Testberichte Test: iZotope Iris - Sound-Mal-Synthesizer-Plug-In

Klangpalette Iris - Sound-Manipulationen durch Malen

Wie klingt ein Regenwurm beim Wühlen in der Erde, gekreuzt mit dem mitternächtlichen Kühlschranksummen, unterlegt mit einem ARP 2500 und einer Sinuswelle im Subbereich? Genau! Habe ich mir auch gedacht. Mit Iris ist dies und vieles mehr möglich.
Was ist Iris?


Iris ist ein etwas ungewöhnlicher Synthesizer auf Sample-Basis. Als Grundlage dienen Samples, die nicht mit den üblichen Tools editiert werden, sondern mit Malwerkzeugen, wie man sie aus Grafikprogrammen wie Photoshop oder Corel Draw kennt. Man zeichnet sich also seinen Wunschsound. Es stehen weiterhin die gewohnten Synthie-Parameter wie ein LFO und auch Effekte zur Verfügung, doch ist der eigentliche Clou das Konzept. die Sounds zu malen. iZotope hat sich in dieser Version dafür entschieden ein möglichst simples und intuitives Plug-In zu programmieren, das den User nicht mit einem monströsen Benutzerhandbuch erschlägt. Mal schauen, ob und wie das Konzept aufgeht.

Installation



Vor der Installation von Iris steht der Download der Software von der iZotope-Homepage. Nach erfolgter Registrierung erhält man die Downloadlinks zum Programm und zusätzlich zur Library, die etwa 4 GB umfasst.
Zur Registrierung stehen mir zwei Optionen zur Verfügung; entweder durch das bekannte Challenge/Response-Verfahren, oder durch den Upload der Lizenz auf einen iLok2. Ich habe mich für die erste Variante entschieden. Ist also mal die Software heruntergeladen und installiert, braucht man nur Schritt für Schritt den Anweisungen der Installationsroutine folgen. Die längste Zeit des Prozederes geht dabei für den relativ großen Download drauf. Aber die Zeit nehme ich mir gerne.


Erste Schritte



In diesem Test verwende ich Iris im Standalone-Betrieb. Man kann aber, wie es die Softwaregattung vermuten lässt, das Plug-In selbstverständlich als solches auch in der eigenen DAW laden. Für den Erstkontakt mit dem Userinterface und um Übersicht zu erhalten wähle ich mir aus dem Menü das Patches-Fenster und klicke mich durch die voreingestellten Sounds.


1.jpg


Ich empfehle einfach mal durch die Library zu stöbern, um Iris initial kennenzulernen. Auf diese Weise verschaffe ich mir schnell einen Eindruck davon, welche Manipulationen möglich sind und wie Iris überhaupt funktioniert.
Ich habe hier eine kleine Auswahl an Sounds ausgesucht und angespielt, die ab Werk in Iris vorhanden sind. Dabei fällt wohl jedem schnell auf, dass wir hier ein aufregendes Sounddesignertool vor uns haben.

12-String 12-Hands




Alien Chat Room




Ambi Base




Baby-o-head Bass




Bad Cable




Criterion




Critters Groove




Iris Percussion Loop




Bei den nächsten Beispieln habe ich sieben Instanzen Iris in Studio One geladen und sieben Patches aus dem Percussion-Menü verwendet. Zu meiner Erleichterung entdeckte ich, dass die CPU-Auslastung gering ist. Also auf auf!

Manic Mechanik




Memory Slip




Orange Haze:




Sayga Jenesis




Twinkle Bugs





Wenn ich die Sounds anspiele, habe ich sofort einen „Film“ vor meinen Augen. Etwas, worauf ich persönlich sehr stehe. Die Sounds klingen satt und verspielt, mit einer gehörigen Portion Kreativität gewürzt. Sie inspirieren dazu Musik zu komponieren, die sicherlich nicht in den Charts gespielt wird, aber hey; was wäre die Welt ohne Idealisten?! :)
Wer aber gleich selbst Hand anlegen möchte, kann dies nun tun. Man klickt dazu einfach auf den „Sample“-Tab und probiert sich durch. Ich habe zum Test zusätzlich zur vorinstallierten Library die Expansion Packs Wood und Glass, die getrennt erhältlich sind, zur Verfügung. Eine gesunde Fülle an Samples machen das Experimentieren einfach.


2.jpg


Man muss dabei allerdings beachten, dass man bis zu drei Samples layern kann und als viertes Sample eines der Sub-Samples zur Verfügung hat, womit der Sound zusätzlich „angefettet“ werden kann.


3.jpg


Mein erster Eindruck ist, dass es viele gut gesampelte Files gibt, die den Bastler unvermittelt animieren. Wer also nicht die Möglichkeit hat, mit einem Fieldrecorder oder in sonstiger Weise schwer bewaffnet eine Kuh, einen Kühlschrank, eine antike Kithara oder sonstige Klangquellen einzufangen, der kann sich in der Library erst einmal herzhaft bedienen. Speziell die Samplepacks Glass und Wood bieten hier ein wahres Füllhorn an interessanten Soundfiles. Diese empfehle ich unbedingt, auch wenn sie zusätzlich Geld kosten.

Jetzt geht es ans Eingemachte - Sounds sind gewählt, Samples geladen - also auf zum fröhlichen "Malen nach Zahlen". Was hätte Bob Ross wohl zu einer solchen Software gesagt und wäre er damit zum Sounddesigner geworden?

Folgende Malwerkzeuge stehen mir in der Toolbar zur Verfügung:


4.jpg


Pro Sample gibt es dazu ein Synthese-Register mit Effekten, LFO und den Samplemodi:


5.jpg


Auch der mittlerweile obligatorische Mixer darf nicht fehlen. Dieser kann in Iris neben der Zusammenfassung aller Samples und der entsprechenden Bedienelemente noch ein paar Extras mehr.


6.jpg


Das sind im Wesentlichen alle wichtigen Elemente für den Schnelleinstieg in Iris. Alleine mit diesen Tools lässt sich allerdings schon allerhand umsetzen und man merkt an dieser Stelle schon, dass Iris weit mehr ist, als ein simples Spielzeug. Aber Worte sind Schall und Rauch und nur der pure Klang wird uns frei machen - oder so ähnlich. Deshalb zeige ich euch mal in drei aufeinanderfolgenden Screencasts, was in Iris eigentlich passiert.



Soweit so gut. Iris ist noch lange nicht erschöpfend dargestellt. Wir haben erst ein wenig rumgespielt. Wir haben einen Bereich gemalt und wollen jetzt diesen Bereich gestalten nach unseren Wünschen. Wir haben dazu das Synth-Tools Fenster.



Jetzt haben wir schon einen gesunden Überblick, was Iris so alles bietet. Aber es gibt noch mehr. Wir haben ja die Möglichkeit drei Samples und einen Sub-Sample zu laden. Ich gehe jetzt dazu über und beginne den nächsten Screencast mit einer voll belegten Iris, damit ich den Mixer demonstrieren kann.



Jetzt habe ich euch ein kleines Tutorial mit auf den Weg gegeben. Aber im großen und ganzen sind das die Möglichkeiten, die Iris bietet. Sicherlich findet ihr noch den ein oder anderen Tipp, den ihr dann gerne als Kommentar unter dem Test als weitere Anregung hinterlassen könnt.


Was ich abschließend so denke ...



Nun, ich muss zugeben, Iris gefällt mir sehr. Da ich als unverbesserlicher Idealist und Audio-Crash-Car-Mucker immun gegen gute Ratschläge und gehypte Mainstream-Wellen der Popmusik bin, habe ich hier eine weitere schon jetzt liebgewonnene, digitale Spielwiese gefunden. Es ist äußerst befriedigend, einen Kühlschrank in ein spielbares Instrument zu verwandeln und sobald ich ein Audiofile von SETI zugeschickt bekomme, kann ich aus geheimen extraterrestrischen Codes einen Synthi bauen, das ich fortan in meiner Musik verwende, um die Außerirdischen Willkommen zu heißen. Denn wir sind nicht alleine!
Alles in allem gefällt mir der Überraschungsmoment, die Intuitivität des Handlings und die Möglichkeit, neue und ungewöhnliche Sounds zu schaffen, die sonst noch keiner hat. Doch erfordert Iris auch wirklich eine gewisse Einarbeitung, damit man nicht immer mit großen Delays, Reverbs und den ewig gleichen Frequenzspektren ähnliche Sounds kreiert. Es lohnt sich allemal mit Iris nicht nur Klangteppiche, sondern auch Drumkits zu bauen oder mal ein Gitarrensample mit dem hier viel zitierten Regenwurm zu kreuzen. Dafür ist Iris ein kleiner Traum. Und es geht wesentlich einfacher, als zum Beispiel in Kontakt, wenngleich Kontakt viel mehr Möglichkeiten bietet.
So sehr Iris in seinem Konzept gelungen ist dem User in einfacher Form tolle Tools in die Hand zu legen, so sehr wünsche ich mir aber auch noch ein paar extra Features. Nicht, um Iris in ein Monster wie Kontakt zu verwandeln (ich mag übrigens Kontakt sehr gerne), sondern vielmehr, um dem User ein paar Möglichkeiten mehr zu bieten. Ein Quantisierungsgitter fehlte mir bisweilen und wäre in meinen Augen sinnvoll, ein paar Effekte mehr könnten keinen nennenswerten Schaden anrichten, oder doch etwas umfangreichere "oldschoolige" Synthiemodulationen. Das, meine ich, würde Iris nicht nur in der Attraktivität steigern, sondern weit nach oben katapultieren. Denn an sich ist Iris so bereits schon ein tolles Plug-In. Leicht in der Handhabung, kreativ und absolut verwendbar in einer ernsthaften Produktion - und dabei noch vergleichsweise günstig. iZotope´s Automatik Notefinder, sowie die Radius RT Engine sind eine Klasse für sich und erleichtern dem Sounddesigner das Leben wesentlich. Also freue ich mich (und hoffe) auf Updates. Denn iZotope bringt alle Jahre mal ein Plug-In auf den Markt, welches meine Kollegen dann plötzlich alle kaufen - und das zu Recht. In dieser Kategorie will ich Iris dann auch sehen...

Fazit



Iris ist eingelungenes Plug-In und für kreative Leute gedacht, die mit dem Anspruch auf das Aussergewöhnliche an die Sache gehen. Es bietet reichlich Content (4GB Samples) und jetzt schon Expansion Packs (Glass- und Wood-Samplelibrary). Wer was „eigenes“ will, wird hier fündig. Bei den Bearbeitungstools tun sich in meinen Augen ein paar Lücken auf. Die Engine klingt an sich gut. Aber auch hier sehe ich noch etwas Headroom. Das sind allerdings alles keine Kritikpunkte, die man nicht mit dem ein oder anderen Update fixen könnte.
Der Preis von 250,- $ ist moderat. Ich hoffe persönlich auf zukünftige Updates, da ich Iris als Sounddesigner bereits genieße.

Es lohnt sich in jedem Fall, die Demo herunterzuladen und mit Iris zu experimentieren.


Preis:

Iris (ohne Expansions): 249$
Iris + 2 Expansion Packs Glass und Wood: 299$
 

Anhänge

  • Test: iZotope Iris - Sound-Mal-Synthesizer-Plug-In.jpg
    Test: iZotope Iris - Sound-Mal-Synthesizer-Plug-In.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 105
Ich habe ihn, und muss sagen das ist was für Klangbastler. Mir macht der Synth mächtig viel Spass und man kann echt geile Sounds herausholen die mit keinem anderen Synth machbar wären. Was ich mir wünsche wäre das man an die Parameter besser drankäme. Genial wäre wenn die direkt Ansprechbar wären ohne in Untermenüs zu verzweigen zu müssen. Für Klangbastler in meinen Augen ein Must have!
 
Ist die CPU Beanspruchung wirklich gering? Ozone von Izotope hat m.E. eine ekelhaft hohe CPU Beanspruchung.
 
Hmmm, da wäre vielleicht mal 'ne Angabe zum Testsystem angebracht.
 
Bei mir liegt die CPU Auslastung unster 5%. Ich betreibe den Iris unter XP 32 bit, 4 GB Ram und einen Intel Core 2 Duo dem E6850. Abstürze hatte ich bisher keine.
 
Zur CPU-Auslastung: Ich arbeite auf einem iMac 2GHz Intel Core 2 Duo mit 4GB 800 MHz Ram. Ich habe große Presets verwendet mit voller Auslastung und in einer Instanz sieben mal Iris geladen (Siehe Drumloop oben) und die CPU-Auslastung war gering. Man kann also nicht nur in aller Ruhe mit Iris viel Unsinn machen, sondern getrost seine anderen Plugs simultan laufen lassen. @synthtron: Das allerdings. Mit etwas Geschick lassen sich tolle Sounds rausholen. Ich werde selbst langsam besser und bastele mir eigene Keyboards mit Sounds die nur ich habe. Was will man mehr?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
561
R-Kelly
R
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
558
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
784
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
893
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
568
Lionwolf
Lionwolf

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben