Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich weiss ehrlich gesagt nicht mal was planar genau bedeutet oder ob meine Transienten irgendwo verschmieren, ob Reference 4 mehr kaputt macht, als hilft... who cares... ich mache meine Arbeit und habe jeden Tag viel Spass dabei (Vocalediting & co. mal aussen vorgelassen)… verdiene gutes Geld...
Seien wir mal ehrlich: niemand hört solchen Klangdetailscheiss, wenn man ihn nicht explizit darauf aufmerksam macht und nicht mit einem A/B Test beurteilen lässt bzw. ist das nicht relevant für einen Zuhörer. Im Livebetrieb schon gar nicht, da kannste froh sein, wenn der vom Bass mehr hört...
Genau dafür gibt es bereits seit langem eine Lösung: IR's (Impulse Responses).
Auf die schnelle gegooglet... Hier gibt's Infos: https://www.bonedo.de/artikel/alles-ueber-irs-impulse-responses-fuer-e-bass/
Das hat doch nix damit zu tun. Ich bin nunmal auf Total Recall angewiesen, wenn ich an 5 Projekten parallel arbeite, was durchaus der durchschnittliche Normalfall ist... mit einem analogen Workflow wäre das schlicht unmöglich. Ergo: analog ist für mich tatsächlich sogar komplett unbrauchbar! Die...
Der Equipmentfrage in Bezug auf die grossen Mixer wie CLA & Co. liegt ein bestimmter Trugschluss zu Grunde: all diese Jungs sind gross geworden, weil sie das Glück hatten, mit den grossartigsten Musikern seiner Zeit zusammenzuarbeiten und nicht weil sie bestimmtes Equipment verwendeten oder weil...
Ja... bzw. nicht mit dem Equipment an sich, sondern mit der Musik.
Das "könnte" man nicht so sehen und das ist auch keine Meinung oder Interpretation, sondern einfach ein knallharter Fakt.
(Edit: Aussage gelöscht, kam falsch rüber)
Outboard Analog Gear zu Aufnahmezwecken würde ich generell eher als "Instrumente" betrachten, also um einen ganz bestimmten Sound zu erhalten, den man nicht ITB erzeugen kann, aber nicht um Standard Aufgaben zu erfüllen. Letzteres ist heutzutage purer Luxus, der kaum notwendig ist… Mit diesem...
Diese Systeme mit Multibus etc. kommen ja meist daher, dass man mit dichter und entsprechend lauter Musik konfrontiert ist und Lösungen sucht, die Kontrolle zu behalten und sich nicht alles wegdrückt. Revisions werden einfacher, wenn nicht jeder Tweak oder Änderungswunsch des Kunden den halben...
Ja genau, A-Range für das Air Band... und fast noch wichtiger das Mittenband auf 500hz, das unaufällig dem Mix Wärme und Substanz geben kann.
Der Multibus Gedanke ist nichts neues (kann inspiriert/adaptiert/vereinfacht sein von Brauer(ize), Schepps (Rearbus), Nolly (Split von Vocals / alles...
Kette sieht so aus... ich arbeite mit zwei Submasterbussen vor dem Masterbus, da ich (nur) die Buskompression gesplittet haben will, meist A = Instrumental, B = Vocals und Returns und FX, aber ich kann bei Bedarf die Last "umverteilen", z.B. wenn noch Bass heavy Synths am Start sind. Da laufen...
Der analysiert mit dem Befehl auch Dateien die nicht in Logic aufgenommen wurden, grad gestern verwendet um aus einer MP3 Live Bandraum Demoaufnahme das Tempo zu extrahieren. Klar braucht dann etwas Nachbearbeitung, aber das funzte zu 98% sehr gut.
Klar, was immer es für die Situation braucht, wie halt bei allem.
Multibandkompression ist sicher mein erster Freund, der die Body Resonanz um +/- 150 Hz (je nach Gitarre) kontrolliert, damit ist für mich das Hauptproblem meist gelöst, sprich die spektrale Balance in sich hergestellt... alles...
OMG... ich dachte, es gehe um ein U47 (das er bei seiner Grossmutter gefunden hat und erst später merkte, um was es sich handelt), dass du für 8k geschossen hast... so ein Theater wegen den paar Euro, c'mon!
PS: würde man verrechnen, was hier @muffy kostenlos an knallhartem Fachwissen und Zeit...
Das Mono Mik zeigt nicht in Richtung Schalloch, sondern im 90° Winkel neben das Schalloch / Anfang Griffbrett, Abstand ist meist ca. 25 cm... ca. so (414er sind in der Praxis eher noch etwas weiter auseinander)
Meistens mache ich ja nicht unbedingt akustische Gitarrenaufnahmen, aber es kommt vor und ich habe mir eine Methode dafür angeeignet, die ich kurz erläutern will. Vielleicht machen das andere schon lange und lächeln müde, keine Ahnung… ich habe kaum was darüber gefunden im Netz... für mich ist...