Refrain Gesangsmelodie mit Intromelodie verheiraten (Arrangement-Frage)

Registriert
20.08.08
Beiträge
544
Reaktionen
388
Ort
Leipzig
Punkte
1.777
Ich häng hier fest. Vielleicht habt ihr eine Idee.

Versuche gerade, einen Song umzuarbeiten, welcher durch eine iPhone-Klingeltonmelodie inspiriert wurde. Als Zwischenergebnis finde ich, dass ich einen ziemlich cooles Intro + Melodie für den Part gefunden habe.
Hier das Intro:



Nun hänge ich aber daran, dass die Gesangsmelodie bzw. der Übergang von der Refrainmelodie zur Intromelodie zu holprig ist (Sek: 0:19). Habt ihr vielleicht Anhaltspunkte woran das liegen kann? Ich merke nämlich, dass ich gerade versuche, einfach den Song zuzuschütten, aber das kann nicht die Lösung sein. Oder passen sie einfach nicht zusammen?



Danke im Voraus!
 
Für mich klingt das alles stimmig, da holpert nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: Ngoc
Bei mir holpert da auch überhaupt nix.
Und ich weiß nicht in wie weit dies hilfreich für dich sein könnte, aber ich habe es mir abgewöhnt nach Fehlern zu fragen, die mir auffallen. In den wenigsten Fällen sind die dann nämlich anderen aufgefallen - zumindest wurde nichts gesagt.
Bestimmt gibts da nen psychologischen Fachausdruck für.
Ist mir aber grad entfallen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ngoc
Zwischen 0:23 und 0:26 (Take 2) scheint sich tatsächlich harmonisch etwas zu "beißen", vielleicht stört dich das? Die Theoretiker hier können das evtl. besser aufdröseln... Es klingt an der Stelle etwas linkisch, aber es könnte auch als Geschmackssache durchgehen.
 
  • Interessant
Reaktionen: Seratos und Ngoc
Ich habe nur das Zweite gehört.

Zwischen 0:23 und 0:26 (Take 2) scheint sich tatsächlich harmonisch etwas zu "beißen"
Finde ich nicht. Ganz und gar nicht.

Ich kann da kein Holpern, schiefe Noten oder Harmonien, entdecken. Passt alles.
 
  • Danke
Reaktionen: Ngoc
In die Einleitung könnte man kurz vor dem Übergang vielleicht kurze Adlips hinzufügen, so à la „don‘t stand so close to me“ von Police, nur ohne Text. Als musikalisches Zitat gemeint. Das könnte den Kontrast zum Folgepart verkleinern
 
  • Interessant
Reaktionen: Ngoc
Es klingt an der Stelle etwas linkisch, aber es könnte auch als Geschmackssache durchgehen.
Das Übereinanderlegen von mehreren bereits vorgestellten musikalischen Themen - auch wenn es an der einen oder anderen Stellen reibt, hat für mich einen besonderen Reiz. Dass beispielsweise ein Intro-Thema bereits vor dem Schluss des Refrains beginnt und dadurch mit neuen Harmonien konfrontiert wird, ist ja ein bewährtes Stilmittel.
 
  • Danke
Reaktionen: Ngoc
finde auch, da beißt sich nix 👍
Etwas schnöder Theoriekram: du nutzt hier ne 6-4-1-5 Kadenz und dann als Variation 6-4-1-2, was dem ganzen nen interessanten Charakter verleiht und die erwartete Dominante schön ersetzt. Und das F in deiner Lead Melodie taucht in beiden Akkorden auf (5: B-Dur, 2: F-Moll). So hab ich das zumindest rausgehört, mag mich aber auch irren 😀 ...

Edit: vergessen, zu schreiben, dass das sehr cool klingt 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: Ngoc
..im Intro gibt es nach etwa 15 Sekunden einen Piano-Schnipsel aus fünf Tönen, direkt bevor die Brett-Gitarren richtig loslegen..der ist, glaub ich, sogar im Intro extra freigestellt..ein wenig klingt das, wie der Telekom-Jingle als Offbeat-Variante..

..den würde ich als Hook überall im Stück verwenden..das passt, wenn man es leicht variiert (z.B, in einem Ton, von anderem Instrument gespielt, …) vor den Chorus, vor einen C-Teil, vor die Strophe und taugt sogar als Schlusssignal..
 
  • Interessant
Reaktionen: Ngoc
  • #10
Das einzige was holpert ist eine Latenz in der Stimme. Schieb die mal ein bisschen früher hin.
 
  • Haha
Reaktionen: Ngoc
  • #11
Ich finde es hört sich so eigentlich ganz gut an :-) ... Aber das Brett ist von vornerein schon sehr fett.
 
  • Danke
Reaktionen: Ngoc
  • #12
ich hätte beim ersten teil der melodie auf einen ton verzichtet.
dann passt das später während des refrains auch besser zum gesang.

eher so in die richtung


 
  • Interessant
Reaktionen: Ngoc

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben