Suchergebnisse

  1. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Welchen? Die gibts von bis. Einige testen nur ob der Heizfaden noch nin Takt ist. Komplett sinnlos sowas. ;-) Das kann ich nicht genau sagen. Es gibt keine allgemein gültige Tabelle Spannung x ergibt Ruhestom y. Ist eben von der Anodenspannung abhängig und den Werten der Röhren. Deshalb ist...
  2. dokta_ALK

    gitarrensound nachbauen, kevin eubanks / dave holland, song The Empty Chair, Album Prism

    https://youtu.be/RCq8dYN-oT4?si=Se1pHcObDt7wpaAy Schwer zu erkennen aber: Boss CS-3 Compression Sustainer, ziemlich sicher Klon Centaur? Volume Pedal Mesa Amp, zumindest Box.
  3. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Hast du schon andere Röhren versucht? Glüht das Anodenblech? Wie klingt eigentlich der Verstärker? Steht dir ein Frequenzgenerator und ein Oszillosop zur Verfügung? So könntest du zumindest die Arbeitspunkte so einstellen, dass keine Übernahmeverzerrungen auftreten.
  4. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    🤔 Also das kann ich nicht erklären... Es hängt auch nichts am Eingang des Verstärkers? Der sollte kurzgeschlossen sein, zumindest Gain auf 0.
  5. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Und du schaffst es nicht, mit keiner Einstellung des Potis, dass da ca, 37mV angezigt werden? Welche Spannungen am Messwiderstand hast du? Einmal Linksanschlag, einmal Rechtsanschlag.
  6. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Hast du den Widerstand nachgemessen?
  7. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Shunt ist ein anderes Wort für Messwiderstand, englisch, aber weniger zum tippen. ;)
  8. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Habe ich dir in Post #4 bereits berechnet. Es sollen ca. 33,9 mA fließen. Wo hängt dein Shunt?
  9. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Einmal bei Linksanschlag messen, einmal bei Rechtsanschlag messen.
  10. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Das ist gut. Es gibt keinen Pin 6 bei einer EL 34. Das scheint in Ordnung zu sein. Das scheint in Ordnung zu sein. Ja. Dazwischen ist ja noch jebeils die halbe Primärspule des Ausgangstrafos. An dem fallen anscheinend 34 V ab. Das kann nur ein Blösinn sein, oder es ist mit den 500 V was...
  11. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Gut. Laut Schaltplan sollten es -35 V sein, aber bei 350 V Anodenspannung. Nun schauen wir uns die Widerstände zwischen "Bias Supply" und Steuergitter an. Sind diese alle noch vorhanden? Welche Werte haben Sie? Und messe nochmals die Spannung am Punkt "Bias Supply" nach.
  12. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Das kann nicht sein. Welcher Messadapter? Einfach die Spannung am Pin 5 gegen Masse messen. Muss irgendwo im Bereich zwischen -30 V und -45 V liegen.
  13. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Welche Spannung misst du aktuell am Steuergitter, wenn das Poti komplett aufgedreht ist?
  14. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Mir fällt gerade ein, der Widerstand beim Bias Supply hat die eigentliche Aufgabe, den Ladestrom vom Kondensator zu begrenzen. Den solltest du eigentlich nicht verrigern, sonst könnte es sein, dass du die Gleichrichterdiode überlastest. Vorallem, wenn du schreibst, dass der Glättungskondensator...
  15. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Ich kann dir hier nicht jeden einzelen Handgriff erklären, das würde hir den Rahmen sprengen. Ich könnte dir anbieten, dass du mit dem Amp vorbei kommst. Da ich annehme, dass du in der Schweiz zuhause bist wird das wohl leider an der Distanz scheitern. JA! Das muss permanent, mit gutem Kontakt...
  16. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Na bumm, das ist ein Drahtverschlag. ;) Ja, das könntest du auch machen. Frage ist die Dimensionierung. Man könnte den Widerstand einsetig auftrennen, in Serie ein Amperemeter hineinhängen und die Strom messen. Dann kannst du den Spannungsabfall berechnen. Anschließend berechnen wie es sich mit...
  17. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Jein. Die Anodenspannung bestimmt in Verbindung mit der negativen Gittervorspannung die Anodenverlustleistung. Die Anodenspannung von 516V ist im grünen Bereich, eine EL34 würde sogar bis zu 800V vertragen. Nun reizt man in der Regel nicht die Grenzwerte voll aus. Die max. Anodenverlustleistung...
  18. dokta_ALK

    Lexicon LXP Native Reverb Bundle VST3 ?

    Ja, ich habe mich auch schon von Lexicon verabschiedet, obwohl ich die in den letzten 15 Jahren in jdem Mix verwendet hab. Ich sehe du hast Cubase in Verwendung. Die internen Reverbs klingen sehr gut. Weiters habe ich mir dann noch von Wave Alchemy Glow, Dawn und Radiance zugelegt. Gratis gibts...
  19. dokta_ALK

    Tube Amp Gurus???

    Schaltplan? Zumindest was ist es für ein Verstärker? Welche Endstufenröhren werden verwendet?
  20. dokta_ALK

    Lexicon LXP Native Reverb Bundle VST3 ?

    🤣 Ich glaube das wird nie kommen. Ich verwende das Native Reverb Bundle seit es es gibt, und warte schon seit Jahren auf eine VST3 Version. Ich habe den Verdacht, Lexicon bzw. Harman pfeift auf seine Kunden. Aber schreib sie mal an. Je mehr das machen, umso höher ist die Chance, dass sich...
Zurück
Oben