Aktueller Inhalt von Pianist_Berlin

  1. Pianist_Berlin

    Fährt jemand zur Tonmeistertagung?

    Von mir aus gerne! Ich schaue mir dann kurz vorher noch mal meinen präzisen Plan an. Dann weiß ich, wo meine freien Zeitfenster sind. ME Geithain scheint nicht mehr vertreten zu sein, die verkaufen wohl auch so genug Lautsprecher. Also keine Witze mehr von Herrn Kiesler, wie schade... :-) Matthias
  2. Pianist_Berlin

    Fährt jemand zur Tonmeistertagung?

    Also ich werde am 12. November vor Ort sein, mir auf jeden Fall um 10.30 Uhr den Vortrag über ambulante Aufnahmetechnik anhören, um 12.00 Uhr den Vortrag über die Akustik von Konzertsälen und dann um 15.30 Uhr den Vortrag über Sprachverständlichkeit im Sinne von Barrierefreiheit. Zwischendurch...
  3. Pianist_Berlin

    Grundausstattung Mikrofone für Jazz, Liedermacher-Studio

    Bei der M7-Kapsel musst Du immer dran denken, dass sie recht viel Raum mitnimmt... Matthias
  4. Pianist_Berlin

    Fährt jemand zur Tonmeistertagung?

    Das hatte ich vermutet! :-) Ich gebe es hier auf jeden Fall bekannt, wenn ich hinfahren kann. Ist noch offen. Matthias
  5. Pianist_Berlin

    Fährt jemand zur Tonmeistertagung?

    Schönen guten Tag! Wird der eine oder andere unserer Mitleser und -schreiber auf der TMT sein? Für mich ist das Vortragsprogramm am Mittwoch am interessantesten, allerdings steht da noch ein möglicher Auftrag am Abend in Berlin dazwischen, von dem ich hoffe, dass er noch abgesagt wird. Dann...
  6. Pianist_Berlin

    Grundausstattung Mikrofone für Jazz, Liedermacher-Studio

    Soweit ich weiß, sind viele Welthits in Scheunen entstanden. Also die Idee gefällt mir. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hast Du mit den Mikrofonen aus Gefell, also ich würde mindestens zwei M 930 ins Auge fassen, die kann man für so ziemlich alles nutzen. Und sicher auch zwei KM 184, die...
  7. Pianist_Berlin

    Kleinmembranmikrophone für Sprachaufnahmen: Empfehlungen?

    Ich würde ja die Mikrofone so ganz grob in drei Gruppen einteilen: Unter 80 dB Geräuschspannungsabstand ist das Rauschen schon sehr präsent und müsste bei trockenen Aufnahmen eliminiert werden. Zwischen 80 und Mitte 80 ist es vorhanden, wird aber meist kein Problem sein. Mikrofone wie das TLM...
  8. Pianist_Berlin

    Kleinmembranmikrophone für Sprachaufnahmen: Empfehlungen?

    Würdest Du denn sagen, dass das Rauschen des zum U 67 umgebauten TLM 67 niedriger ist als wenn man direkt eins kauft? Das wäre ja doll... (dass selbst ein Röhren-Großmembranmikrofon weniger rauscht als ein modernes Kleinmembranmikrofon, finde ich schon erstaunlich, das kenne ich an sich nur von...
  9. Pianist_Berlin

    Kleinmembranmikrophone für Sprachaufnahmen: Empfehlungen?

    Das hatte ich doch mal kurzfristig und schnell zurückgeschickt, müsste irgendwo in meinem Sprecherraum-Thread stehen. Matthias
  10. Pianist_Berlin

    Kleinmembranmikrophone für Sprachaufnahmen: Empfehlungen?

    Man muss sich eben nur überlegen, wie man den Poppschirm positioniert. Für die kurzen Schoepse gibt es ja eine spezielle Klammer von Pauly, also man kann bei Schoeps den Schirm samt Klammer in Nextel-Grau bestellen. Aber beim MKH 416 wird es da immer auf eine eher nicht so richtig schicke Lösung...
  11. Pianist_Berlin

    Kleinmembranmikrophone für Sprachaufnahmen: Empfehlungen?

    Im Rahmen meiner Vergleichsaufnahmen hat mir das KM 184 auch sehr gut gefallen. Das MK 41 ist mir immer zu "mittig", also da verspüre ich stets den Drang, so um 1,5 kHz ordentlich was rauszunehmen. Das MKH 416 macht auch in Sprecherräumen eine sehr gute Figur, ist in den USA ein ganz weit...
  12. Pianist_Berlin

    Röhren in Röhrenmikrofonen "einbrennen"

    (der Scherz funktioniert wegen der Schreibweise mündlich besser, vor allem auf der Tonmeistertagung) Aber zurück zum Thema: Ich habe irgendwo mal gelesen, dass Neumann den Hersteller auf der Röhre unkenntlich macht, damit niemand weiß, wo sie wirklich herkommt. Ist das zutreffend? Matthias
  13. Pianist_Berlin

    Röhren in Röhrenmikrofonen "einbrennen"

    Wie gut, dass zwischenzeitlich der Feldeffekttransistor entwickelt wurde und das Mosfett auf der Erde nicht knapp ist. Matthias
  14. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich das TLM 49 nie in der Hand und vor dem Mund hatte. Habe ich da irgendwas verpasst? Matthias
  15. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Ich freue mich riesig für Heiner Knapp, der gestern Abend einen Deutschen Radiopreis für das beste Musikformat bekommen hat. Er macht alle paar Monate im Kleinen Sendesaal im Haus des Rundfunks vor Publikum eine Sendung auf rbb 88,8 mit dem Namen "Knapp daneben". Da lädt er Musikerinnen und...
Zurück
Oben