Suchergebnisse

  1. Pianist_Berlin

    Billiges Allzweck Mikro a la Neumann Kms 105?

    Aber man muss doch mal sagen können, was man konkret vor hat. Offenbar geht es ja auch nicht um Gesang, soviel war ja zu lesen. Handelt es sich um einen studentischen Reporter, der Interviews aufnehmen möchte? Ich habe bisher nicht die leistete Vorstellung... Matthias
  2. Pianist_Berlin

    Billiges Allzweck Mikro a la Neumann Kms 105?

    Jetzt wissen wir aber immer noch nicht, was denn nun eigentlich aufgenommen werden soll, und in welchen Situationen. Und mit welchen Recordern. Matthias
  3. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Das kommt übrigens auch noch hinzu, bei allen klanglichen Betrachtungen: wie kann man welches Mikrofon montieren und positionieren? Welche Halterungen kann man nutzen und welche nicht? Wie montiert und positioniert man den Poppschirm? Da ist man zum Beispiel bei einem M 49v schon ziemlich...
  4. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Schau an – ein schwarzes MT 71s. Es gibt sie also wirklich. Und da mag die Rycote-Universalhalterung dann sicher gute Dienste leisten und passt auch optisch. Ich war an sich auch immer ein Fan von dunklen Mikrofonen, also meine Neumänner sind alle in -mt. Das ist eben der Standard seit...
  5. Pianist_Berlin

    Mikrofonvergleich - 1 Take mit 13 Mikros

    Ich habe jetzt mal diagonal reingehört, obwohl ich generell der Meinung bin, dass ich Mikrofone nicht bei Gesang beurteilen kann, sondern nur bei Sprache aus rund 30 cm Distanz. So richtig schlecht klingt das alles nicht. Mit etwas Bearbeitung könnte man wohl aus jeder Aufnahme etwas machen. Was...
  6. Pianist_Berlin

    Mikrofonvergleich - 1 Take mit 13 Mikros

    Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du hast 13 Mikrofone in einem Halbkreis aufgestellt, in 13 identische Vorverstärker geleitet und dann 13 getrennte Spuren aufgenommen? Matthias
  7. Pianist_Berlin

    Neu auf Youtube: Vergleich von 24 Mikrofonen für Sprachaufnahmen

    Man erkennt genau die Unterschiede, aber beides klingt sehr gut. Bei Deiner tieferen Stimme fällt das Mehr an "Hauchigkeit" des M 930 Ts nicht so auf. Also kann man beides ohne Bedenken nehmen. Matthias
  8. Pianist_Berlin

    Neu auf Youtube: Vergleich von 24 Mikrofonen für Sprachaufnahmen

    Ja, da könnte man sicher noch dran feilen, aber da ich ja für mich die beste Lösung gefunden habe, muss das auch nicht unbedingt sein. Aber es ist doch gut zu wissen, dass selbst solche Mikrofone dafür gehen würden, wenn man nichts anderes hat. Matthias
  9. Pianist_Berlin

    Neu auf Youtube: Vergleich von 24 Mikrofonen für Sprachaufnahmen

    Jetzt wollte ich, weil mir das mit dem KM 184 recht gut gefällt, mal schauen, ob ich das mit dem Schoeps MK 41 auch hinkriege. Roh: Bearbeitet: Antwort: nein, irgendwie nicht. Es bleibt immer etwas bedeckter und mittiger, das kriege ich auch mit gründlichem EQing nicht weg. Und unter...
  10. Pianist_Berlin

    Neu auf Youtube: Vergleich von 24 Mikrofonen für Sprachaufnahmen

    Achsooooo! :) An sich wollte ich das ja nur als Kameramikrofon einsetzen, aber Du hast natürlich Recht, man sollte damit auch mal eine Sprachaufnahme machen. Hier bitteschön. M 310 im Rohzustand: M 310 bearbeitet: Und zum direkten Vergleich brauchen wir natürlich ein KM 184, auch wenn...
  11. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Ich finde die Originalspinne des M 92.1s und des M 990 total in Ordnung, auch wenn das M 92.1s körperschallempfindlicher ist. Dafür steht der Tischfuß auf einer Hartschaumplatte, die mal Transportsicherung eines Pauly-Poppschirmes war. Matthias
  12. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Die sind alle sehr stramm, sind ja schließlich für den Außeneinsatz gedacht. Also das nimmt sich nichts. Matthias
  13. Pianist_Berlin

    Tipps Vom Tonmeister: So nimmt man ein Orchester auf!

    Aber ist es nicht erstaunlich, dass bei solchen Projekten, an denen sicher die besten Fachplaner beteiligt waren, sowas passieren kann und vorher niemandem auffällt? Matthias
  14. Pianist_Berlin

    Tipps Vom Tonmeister: So nimmt man ein Orchester auf!

    Nein, es geht eher um die Einstreuungen von den Skatebordfahrern und Fußgängern... :) Matthias
  15. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Ich nutze die INV-Halterungen von Rycote nur im Außeneinsatz. Im Studio dann doch lieber die Originalspinnen. Für das MT 71s passt die normale EA 93 mit Schraubklemme A 93, weil der Schaftdurchmesser genau jenem am unteren Ende des M 930 entspricht. Da kann man das Mikrofon dann frei über die...
  16. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Das ist genau die Situation bei mir am Schnittplatz, weil ich dort den Text auf dem Monitor auf Augenhöhe habe. Im Sprecherraum geht der Blick eher nach unten, weil das Blatt oder das iPad auf der Textablage auf dem Tisch sind. Matthias
  17. Pianist_Berlin

    Neu auf Youtube: Vergleich von 24 Mikrofonen für Sprachaufnahmen

    Meine ganzen M 930 ploppen auch kurz nach dem Einschalten der Speisung. Mal so am Rande: ich habe seit ein paar Tagen ein M 310 als Kameramikrofon im Einsatz, weil der Formfaktor besonders gut passt. Außerdem wollte ich schauen, ob die auch Kleinmembran können. Die Kamera ist nach dem...
  18. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Also mal wieder die Bestätigung für das, was wir natürlich längst wussten: die Leute in Gefell haben es voll drauf! :-)
  19. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Dann lasse ich jetzt einfach alles so, wie es ist. Die schnellen Sachen mache ich direkt am Schnittplatz, und immer dann, wenn ich Lust habe, oder wenn ich weiß, dass die Texte für sich selbst stehen, oder eine längere Nutzungszeit haben, ziehe ich mir die Textdatei aufs iPad und gehe nach...
Zurück
Oben