Aktueller Inhalt von Pianist_Berlin

  1. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Es sind eh mehr als genug U 87 auf dem Markt, derzeit wird es also ohnehin nicht zu einem Verkauf kommen. Frisst ja kein Brot.
  2. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Ich habe einfach den Eindruck, dass es nichts kann, was andere meiner Mikrofone nicht besser können. Und wenn ich echt mal eine K870/67-Kapsel brauche, nehme ich eben das USM 69. Das behalte ich auf jeden Fall, würde eh keiner bezahlen wollen. Matthias
  3. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Da hier ja alle relevanten Leute mitlesen – auch ich würde mich von einigem trennen: U 87 ai, TLM 170 R, TLM 193 und M 1030. Die sind alle nicht älter als drei Jahre, nur das TLM 193 ist sechs oder sieben Jahre alt. Rechnung mit Umsatzsteuer. Ich hatte alles schon mal hier auf dem Marktplatz, da...
  4. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Hier mal ein aktueller Film von mir. Sprachaufnahme mit BCM 104, die O-Töne mit MK 41 geangelt: https://www.youtube.com/watch?v=xgbWTAMWEpU Ich muss echt sagen, dass ich mit den beiden BCM 104 (eins im Sprecherraum, eins am Schnittplatz) in Verbindung mit meinen ADT-Modulen äußerst zufrieden...
  5. Pianist_Berlin

    Audio Technika 4047 MP oder ZP Corti Master

    Das ist ja genau der Grund, warum ich einen relativ hohen Bestand aufgebaut habe, um wirklich über einen langen Zeitraum immer mal wieder ganz in Ruhe zu wechseln und zu testen. Matthias
  6. Pianist_Berlin

    Audio Technika 4047 MP oder ZP Corti Master

    Also ich muss ja ehrlicherweise zugeben, dass ich mir nach meinem Vergleichsfilm absolut sicher bin, dass man sowas nicht unbedingt braucht. Bei Youtube schrieb übrigens gestern jemand unter meinen Film, dass ihm das TLM 67 am besten gefallen hat. Meine persönliche Begeisterung hält sich da eher...
  7. Pianist_Berlin

    Audio Technika 4047 MP oder ZP Corti Master

    Welches fehlt? Ein echtes C 12 oder ein echtes U 47?
  8. Pianist_Berlin

    Audio Technika 4047 MP oder ZP Corti Master

    Vielleicht gibt es auch gar nicht das eine Mikrofon, sondern man muss hin und wieder die Möglichkeit haben, aus drei bis vier Mikrofonen auszuwählen. Geht mir ja genauso... Matthias
  9. Pianist_Berlin

    Audio Technika 4047 MP oder ZP Corti Master

    Das deutet darauf hin, dass das Problem möglicherweise vor dem Mikrofon sitzt oder steht. Matthias
  10. Pianist_Berlin

    AKG C414 B-ULS verkaufen für zwei Gefell M930?

    Die beiden Mikrofone haben nur eines gemeinsam: das sehr geringe Eigenrauschen von nur 7 dB (A). Ansonsten klingen die vollkommen anders und verhalten sich vollkommen anders. Das M 930 löst feiner auf, also wir wählen hier gerne mal Formulierungen wie "als wenn man einen Vorhang beiseite zieht"...
  11. Pianist_Berlin

    Reparatur Mikrofon

    Also wie bei den Neumann-Lichtsignalgeräten. Da habe ich auch erst mal nicht gerafft, dass man die Schraube weiter reindrehen muss, um das Gehäuse zu öffnen. Man denkt ja immer, dass man Schrauben rausdrehen muss... Matthias
  12. Pianist_Berlin

    SPL Frontliner oder Channel One MK II

    Da würde mir einiges an Klangregelmöglichkeiten fehlen, und vor allem möchte ich die Reihenfolge der klangbeeinflussenden Elemente selbst festlegen können. Auch ich hätte daher eher ein paar ADT-Module (TM 101 –> TM 105 -> TM 119) empfohlen, und dann wäre man eben anschließend über ein Interface...
  13. Pianist_Berlin

    AKG C414 B-ULS verkaufen für zwei Gefell M930?

    So unterschiedlich können Geschmäcker sein – mich persönlich begeistern die K89-Mikrofone (U 89, TLM 170, TLM 193) nicht so richtig. Das TLM 193 noch am ehesten. Aber ich bewerte ja immer aus Perspektive der Sprachaufnahme, das kann für andere Instrumente natürlich anders sein. Matthias
  14. Pianist_Berlin

    AKG C414 B-ULS verkaufen für zwei Gefell M930?

    Ich hatte damals bei meinem Test auch einen sehr guten Eindruck vom TLM 107. Also da spricht aus meiner Sicht absolut nichts dagegen, wenn man die verschiedenen Richtcharakteristiken nutzen möchte. Es ist natürlich gehäusemäßig sehr viel voluminöser als ein M 930, vielleicht ist das ja auch ein...
  15. Pianist_Berlin

    AKG C414 B-ULS verkaufen für zwei Gefell M930?

    Genau genommen darfst Du das AKG nicht mit dem M 930 vergleichen, sondern Du musst es wegen des Übertragers mit dem M 930 Ts vergleichen. Ich reihe mich jedenfalls bei denen ein, die Dir empfehlen, die beiden AKG nicht zu verkaufen. Matthias
Zurück
Oben