Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das würde auch mein erster AMD werden. Wie gesagt. Das Steinberg Forum ist voll von Usern die mt den E-Cores fiese Audio Peaks bei Cubase haben und diese dann abstellen, somit bleiben nur die 8 P Cores beim Ultra 9. Dann kann ich auch meine alte CPU behalten.
Ich würde nur die Sample Libs auslagern. Die VSTs kommen auf die schnelle M2.
Hab mal die Woche genau geschaut. Es gibt ein paar Motherboards wo sich die Graka und die M2 nicht die PCIe Lanes teilen.
Auf Intel setze ich nicht mehr, auch wenn die Ultras gute Werte zeigen. Cubase scheint Probleme...
Wenn du mit großen Sample Libs arbeitest merkst Du Unterschiede. In meinem aktuellen Rechner habe ich eine SSD und eine NVME M2 verbaut. Der Unterschied ist enorm.
Soll ein AMD werden. Sicherungen sind eh extern in Cloud und Externe USB SSD - also 3-fach.
Ich denke nur an den direkten Betrieb. Die Zugriffszeiten und PCI 5 sind extrem schneller.
Hi zusammen,
Zack - schon sind wieder 7 Jahre rum und so langsam kommt der Wunsch und Wille nach einem neuen PC.
Es wird wieder ein Windoof werden und ich falle gerade über folgende Frage zum Thema M2 - SSD's.
Es war ja irgendwie immer üblich eine SSD für das System zu nutzen und eine weitere...
Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht warum du ein Cubase 14 Projekt mit Cubase 12 öffnen willst ? Das ist für mich so, als wenn man sich darüber beklagt, dass eine CD Rom nicht mit einem Disketten Laufwerk funktioniert. Sorry, wenn ich gerade den Sinn dahinter nicht verstehe.
Ich habe eines Tages meinen Rechner angemacht und bin aus dem Raum. Als ich wieder kam hatte ich WIN 11 irgendwie eingeschlichen. Große Schreck Sekunde, aber Cubase und der komplette Rest läuft wie geschmiert. Null Probleme, weder Plugins noch andere Programme.
Hast du noch ein anderes Hardware Gerät über USB Midi paralell zu DIN Midi verbunden ? Ich hatte das mal bei einem Kork Minilogue und das Teil hat ständig andere Sachen verändert.
Ich kann nur empfehlen die Hardware gebraucht zu kaufen. DIe JV 1080 - sollte man für 300 EUR in der Bucht kaufen können.
Alternativ dann auch den XV-3080 - etwas teurer gebraucht aber noch mehr Sounds.
DIe Roland Cloud ist ein Rechenexempel - zur Hardware.
Vor einiger Zeit habe ich hier mal...
Und je mehr wir nun Chat GPT befragen, desto mehr wird der Algorythmus für weitere KI Modelle gespeist, damit wir uns weiter abschaffen. Geiler Trick ;)
Ich habe da auch so meine Zweifel, aber der Preis ist halt eigentlich ein No-Brainer. Leider habe ich meine alten Synth vor 20 Jahren in einem Anfall verkauft - und damals viel zu billig. ( DX7, JD-800, JD-990, Roland S-50, Roland D-550 ) dafür könnte mich mich heute noch Ohrfeigen. Ich denke...
Jetzt fehlt nur noch ein Upgrade auf Sylenth 2 und der Wahnsinn ist komplett :-)
Ehrlich gesagt habe ich Serum 1 immer weniger genutzt, weil man den Sound irgendwie sofort erkennt und alles schon mal gehört hat. Fein - habe ich nun Serum 2 - vielleicht bringt mich das dazu, mal wieder mehr auf...
Kann ich auf Anhieb nicht sehen. Es gibt eine Einstellungsmöglichkeit "Good" "High" und "Ultra" Sowie einen S1 Modus. Ich müsste mal checken was die so machen. Aber schon auf High war meine CPU bei dem einem oder anderem Preset auf 75% - und ich habe einen Intel I7 10700K der stabil mit 4,8 MHz...