Hochwertige Sammlung an ethnischen Instrumenten, Atmos und Effektsounds
Vor gut zwei Jahren erblickte mit Forest Kingdom Eduardo Tarilontes zweiter Streich der Best-Service-Libraries das Licht des Waldes. Nachdem in der Zwischenzeit zwei weitere Bibliotheken dieser Reihe erschienen sind, widmete er sich erneut dem Reich des Waldes um eine Fortsetzung mit neuen Sounds und neuen Ideen zu kreieren.
...gestaltet sich denkbar einfach: Wie alle neueren Libraries von Eduardo Tarilonte wird Forest Kingdom II mit dem Sample-Player ENGINE ausgeliefert. Dieser, falls noch nicht vorhanden, muss zunächst von der DVD (oder besser noch von der Best-Service-Website) installiert werden. Vorhandene ENGINE-Installationen sollte man unbedingt updaten. Sobald das passiert ist, muss man lediglich den Ordner von der DVD in den „Libraries“-Ordner kopieren, der in ENGINE festgelegt ist und warten, bis die insgesamt 13 GB Samples erfolgreich auf der Festplatte gelandet sind.
Die neue Library enthält über 100 neue Patches - datenmäßig sind das 6 GB mehr als bisher. Dazu zählen sechs neue Flöten, ein Didgeridoo, eine Musicbox sowie eine Kalimba, 21 neue Percussion-Instrumente und 70 neue Soundscapes für interaktive Wald-Atmosphäre. Außerdem werden 127 MIDI-Grooves für die Percussion-Instrumente mitgeliefert sowie 300 „Performance Groove“-MIDI-Files, die zeigen, was man mit der Library so anstellen kann.
Die Patches aus Forest Kingdom I sind zur Kompatiblität mit alten Projekten auch noch mit dabei, laut Handbuch wurden diese für die neue Version auch nocheinmal optimiert.
Beim ersten Start der Library fällt zunächst die hübsche neue Oberfläche auf, in die Drehknöpfe, Panels und andere Bedienelemente liebevoll eingebaut wurden. So hübsch, dass sie fast wieder ein wenig vom Instrument ablenkt - im Vergleich zum Vorgänger.
Die neue Bedienoberfläche
Eine gelungene Neuerung ist das Panel in der Mitte, das die aktuelle Artikulation (legato, staccato, Vibrato usw.) anzeigt. Das hatte ich bei Forest Kingdom früher etwas vermisst, da teilweise sehr viele Artikulationen vorhanden sind. Jetzt muss man nicht erst ausprobieren, wie jede einzelne klingt, sondern sieht sofort, was der aktuelle Keyswitch bewirkt. Toppen könnte man das nur noch, indem man eine Liste und somit einen direkten Überblick über die vorhandenen Spielweisen hätte, so wie man es z.B. von Symphonic Choirs kennt.
Ebenso ist für jeden Sound ein minimalistischer, aber zweckmäßiger „EQ Color“-Regler vorhanden, mit dem sich die Klangfarbe auf den Song abstimmen lässt.
Beim Durchspielen der verschiedenen Instrumente fällt sofort auf, dass die Ladezeiten sehr viel kürzer sind als bei der Vorversion. Mehrfaches Wechseln des Sounds macht so deutlich mehr Spaß.
Was nicht jeder weiß: Bei ENGINE lassen sich die Sounds nicht nur über das Popup-Menü auswählen, sondern auch im Browser - mit übersichtlicher Baumstruktur.
Widmen wir uns nun den Sounds: Groß ist die Auswahl an verschiedenen Flöten und Blasinstrumenten, die alle einen eigenen Klangcharakter haben.
Folgende Flöten-Patches sind in Forest Kingdom II dazugekommen:
Außerdem zwei weitere Blasinstrumente:
Die Auswahl an Spielweisen ist sehr beeindruckend, bei der Aztec Clay Flute 1 sind es 22 Spielweisen, die sich per Keyswitches anwählen lassen. Neben dem Standard-Legato gibt es somit einige interessante Variationen, z.B. „spoken staccato“, verschiedene Triller-Varianten, Flatterzunge, Mordent, kurze und lange Glissandi sowie „Bird Calls“, die genauso klingen wie sie heißen.
Passenderweise sind die Keyswitches so programmiert, dass die jeweilige Artikulation nur so lange aktiv bleibt, wie der Keyswitch gedrückt wird, danach kehrt das Instrument zum ursprünglichen Legato zurück.
Aztec Clay Flute 1
Aztec Clay Flute 2
Mayan Seashell Horn
Raj Nplaim Flute
Moseño Flute
Apropos Legato: Die Flöten klingen dank „True Legato“ hervorragend und sind sauber programmiert. Manchmal muss man bei den Legato-Tonübergängen ein wenig tricksen mit Velocity oder der Notenlänge, um den Übergang realistischer klingen zu lassen; das kenne ich von Bläsersamples aber nicht anders. Wenn man von einer anderen Spielweise zum Legato wechselt und eine neue Note startet, klingt die alte Note weiter - zweckmäßiger wäre es, wenn die alte Note im Legato-Modus gestoppt würde.
Weiter geht es mit der gezupften Abteilung. Zu den zwei schönen Harfen kommen eine Kalimba und eine Musicbox. Besonders letztere ist ein echtes Highlight, wenn man - so wie ich - mit Plastik-Musicboxen aus dem GM-Standard aufgewachsen ist.
Musicbox
Kalimba
Bei der Kalimba scheinen manche Samples am Anfang nicht ganz exakt geschnitten worden zu sein, was man am Klangbeispiel hört, das trotz harter Quantisierung an manchen Stellen nicht ganz tight ist.
Wie üblich liegt auf den Klängen standardmäßig recht viel Hall. Zum Durchzappen der Sounds ist das auch gut so. Der Hall lässt sich aber per Drehknopf einfach regeln oder ganz ausschalten, denn die Samples ansich sind vollkommen trocken aufgenommen. Als Hall kommt übrigens der in ENGINE integrierte Faltungshall mit dem Namen Origami zum Einsatz, der auch eine Reihe verschiedener Impulsantworten mitbringt. Nur eine „Wald“-Impulsantwort würde hier noch fehlen.
Und hier noch ein schöner Voice-Sound, der aber schon bei Forest Kingdom I mit dabei war und ebenfalls einige Keyswitches enthält:
Eternal Voice
Was wäre der Wald ohne Geklopfe und Gerassel? Hier ein kleiner Auszug aus den 21 neuen Percussion-Instrumenten:
Frame Drum
Bata Drums
Talking Drum Big
Vor Maschinengewehr-Geballer braucht man keine Angst zu haben dank mehreren Round-Robin-Samples und genügend Velocity-Layern.
Ein essentieller Bestandteil der Tarilonte-Libraries ist die umfangreiche Auswahl an thematisch passenden Soundscapes. Der Clou dabei ist, dass diese nicht einfach statische Loops sind, sondern aus vielen verschiedenen Elementen bestehen, die sich per Drehknöpfe in der Lautstärke regeln lassen. Die Drehknöpfe könnten sogar Controllern zugewiesen und die Atmo somit live nach Bedarf moduliert werden.
Die verschiedenen Elemente lassen sich beliebig kombinieren
In Forest Kingdom II sind 70 neue Soundscapes enthalten. Die meisten sind tonal, viele davon sogar dynamisch und mehrstimmig spielbar, andere basieren eher auf Atmosphären und Effektsounds.
Call of Nature
Digital Forest
Junge Temple
Exotic Flute 4
Ancient Tree
Wer kein geübter Tasten-Trommler ist oder kein Trigger-Pad sein Eigen nennen darf, kann sich der mitgelieferten MIDI-Grooves bedienen. Percussion-Instrument laden, MIDI-Datei auf die Spur ziehen und schon hat man einen Percussion-Groove, den man dann auf die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Hierbei handelt es sich nicht wie etwa bei Stylus RMX um Loop-Slices, die durch die MIDI-Files getriggert werden, sondern „echte“ programmierte Grooves für die Percussion-Instrumente. Sogar Kalimba-Phrasen sind mit dabei.
Verschiedene Percussion-Grooves in der DAW
Die Performance-Grooves gehen sogar noch einen Schritt weiter. Sie bieten fertige Phrasen und Klangcollagen mit der kompletten Library. Ingesamt stehen 300 Grooves zur Verfügung.
Für jeden Groove gibt es ein Multi, das man in ENGINE direkt auswählen kann und das alle verwendeten Instrumente in die ENGINE-Instanz lädt. Nun muss man nur noch in der DAW die entsprechende MIDI-Datei importieren und kann die Performance nun beliebig bearbeiten und umarrangieren.
Verschiedene Performance-Grooves
Performance-Grooves-Vorschau
Sogar für eine schnelle Vorschau-Funktion wurde gesorgt. In der Kategorie „Performance Grooves Audition“ findet man (nach Tempi sortiert) mehrere Patches, bei denen auf jede Taste ein Performance-Groove gemappt wurde. Der entsprechende Groove-Name erscheint dann oben im Panel, inklusive kurzem Text, der erklärt, wo man die Multis und MIDI-Files findet. Auch ein Video-Tutorial zum Umgang mit den Performance-Grooves ist mitgeliefert.
Schon Forest Kingdom I war eine sehr stimmige und vor allem hochwertig klingende Sammlung an ethnischen Instrumenten, Atmos und Effektsounds. Mit dem Update kamen von jeder Kategorie nochmal einige ebenso hochwertige Klänge dazu. Die akribisch gesampelten Flöten sowie die lebendige Musicbox findet man in der Form so nirgends, noch dazu in so gelungener Programmierung. Die Instrumente klingen nicht nur nach einiger Nachbearbeitung gut, sie spielen sich auch so. Die MIDI-Grooves sind eine große Hilfe beim Arrangieren und machen Forest Kingdom II zu einem Rundum-Sorglos-Paket, nicht nur für atmosphärische Ethno-Produktionen.
Vertrieb: Best Service
Preis: 249 EUR
Upgrade-Preis von Forest Kingdom I: 99 EUR
Die Installation
...gestaltet sich denkbar einfach: Wie alle neueren Libraries von Eduardo Tarilonte wird Forest Kingdom II mit dem Sample-Player ENGINE ausgeliefert. Dieser, falls noch nicht vorhanden, muss zunächst von der DVD (oder besser noch von der Best-Service-Website) installiert werden. Vorhandene ENGINE-Installationen sollte man unbedingt updaten. Sobald das passiert ist, muss man lediglich den Ordner von der DVD in den „Libraries“-Ordner kopieren, der in ENGINE festgelegt ist und warten, bis die insgesamt 13 GB Samples erfolgreich auf der Festplatte gelandet sind.
Was ist neu?
Die neue Library enthält über 100 neue Patches - datenmäßig sind das 6 GB mehr als bisher. Dazu zählen sechs neue Flöten, ein Didgeridoo, eine Musicbox sowie eine Kalimba, 21 neue Percussion-Instrumente und 70 neue Soundscapes für interaktive Wald-Atmosphäre. Außerdem werden 127 MIDI-Grooves für die Percussion-Instrumente mitgeliefert sowie 300 „Performance Groove“-MIDI-Files, die zeigen, was man mit der Library so anstellen kann.
Die Patches aus Forest Kingdom I sind zur Kompatiblität mit alten Projekten auch noch mit dabei, laut Handbuch wurden diese für die neue Version auch nocheinmal optimiert.
Wald 2.0 - die neue Optik
Beim ersten Start der Library fällt zunächst die hübsche neue Oberfläche auf, in die Drehknöpfe, Panels und andere Bedienelemente liebevoll eingebaut wurden. So hübsch, dass sie fast wieder ein wenig vom Instrument ablenkt - im Vergleich zum Vorgänger.
Die neue Bedienoberfläche
Eine gelungene Neuerung ist das Panel in der Mitte, das die aktuelle Artikulation (legato, staccato, Vibrato usw.) anzeigt. Das hatte ich bei Forest Kingdom früher etwas vermisst, da teilweise sehr viele Artikulationen vorhanden sind. Jetzt muss man nicht erst ausprobieren, wie jede einzelne klingt, sondern sieht sofort, was der aktuelle Keyswitch bewirkt. Toppen könnte man das nur noch, indem man eine Liste und somit einen direkten Überblick über die vorhandenen Spielweisen hätte, so wie man es z.B. von Symphonic Choirs kennt.
Ebenso ist für jeden Sound ein minimalistischer, aber zweckmäßiger „EQ Color“-Regler vorhanden, mit dem sich die Klangfarbe auf den Song abstimmen lässt.
Beim Durchspielen der verschiedenen Instrumente fällt sofort auf, dass die Ladezeiten sehr viel kürzer sind als bei der Vorversion. Mehrfaches Wechseln des Sounds macht so deutlich mehr Spaß.
Was nicht jeder weiß: Bei ENGINE lassen sich die Sounds nicht nur über das Popup-Menü auswählen, sondern auch im Browser - mit übersichtlicher Baumstruktur.
So klingt der Wald
Widmen wir uns nun den Sounds: Groß ist die Auswahl an verschiedenen Flöten und Blasinstrumenten, die alle einen eigenen Klangcharakter haben.
Folgende Flöten-Patches sind in Forest Kingdom II dazugekommen:
- Aztec Clay Flute 1
- Aztec Clay Flute 2
- Moseño Flute
- PVC Overtone Flute Phrases
- Raj Nplaim Flute
- Wooden Overtone Flute
Außerdem zwei weitere Blasinstrumente:
- Didgeridoo (inkl. verschiedenen Grooves und Phrasen)
- Mayan Seashell Horn
Die Auswahl an Spielweisen ist sehr beeindruckend, bei der Aztec Clay Flute 1 sind es 22 Spielweisen, die sich per Keyswitches anwählen lassen. Neben dem Standard-Legato gibt es somit einige interessante Variationen, z.B. „spoken staccato“, verschiedene Triller-Varianten, Flatterzunge, Mordent, kurze und lange Glissandi sowie „Bird Calls“, die genauso klingen wie sie heißen.
Passenderweise sind die Keyswitches so programmiert, dass die jeweilige Artikulation nur so lange aktiv bleibt, wie der Keyswitch gedrückt wird, danach kehrt das Instrument zum ursprünglichen Legato zurück.
Aztec Clay Flute 1
Aztec Clay Flute 2
Mayan Seashell Horn
Raj Nplaim Flute
Moseño Flute
Apropos Legato: Die Flöten klingen dank „True Legato“ hervorragend und sind sauber programmiert. Manchmal muss man bei den Legato-Tonübergängen ein wenig tricksen mit Velocity oder der Notenlänge, um den Übergang realistischer klingen zu lassen; das kenne ich von Bläsersamples aber nicht anders. Wenn man von einer anderen Spielweise zum Legato wechselt und eine neue Note startet, klingt die alte Note weiter - zweckmäßiger wäre es, wenn die alte Note im Legato-Modus gestoppt würde.
Musicbox & Kalimba
Weiter geht es mit der gezupften Abteilung. Zu den zwei schönen Harfen kommen eine Kalimba und eine Musicbox. Besonders letztere ist ein echtes Highlight, wenn man - so wie ich - mit Plastik-Musicboxen aus dem GM-Standard aufgewachsen ist.
Musicbox
Kalimba
Bei der Kalimba scheinen manche Samples am Anfang nicht ganz exakt geschnitten worden zu sein, was man am Klangbeispiel hört, das trotz harter Quantisierung an manchen Stellen nicht ganz tight ist.
Wie üblich liegt auf den Klängen standardmäßig recht viel Hall. Zum Durchzappen der Sounds ist das auch gut so. Der Hall lässt sich aber per Drehknopf einfach regeln oder ganz ausschalten, denn die Samples ansich sind vollkommen trocken aufgenommen. Als Hall kommt übrigens der in ENGINE integrierte Faltungshall mit dem Namen Origami zum Einsatz, der auch eine Reihe verschiedener Impulsantworten mitbringt. Nur eine „Wald“-Impulsantwort würde hier noch fehlen.
Und hier noch ein schöner Voice-Sound, der aber schon bei Forest Kingdom I mit dabei war und ebenfalls einige Keyswitches enthält:
Eternal Voice
Percussion
Was wäre der Wald ohne Geklopfe und Gerassel? Hier ein kleiner Auszug aus den 21 neuen Percussion-Instrumenten:
Frame Drum
Bata Drums
Talking Drum Big
Vor Maschinengewehr-Geballer braucht man keine Angst zu haben dank mehreren Round-Robin-Samples und genügend Velocity-Layern.
Soundscapes - Atmos für den Wald-Soundtrack
Ein essentieller Bestandteil der Tarilonte-Libraries ist die umfangreiche Auswahl an thematisch passenden Soundscapes. Der Clou dabei ist, dass diese nicht einfach statische Loops sind, sondern aus vielen verschiedenen Elementen bestehen, die sich per Drehknöpfe in der Lautstärke regeln lassen. Die Drehknöpfe könnten sogar Controllern zugewiesen und die Atmo somit live nach Bedarf moduliert werden.
Die verschiedenen Elemente lassen sich beliebig kombinieren
In Forest Kingdom II sind 70 neue Soundscapes enthalten. Die meisten sind tonal, viele davon sogar dynamisch und mehrstimmig spielbar, andere basieren eher auf Atmosphären und Effektsounds.
Call of Nature
Digital Forest
Junge Temple
Exotic Flute 4
Ancient Tree
Der Waldmeister groovt: MIDI-Performances
Wer kein geübter Tasten-Trommler ist oder kein Trigger-Pad sein Eigen nennen darf, kann sich der mitgelieferten MIDI-Grooves bedienen. Percussion-Instrument laden, MIDI-Datei auf die Spur ziehen und schon hat man einen Percussion-Groove, den man dann auf die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Hierbei handelt es sich nicht wie etwa bei Stylus RMX um Loop-Slices, die durch die MIDI-Files getriggert werden, sondern „echte“ programmierte Grooves für die Percussion-Instrumente. Sogar Kalimba-Phrasen sind mit dabei.
Verschiedene Percussion-Grooves in der DAW
Die Performance-Grooves gehen sogar noch einen Schritt weiter. Sie bieten fertige Phrasen und Klangcollagen mit der kompletten Library. Ingesamt stehen 300 Grooves zur Verfügung.
Für jeden Groove gibt es ein Multi, das man in ENGINE direkt auswählen kann und das alle verwendeten Instrumente in die ENGINE-Instanz lädt. Nun muss man nur noch in der DAW die entsprechende MIDI-Datei importieren und kann die Performance nun beliebig bearbeiten und umarrangieren.
Verschiedene Performance-Grooves
Performance-Grooves-Vorschau
Sogar für eine schnelle Vorschau-Funktion wurde gesorgt. In der Kategorie „Performance Grooves Audition“ findet man (nach Tempi sortiert) mehrere Patches, bei denen auf jede Taste ein Performance-Groove gemappt wurde. Der entsprechende Groove-Name erscheint dann oben im Panel, inklusive kurzem Text, der erklärt, wo man die Multis und MIDI-Files findet. Auch ein Video-Tutorial zum Umgang mit den Performance-Grooves ist mitgeliefert.
Fazit
Schon Forest Kingdom I war eine sehr stimmige und vor allem hochwertig klingende Sammlung an ethnischen Instrumenten, Atmos und Effektsounds. Mit dem Update kamen von jeder Kategorie nochmal einige ebenso hochwertige Klänge dazu. Die akribisch gesampelten Flöten sowie die lebendige Musicbox findet man in der Form so nirgends, noch dazu in so gelungener Programmierung. Die Instrumente klingen nicht nur nach einiger Nachbearbeitung gut, sie spielen sich auch so. Die MIDI-Grooves sind eine große Hilfe beim Arrangieren und machen Forest Kingdom II zu einem Rundum-Sorglos-Paket, nicht nur für atmosphärische Ethno-Produktionen.
Vertrieb: Best Service
Preis: 249 EUR
Upgrade-Preis von Forest Kingdom I: 99 EUR
Anhänge
-
atmo_ancient_tree.mp3649,9 KB · Aufrufe: 823
-
atmo_call_of_nature.mp3609,9 KB · Aufrufe: 794
-
atmo_digital_forest.mp3649,1 KB · Aufrufe: 783
-
atmo_discovery_exotic_flute4.mp3994,4 KB · Aufrufe: 914
-
atmo_feary_harp.mp3741,3 KB · Aufrufe: 192
-
atmo_jungle_temple.mp3813,1 KB · Aufrufe: 846
-
aztec_clay_flute_1.mp31,3 MB · Aufrufe: 1.059
-
aztec_clay_flute_2.mp31,1 MB · Aufrufe: 1.039
-
bata_drums.mp3667,8 KB · Aufrufe: 782
-
eternal_voice.mp3925,8 KB · Aufrufe: 850
-
frame_drum.mp3756 KB · Aufrufe: 808
-
kalimba.mp3667,8 KB · Aufrufe: 846
-
mayan_seashell_horn.mp3621,3 KB · Aufrufe: 915
-
moseno_flute.mp3629,5 KB · Aufrufe: 901
-
musicbox.mp31 MB · Aufrufe: 897
-
performance_grooves.mp33,1 MB · Aufrufe: 937
-
raj_nplaim_flute.mp3340,5 KB · Aufrufe: 859
-
talking_drum_big.mp3809,1 KB · Aufrufe: 838
-
Test: Forest Kingdom II.jpg15,3 KB · Aufrufe: 229