Suchergebnisse

  1. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Ich muss Euch echt mal was erzählen... Ich bin ja auch Bootfahrer und daher im Boote-Forum aktiv. Da hat neulich jemand einen selbst produzierten Audio-Podcast vorgestellt, wo sich ein Mann und eine Frau ganz nett über die Inhalte der Binnenschifffahrtsstraßenordnung unterhalten haben. Fachlich...
  2. Pianist_Berlin

    Neu auf Youtube: Vergleich von 24 Mikrofonen für Sprachaufnahmen

    Für mich würde ein Kanalzug immer aus TM 101, TM 105 und TM 119 bestehen, dann ist die Zeile voll. Matthias
  3. Pianist_Berlin

    Neu auf Youtube: Vergleich von 24 Mikrofonen für Sprachaufnahmen

    Wenn die leichte Hauchigkeit bei nicht ganz so kernigen Männerstimmen nicht stört. Ansonsten kann man ja zum M 92.1s wechseln, sofern beides vorhanden ist. Matthias
  4. Pianist_Berlin

    Neu auf Youtube: Vergleich von 24 Mikrofonen für Sprachaufnahmen

    Das M 990 ist aber längst nicht so körperschallempfindlich wie das M 92.1s, also ich komme mit der Originalspinne gut klar. Matthias
  5. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Neulich wurden bei CML zwei M 940 ts verkauft. Ich glaubte schon an einen Tippfehler, aber da stand dann im Text, dass es sich um eine Sonderanfertigung handelt. Die sind inzwischen verkauft. Hätte ich glatt drüber nachgedacht. Solche Sachen sind für die Leute in Gefell ja überhaupt kein...
  6. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Nur mal so am Rande: gleich nach der Wende, als dort der Rundfunk abgewickelt wurde, war ich mal dort, als alle möglichen Sachen verkauft wurden. Da waren auch noch einige Mikrofone da. Mit meinem Wissen von heute weiß ich, dass es sich um UM 70 gehandelt hat, die man für wenig Geld hätte...
  7. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Der Gebäudekomplex hat seit der Wende schon ganz erheblich gelitten. Er ging durch mehrere Hände, und es gibt immer noch kein Gesamtkonzept. Ich weiß nicht, ob man sich mit sowas belasten möchte. Aber ich habe jetzt für den 28. Juni ein Ticket gebucht. Matthias
  8. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Da komme ich dann gerne mit, steht bei mir auch schon länger auf der Wunschliste. Es gibt dort Führungen, die aber immer schnell ausgebucht sind. Wenn, dann müsste es ja eine Führung für Fachleute sein. Du kannst Dich aber hier schon mal einlesen. Matthias
  9. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Genau. Zu hören in den WAV-Dateien in Posting #1 dieses Threads. Damit ging es hier vor fast vier Jahren los. Matthias
  10. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Den V 402 habe ich doch vor einigen Jahren getestet und zurückgeschickt. Der fällt klanglich schon in die Kategorie "unverschämt". Keine Ahnung, warum die sowas bauen. Matthias
  11. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Warum nicht TM 101 / TM 105 / TM 119? Ein parametrisches Mittenband wäre mir zu wenig, drei sollten es schon sein. Und beim TM 119 ist der Hiss-Regler eine feine Sache. Matthias
  12. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Das hatten wir doch hier neulich auch in dem nicht so ganz gut gelaufenen Gesangsvergleich, oder? Dann war das eins von den dreien, die mir am besten gefallen haben. Matthias
  13. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Wobei sich das OC 818 in meinem Vergleichsfilm (vor allem in der Mischung) ganz gut geschlagen hat. Also ich fand das echt nicht schlecht. Sieht nur aus wie ein Rasierapparat. Matthias
  14. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Man erkennt es daran, dass es eben auch recht weit vorne in der Mischung liegt, aber eben nicht so transparent und feinauflösend ist. Eigentlich sind das U 87, das MT 71s und das BCM 104 recht ähnlich, wobei das BCM 104 am präsentesten ist und das MT 71s eine gute Kreuzung zwischen U 87 und BCM...
  15. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Das BCM 104 im Film war ziemlich alt und klang sehr viel "blecherner" als das Neue. Dennoch ging es durchaus in eine interessante Richtung. Ich hatte selbst früher ja auch schon mal eins und war da auch nicht so richtig von überzeugt. Da prallten also zwei gegensätzliche Eindrücke auf einander...
  16. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Das ist ja auch zutreffend. Beim MT 71s und beim M 92.1s drehe ich ganz unten etwas mehr rein und nehme bei 125 Hz etwas weniger weg als bei M 930 / 990. Ansonsten waren die EQ-Einstellungen bei allen sehr ähnlich, bei ungefähr 300/400 Hz muss was weg, und bei 1,2 KHz muss unterschiedlich viel...
  17. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Dann danke ich allen für die Beteiligung an meinem kleinen Hör-Experiment. Ich kann alles, was Ihr so geschrieben habt, total nachvollziehen, und das deckt sich auch mit meinem persönlichen Empfinden. Auch dass man bei der Solo-Aufnahme vielleicht zu einem anderen Ergebnis kommt als bei der...
  18. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Nein... :-) Und wenn ich mich richtig erinnere, habe ich erst C, dann D, dann B und zum Schluss A aufgenommen. Matthias
  19. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Extrem interessante Beobachtung! Du kannst immer so herrlich in Worte kleiden, was mir auch irgendwie aufgefallen ist, was ich aber nicht so präzise beschreiben könnte. Nun stellt sich die Frage: macht das alleine das Mikrofon, oder spreche ich anders, wenn ich mich über das Mikrofon B im...
  20. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Wir können ja mal wieder zur vergleichenden Mikrofonwissenschaft zurückkehren, bisher hat sich nur einer zu den vier Aufnahmen geäußert. Hier noch mal ein anderer Text in einer fertigen Mischung. Die Buchstabenzuordnung ist wie gestern. Mikrofon A Mikrofon B Mikrofon C Mikrofon D...
Zurück
Oben