Suchergebnisse

  1. Feel Inc.

    Behringer TD-3

    Der Arp des Pulse soll per MIDI-Clock synchronisierbar sein... die RD-9 kann Midi-Clock senden... sollte dann wohl funktionieren... theoretisch... Teufel und Detail und so...
  2. Feel Inc.

    UAD Apollo Twin USB Eingänge via ADAT erweitern

    Ja, sorry, Goldwaage ist gerade in der Wartung 🤣 44,1 und 48khz ist möglich pro Kanal... respektive beim bündeln 88,2 und 96khz oder wenn man 4 Kanäle bündelt 166,4 und 192khz...
  3. Feel Inc.

    UAD Apollo Twin USB Eingänge via ADAT erweitern

    Nach meinem Verständnis sind die Unterschiede in den Pre-Amps hauptsächlich dann interessant, wenn du da Micros dran hängst oder bewusst was in die Sättigung fahren willst. Ich gehe bei dir davon aus, es wird sich eher um Synths handeln. Solange du die Kanäle nicht bewusst überfahren willst...
  4. Feel Inc.

    Behringer TD-3

    Schau dir mal den Novation Circuit Tracks an, ist in deiner Preisliga. Du hast 2 Midispuren, sofern ich mich Recht entsinne kannst du Audio von externen Geräten auch durch die FX leiten und du bekommst noch interne Sounds. Zu Reverb und Delay für die TD-3: Damals (TM) haben wir das genommen...
  5. Feel Inc.

    Novation Bass Station by GForce Software $49 Introprice

    Verdammte Axt... das kleinste Launchkey MK4 (25 mini) kostet 129EUR, neben der Bass Station sind da von GForce noch der Oberheim SEM, Oberheim OB-EZ und der GForce Axxess mit im Bundle drin. Ich habe damals sowohl die erste Bass Station als auch den Arp Axxe in Hardware gehabt... das juckt schon...
  6. Feel Inc.

    Welchen Preamp soll ich für mein Studio kaufen oder ein Plugin verwenden? (Apollo 8 + Neumann TLM 49)

    Wenn Du es noch sauberer haben willst, dann gar kein Unison-Plugin, sondern den Apollo-PreAmp pur nutzen, die sind schon sehr sauber. Wenn Du unbedingt nen anderen Sound (wärme) haben willst, dann probier Dich doch durch alle Unison-PreAmps mal durch, Du kannst ja für jedes eine 30-Tages Trial...
  7. Feel Inc.

    Delay mit Decay/Länge Einstellung???

    Klar, das Ergebnis wäre vermutlich das gleiche. Zumindest in meiner DAW (Ableton) würde ich aber lieber über gesonderte Spur Noten reinmalen als eine Automationshüllkurve zu zeichnen...
  8. Feel Inc.

    Blutooth Kopfhörer via USB Fireface?

    Sowohl USB- als auch Bluetooth-Headsets funktionieren wie eigenständige Soundkarten, deswegen siehst du die auch zur Auswahl bei der Ausgabegerät Auswahl. Das ist unter MacOS auch so. Den Sound des Fireface über das Bluetooth Headset Routen ginge bestenfalls über irgendwelche...
  9. Feel Inc.

    Delay mit Decay/Länge Einstellung???

    Ohne es probiert zu haben, würde es nicht reichen ein Gate vor den Delay zu setzen und darüber deinen Decay einzustellen? Zur Not das Gate über Sidechain triggern und auf einer separaten Spur den Trigger beliebig einstellen.
  10. Feel Inc.

    Original Instrument rauscht wie Sau

    Ich hab mal auf Deinen Audioschnipsel die C-Suite C-Vox angewendet: Man bekommt damit schon was von dem Rauschen/Störgeräuschen weg, aber ob das so das gewünschte Ergebnis ist, ist die andere Sache. Wenn Du nur das Rauschen/Störgeräusch hättest, dann wäre es einfacher. Mit Audacity z.B...
  11. Feel Inc.

    Subwoofer an Endstufe Binding Posts

    Ohne jetzt der Experte für sowas zu sein, aber das sieht mir nach "normalen" Lautsprecheranschluss aus, wo du entweder klassisch verdrillen und seitlich einführen kannst oder alternativ die Kabel mit Bananensteckern versehen kannst und die dann anschließen. Bananstecker bekommst z.B. bei Amazon...
  12. Feel Inc.

    Empfehlung für Studio-Akustik im Raum Neuss/Düsseldorf

    Kann ich verstehen Dann solltest du die baulichen Maßnahmen erstmal abschließen, inkl. Boden. Vorher macht ein Akustiker keinen Sinn. Wenn das mit den empfohlenen Tonstudio nichts ist, hat du immer noch folgende Option: Einen nicht-lokalen Akustiker buchen, Messung selber durchführen (ich habe...
  13. Feel Inc.

    Empfehlung für Studio-Akustik im Raum Neuss/Düsseldorf

    Willst du alles machen lassen, also auch den Bau, oder brauchst du nur die Planung, anhand derer du das dann selber bauen kannst? Bei letzterem muss nicht zwangsläufig jemand vorbei kommen und da könnte ich dir auch jemanden empfehlen. Bei Interesse bitte PM.
  14. Feel Inc.

    Wie mixt ihr Pros, damit es auf Bluetoothspeakern gut klingt ?

    Mir hilft ISOL8 (https://www.tbproaudio.de/products/isol8) ganz gut. Für Smartphones/Küchenradio-Sound einfach das unterste und oberste Band muten und schauen, ob es immer noch einigermaßen klingt. Übrigens auch gut zu gebrauchen, um Bassbereich zu bewerten: das unterste Band auf Solo und...
  15. Feel Inc.

    Suche neue Studiomonitore für Scoring/Composing & Sounddesign

    +1 für die APS Klasik 2020... Hab ich bei mir stehen und die sind echt Klasse. Der Sound in Sound Testbericht dazu ist auch interessant: https://www.soundonsound.com/reviews/aps-klasik-2020
  16. Feel Inc.

    NEUER LAPTOP WINDOWS 11 / GERÄUSCHARM

    Absolut korrekt...
  17. Feel Inc.

    NEUER LAPTOP WINDOWS 11 / GERÄUSCHARM

    Habe man etwas gegoogelt: Microsoft hat mittlerweile was ähnliches wie Rosetta, nennt sich Prism. Allerdings scheint das noch Recht durchwachsen zu sein, siehe https://uk.pcmag.com/migrated-3765-windows-10/153454/how-well-does-windows-on-arms-prism-emulation-work-we-tested-with-31-apps
  18. Feel Inc.

    NEUER LAPTOP WINDOWS 11 / GERÄUSCHARM

    Ich denke nicht, das es mit der geringen Verbreitung zu tun hat, sondern damit, wie Microsoft mit ARM umgeht. Apple hat ja auch mehr oder minder von heute auf morgen gesagt "Nö, x86 machen wir nicht mehr, hier ist unsere ARM-Architektur" (sowas hatten die ja auch schon vor Jahren mit Motorola ->...
  19. Feel Inc.

    NEUER LAPTOP WINDOWS 11 / GERÄUSCHARM

    Genau so ist es. Und je nachdem, wie viele Platformspezifische "Kniffe" der Hersteller benutzt hat, desto schwieriger ist dieses neu programmieren...
  20. Feel Inc.

    NEUER LAPTOP WINDOWS 11 / GERÄUSCHARM

    ARM ist eine Prozessorarchitektur, ähnlich wie x86. Apples Umsetzung davon sind die M-Prozesdoren. Für Windows gibt es erste Laptops mit ARM-Chips von Qualcom. Windows als auch die entsprechenden Programme müssen aber für ARM angepasst sein.
Zurück
Oben