Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also wie bei den Neumann-Lichtsignalgeräten. Da habe ich auch erst mal nicht gerafft, dass man die Schraube weiter reindrehen muss, um das Gehäuse zu öffnen. Man denkt ja immer, dass man Schrauben rausdrehen muss...
Matthias
Da würde mir einiges an Klangregelmöglichkeiten fehlen, und vor allem möchte ich die Reihenfolge der klangbeeinflussenden Elemente selbst festlegen können. Auch ich hätte daher eher ein paar ADT-Module (TM 101 –> TM 105 -> TM 119) empfohlen, und dann wäre man eben anschließend über ein Interface...
So unterschiedlich können Geschmäcker sein – mich persönlich begeistern die K89-Mikrofone (U 89, TLM 170, TLM 193) nicht so richtig. Das TLM 193 noch am ehesten. Aber ich bewerte ja immer aus Perspektive der Sprachaufnahme, das kann für andere Instrumente natürlich anders sein.
Matthias
Ich hatte damals bei meinem Test auch einen sehr guten Eindruck vom TLM 107. Also da spricht aus meiner Sicht absolut nichts dagegen, wenn man die verschiedenen Richtcharakteristiken nutzen möchte. Es ist natürlich gehäusemäßig sehr viel voluminöser als ein M 930, vielleicht ist das ja auch ein...
Genau genommen darfst Du das AKG nicht mit dem M 930 vergleichen, sondern Du musst es wegen des Übertragers mit dem M 930 Ts vergleichen. Ich reihe mich jedenfalls bei denen ein, die Dir empfehlen, die beiden AKG nicht zu verkaufen.
Matthias
Ja – jetzt erinnere ich mich: sie hat eine Konstruktion mit einem Riemen gebaut, so dass eine sich drehende hochkant stehende Bandmaschine (lass es eine B 77 oder dergleichen gewesen sein) die Wiege ein wenig schaukelt. Und die Tonaufnahme lief von einer zweiten Maschine als Endlos-Schleife...
Ich finde, dass das durchaus eine Auszeichnung für dieses Forum ist: hier wird jeder ernstgenommen. Heutzutage durchaus eine frohe Botschaft. Und vollkommen abwegig ist die Frage ja tatsächlich nicht. Vor vielen Jahren gab es im Fernsehen mal einen Beitrag über eine Tontechnikerin, die ein Baby...
Kann man den Lüfter nicht einfach lüften lassen? Scheint die simpelste Lösung zu sein...
Ist aber schon lustig, den Bogen zu einem KU 100 zu schlagen. Auch wenn der in diesem Fall aus den genannten Gründen nichts nützt.
Matthias
Das meinte ich vorhin mit "Gitarren-Duo".
Da ich nur wenig Aufnahme-Erfahrung mit Instrumenten habe, kann ich jetzt keinen belastbaren Praxis-Tipp geben, aber ich würde beide Aufnahmen mit jeweils zwei Mikrofonen machen und mit der genauen Positionierung experimentieren. Wohin man dann die...
Hier mal zum Vergleich eine mittels ADT-Kette auf der analogen Ebene fertig bearbeitete Aufnahme mit dem BCM 104 ohne nachträgliche Entrauschung:
Finde ich wirklich nicht schlecht bzw. nicht wesentlich schlechter. Oder eigentlich sogar überhaupt nicht schlechter. Vor allem, wenn die Aufnahme...
Das können ja schon minimale Positionsänderungen sein, die einen Unterschied machen. Ich beurteile übrigens nur in zweiter Linie per Kopfhörer. Oberste Instanz sind für mich immer meine Geithain RL 940. Und ich vergleiche auch gerne mal im Auto. Wir hatten hier mal herausgearbeitet, dass sich...
Auf Wunsch eines einzelnen akustischen Feinschmeckers habe ich heute noch mal ein paar Rohaufnahmen mit verkürztem Text gemacht, vorne und hinten auch etwas Rauschen stehen lassen. Diesmal habe ich sogar den Hoch- und Tiefpass des TM 101 abgeschaltet:
https://my.hidrive.com/share/wkbw27gwom...
Also ich persönlich bin ja der Meinung, dass man das Signal eines TLM 103 aus aktueller Produktion kaum so richtig bändigen kann. Das klingt erst nach 20 Jahren Dauereinsatz gut.
Falls es in Richtung TLM 193 gehen soll, melde Dich mal bitte bei mir.
Matthias
Ach wo. Kein Thema ist jemals komplett und vollständig durch. Schon deshalb nicht, weil man sich bei Mikrofonfragen sowieso ständig und immer wieder schwungvoll im Kreis dreht, nur mit dem kleinen teuflischen Detail, dass die preislichen Ligen permanent steigen. Man sollte eben nur keinen...