musikalisch nicht sehr viel, muss man aufpassen das man nicht wegnickt. Ansonsten, Mix ist ganz schön gut. Instrumentierung ist so wie Joost ja auch schon angemerkt hat etwas Midi-lastig zumindest für meine Ohren. Lange Stücke können durch Erzeugen von Spannung und Entspannung den Hörer auf eine Reise Mitnehmen (z.B. die Band Tool hat Stücke über 11 Minuten), dass fehlt mir hier in dem Song etwas.
  • Danke
Reaktionen: Lyrium
J
  • Joost
  • This rating will show up in 23 day(s).
Nicht so mein Ding. Man hätte besser darauf achten sollen, die Instrumente nicht so nach VSTi klingen zu lassen. Insgesamt klingt die Begleitung dadurch etwas zu kalt. Wenn z.B. die E-Gitarre spielt, wäre es gut gewesen, diese duch minimalen Delay oder abweichender Quantisierung, von der Flöte zu trennen, da diese Instrumente leider MIDI exakt übereinanderliegen. Den Bass finde ich bei dem Stück etwas zu wummerig, Der Gesang hätte gerne noch weiter nach vorne gebracht werden dürfen. Die Idee als solches finde ich aber gut.
  • Danke
Reaktionen: Teestunde und Lyrium
Polygonwolf
  • Polygonwolf
  • This rating will show up in 23 day(s).
Sound/Mix klingt echt gut! Instrumentierung ist vielschichtig und breit. Emotional gesungen. Stimmungsvolles Gitten-Solo das nicht durch flinke Läufe gefallen will sondern durch emotional unterstreichende Melodien. Stimme klingt verletzlich & verliebt und passt gut zu deinem Thema. Der Fade Out ist mir zu Abrupt, das reißt mich raus.

Mich würde interessieren welche Instrumente von dir gespielt sind, und wie du das Arrangement begonnen hattest. Evtl. magst ja mit ner PN antworten.

Ich schau gleich mal nach anderen Stücken von dir, bin neugierig.
  • Danke
Reaktionen: Lyrium
ein gut gemachter, sensibler und stimmungsvoller song.
endlich wieder ein klassischer siggi.
auch wenn die lyrics inhaltlich gar nicht mein thema sind, kann ich sie verstehen.
  • Danke
Reaktionen: Lyrium
Ein hervorragend gemachter, arrangierter und sehr schöner Song und dazu auch noch prima interpretiert/gesungen. Gefällt mir extrem gut! Auch super gespielt, der Flute-Sound passt sehr gut zum Song.
Vergleiche hinken ja immer etwas, aber das Ganze erinnert mich an die Musik der Gruppe "Karat", damit meine ich eher die Ur-Besetzung. Hab' diverse Platten/CDs von denen usw.
Nur ganz am Rande der kl. Hinweis: "Einzig" ist einzig, es gibt keine Steigerungsform von "einzig". Ein anderes Beispiel: Ist jemand tot, dann ist er tot. Dass ein anderer "toter" ist, gibt's nicht ;-)
  • Danke
Reaktionen: Teestunde und Lyrium
Zurück
Oben