Testberichte Test: Best Service Sonuscore The Orchestra

Baukasten für Action-Musik im Hollywood-Stil

Moderne Orchester Libraries werden immer komplexer, größer und aufwendiger, und das zumeist auf Kosten der Handhabung und Zugänglichkeit. Wäre es nicht schön, wenn man in Sekundenschnelle ein komplettes und realistisches Orchester spielen könnte?

Diese Gedanken hat sich auch das Team von Sonuscore gedacht und für Best Service umgesetzt: Schnell und einfach ein volles und dynamisches Orchester, das Ganze nur einen Tastendruck entfernt. Für Unerfahrene soll es das ideale Werkzeug sein, um auch ohne viel Fachwissen eigene Ideen umzusetzen, und für Orchester-Profis dient „Das Orchester“ perfekt zum schnellen Skizzieren von Konzepten. Hört sich vielversprechend an, doch kann "The Orchestra" halten, was es verspricht?


01_Logo.jpg



Inhalt

Mit einer 80-köpfigen Orchesterbesetzung wurden über 16.500 einzelne Samples aufgenommen und verlustfrei auf kompakte 6,85GB reduziert. Die Library enthält 60 Multi-Track-Patches, und einen "The Orchestra"-Haupt-Patch, der als Ausgangspunkt dient. Mit diesem lassen sich 150 einzelne Ensemble-Presets abrufen, die in mehrere Kategorien eingeteilt sind.
Zusätzlich gibt es gut 90 Patches für die einzelnen Instrumente und Artikulationen, wie "Cellos Pizzicato", oder "Oboe Sustain".

Kern von The Orchestra ist die Ensemble Engine. Diese soll mit Hilfe von drei Arpeggiatoren und zwei Envelope-Kurven für einen dynamischen Klang sorgen.
Es stehen fünf Instrumenten-Kategorien zur Verfügung: Streicher, Blechbläser, Holzbläser, Percussion und Chor. Diese sind noch weiter nach Instrument und Artikulation unterteilt.
Einige Instrumente und Artikulationen sind dabei allerdings nicht über den "The Orchestra"-Haupt-Patch abrufbar, sondern nur individuell. Darunter fallen der Großteil aller Percussion-, als auch sämtliche Legato-Patches.


Interface & Handhabung

Da man mit The Orchestra schnell und einfach ans Ziel gelangen soll, ist das Interface auch simpel und übersichtlich gehalten.
Es ist vielleicht ein bisschen düster, aber man findet sich schon nach wenigen Minuten gut zurecht, denn alles ist angenehm platziert.

02_Main.jpg


Unter "Main", welche die erste von drei Hauptkategorien ist, wählt man die gewünschten Instrumente aus, und wie diese von der Ensemble Engine beeinflusst werden.
Unter der Kategorie "Engine" kann man genaustens konfigurieren, mit welchen Rhythmen und Spielläufen die Arpeggiator- und Envelope-Kurven den Instrumenten Leben einhauchen.
Und unter "Mixer" kann man Dinge wie die Lautstärke, das Panorama oder die Effekte bearbeiten.
Damit man auch immer weiß, welche Töne zur Verfügung stehen, färbt sich die digitale Tastatur in Kontakt passend zu den momentan ausgewählten Instrumenten blau. Zusätzlich werden bei einigen Presets die zwei Oktaven um Midi-C3 Grün gefärbt. Dieser grüne Bereich soll den ausgeglichensten Sound liefern.

03_keyboard.jpg


Leider aktualisieren sich die gefärbten Bereiche nicht, wenn man die interne Oktavierungsfunktion benutzt. So kann es manchmal passieren, dass eingefärbte Tasten gar keinen Ton wiedergeben, und umgekehrt.


Funktionen - Die Engine

Herz des ganzen ist die Ensemble Engine.
Diese besteht aus drei Arpeggiatorn und zwei Envelope-Kurven, die den verschiedenen Instrumenten zugewiesen werden können.



Die beiden Envelope-Kurven sind noch relativ simpel. Man kann mit der Maus den Verlauf ziehen, der dann später auf die Instrumente angewendet wird. Dabei kann man die Länge der Kurve bestimmen (z.B. 2 Takte lang), die Taktangabe (z.B. ¾-Takt), und auf welche der gespielten Noten das ganze angewandt wird (z.B. nur die beiden tiefsten Noten jedes Akkords).

04_Envelope.gif


Zusätzlich gibt es auch noch einen "Retrigger"-Knopf, welche festlegt, ob der Ton erneut angeschlagen wird, wenn die Kurve im Loop wieder von vorne beginnt.

05_Engine_Arp.jpg


Auch bei den Arpeggiatorn kann wieder festgelegt werden, welche der Noten eines Akkordes benutzt werden sollen (z.B. nur die beiden höchsten), und was die Taktangabe (z.B. 5/8) sein soll.
Zusätzlich kann aus einer von 12 Notenreihenfolgen gewählt werden, welche die Abspielreihenfolge der Akkordtöne bestimmen. Oder man entscheidet sich dafür, dass immer der gesamte Akkord auf einmal gespielt wird.
Weitere Funktionen beinhalten das Tempo, einstellbaren Swing, die Möglichkeit. das Ganze um Halbtonschritte zu transponieren, als auch eine "Repeat"- und "Octave"-Funktion.
Mit letzteren kann man einstellen, ob bestimmte Töne wiederholt gespielt werden sollen, oder das Arpeggio über mehrere zusätzliche Oktaven läuft.

Der untere Arpeggiator-Abschnitt ist für den Rhythmus zuständig.
Links kann die Anzahl der Schritte ausgewählt werden (4/8/12/16/32) und rechts daneben können mit der Maus die einzelnen Anschlagstärken eingezeichnet werden.
Hier zwar eine nette Idee, dass sich die einzelnen Stufen der momentanen Modwheel-Dynamik anpassen, aber leider stört dies etwas beim Bearbeiten, da die Grafik gerne mal hin und her springt.

Einige Kleinigkeiten vermisse ich allerdings, so gibt es keine Triolen, Quintolen oder Ähnliches. Die dürften hier eigentlich nicht fehlen.
Dass das Haltepedal nicht wirklich mit der Ensemble-Engine funktioniert, ist ebenso als schade zu bezeichnen. Dadurch kommen beim freien Spielen immer kleinere Lücken zustande, wenn man zwischen größeren Akkorden wechselt. Außerdem ist so nicht möglich, einen großen Akkord zu halten und dann das Modwheel zu benutzen, da nur eine Hand zum Spielen zur Verfügung steht.
Ein weiterer Wunsch wäre, dass man zwischen mehreren Rhythmen per Key-Switch wechseln kann - dies würde für mehr Varietät sorgen.


Weitere Funktionen

Auch wenn die Ensemble-Engine das Herzstück des ganzen ist, gibt es natürlich noch weitaus mehr Funktionen.
Zum einen wäre da der eingebaute Preset-Browser. Dieser ist in den Standard-"The Orchestra"-Patch integriert und ermöglicht dank 150 verschiedener Presets einen schnellen Einstieg. Sortiert sind diese dabei in die drei Kategorien "Colors", "Rhythms" und "Animated".

07_preset_browser.jpg


Colors-Presets bestehen meistens aus einer Kombinationen diverser Instrumente, allerdings ohne dabei die Ensemble-Engine zu benutzen. Rhythms-Presets sind, wie der Name schon vermuten lässt, eher Rhythmus-orientiert, und Animated-Presets sind eine wilde Kombination aus allen möglichen Elementen.
Leider kann man keine eigenen Presets zum eingebauten Browser hinzufügen, jedoch dürfte hier die Standard-Snapshot-Funktion in Kontakt alle Wünsche bedienen.

Da man die einzelnen Instrumente eines Patches leider nicht individuell aus Kontakt heraus schicken kann, muss der Mix schon im The Orchestra Patch stimmen. Hierfür gibt es einen Mixer, welcher für jede der fünf Instrumenteninstanzen eine Solo-, Mute-, Panorama-, Volume- und Reverb-Send Funktion zur Verfügung stellt.

06_Mixer.jpg


Global kann man auch noch einen Equalizer und Kompressor aktivieren. Diese bieten allerdings nicht wirklich viel an Einstellungsmöglichkeiten.

So kann man sich beim Equalizer lediglich zwischen zwei festen Presets entscheiden. Zum einen ein Low-Shelf- und leichten High-Shelf-, zum anderen einen starken High-Shelf-Filter.


Soundbeispiel - Equalizer



Kein EQ / EQ Setting 1 / EQ Setting 2


Auch der Reverb ist mit 10 Hallräumen und einem Return-Drehknopf eher minimalistisch gehalten.

clip_image015.gif

08_Reverb.jpg


Die Hallräume hören sich zwar ganz solide an, doch etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten dürfen es dann doch gerne sein.

Soundbeispiel – Reverb



Rallräume: Concert Hall 1, Medium Hall 1, Small Hall 1, Recording Stage 2, Plate

Natürlich sind auch die Klassiker wie Pitch und Dynamik auf das Pitch- und Modwheel gelegt, doch leider ist Pitch nur sehr unregelmäßig vorhanden, was eine Benutzung häufig ausschließt.



Sound

Das wichtigste ist natürlich, ob sich das Ganze auch gut anhört, denn gerade eine so allgemeine Kategorie wie "Orchester" bietet hier extrem viel Spielraum. Doch man muss sich eigentlich nicht lange mit The Orchestra beschäftigen um herauszufinden, wohin einen diese Library führen soll: in die Welt von Hollywood, Action, Fantasy und Dramatik.
Das liegt zum einen am Sound der Instrumente, aber auch am System der Ensemble Engine.

Alle Instrumente sind sauber und klar aufgenommen. Artikulationen wie Marcato, Staccato und Pizzicato weisen deutliche und einheitliche Transienten auf, welche sie für die schnellen Arpeggios und das Übereinanderlegen mehrerer Instrumente perfekt machen. Sustain, Legato oder Tremolo sind transparenter gehalten und haben weniger Tiefen und eher mehr Mitten.
Die Kompatibilität der verschiedenen Instrumente ist dadurch erstaunlich gut, und es kommt nicht so schnell zu einem matschigen Durcheinander, doch leider hat das Ganze auch einige Nachteile.
Bewegt man sich weg von vollen und kräftigen Orchesterklängen, will also eher etwas minimalistischeres, stößt man klanglich an gewisse Grenzen. An einigen Stellen fallen die wenigen Round-Robin Samples auf, und bei einigen Instrumenten ist deutlich, dass die Velocity-, bzw. Dynamikstufen relativ grob sind. Das schränkt leider die Benutzbarkeit ein.
Auch dass die Round-Robin Sampels immer in der gleichen Reihenfolge abgespielt werden, kann zum Problem werden.

Ein weiteres zweischneidiges Schwert beim Klang ist leider das Herz der Library - die Ensemble Engine.
Auch wenn man mit dieser theoretisch in wenigen Sekunden einen kreativen und atemberaubenden Rhythmus mit einem kraftvollen und dynamischen Klang erstellen kann, gibt es hier nur ein Problem. Es wird sehr schnell repetitiv.
Da man außer den Tönen, die man spielt, und der Dynamik, welche mit dem Modwheel gesteuert wird, nicht viel ändern kann, klingt es schnell eintönig. Bei kürzeren Passagen oder Elementen ist das kein Problem, aber für etwas Längeres, wie ein ganzes Lied, wird man so gezwungen, über Umwege zu gehen um Abwechslung zu erreichen. Man kann zum Beispiel die Kontakt-Instanz duplizieren und bei der Kopie etwas abändern, aber das ist auf lange Sicht leider auch keine gute Lösung.

Wendet man sich etwas von der Hauptattraktion ab und geht auf die weiteren Instrumente und Patches ein, findet man auch noch einiges Erwähnenswertes.
So gibt es zum einen die Tubular Bells, bei denen es leider sehr an Dynamik mangelt.
Die Percussion-Drums sind in dem Punkt schon besser und bieten eine angenehme Auswahl an Schlagwerk, leider leiden diese auch unter den sich wiederholenden Round-Robin-Samples.
Die Chöre ergänzen sich gut mit dem Rest der Library, doch auch hier sollte man sie eher mit anderen Instrumenten kombinieren, um einige Schwächen wie den monotonen Klang zu vertuschen.

Das hört sich jetzt eher negativ an, aber dabei darf man nicht vergessen, dass hier die Library etwas zweckentfremdet wurde. Hauptaufgabe von The Orchestra ist ja immerhin das schnelle und einfache Erstellen von bombastischer und voller Orchestermusik, und dafür ist nun mal auch alles ausgelegt. Natürlich ist der Klang etwas generisch, aber das ist ja irgendwie auch Teil des Ziels.
Dementsprechend ist Kritik hier nur bedingt berechtigt, aber man sollte sich wenigstens darüber im Klaren sein, wo die Stärken und Schwächen des Sounds liegen.
Nutzt man The Orchestra für einen Action-reichen oder Fantasy-angehauchten Stil, dürfte man von dem Sound der Library positiv überrascht werden. Besonders wenn man in Betracht zieht, dass man theoretisch nur zwei oder drei Töne spielen muss, um diesen Klang zu entfesseln.





Vier The Orchestra-Instanzen mit diversen Instrumenten.





Eine The Orchestra-Instanz mit dem Preset „Building an Empire“.





Vier The Orchestra-Instanzen mit diversen Chören. (Ohne Ensemble Engine)





Zwei The Orchestra-Instanzen mit dem Multi Patch „Secret Valley“.





Mehrere Percussion-Elemente + eine The Orchestra-Instanz mit Streichern. (Nur die Streicher nutzen die Ensemble Engine)





Eine The Orchestra-Instanz mit Streichern.





Drei The Orchestra-Instanzen mit dem Multi Patch „Desert Winds“.


Fazit

The Orchestra füllt eine interessante Nische, da es einen teilweise mühsamen und nicht sehr zugänglichen Prozess um einiges massentauglicher macht. Ich bin mir sicher, dass diese Library das richtige für viele Leute ist, die schon immer mal etwas in Richtung Orchester machen wollten, aber nie die Zeit oder Motivation hatten. Und selbst als jemand, der seine faire Erfahrung im Bereich Orchestermusik hat, macht mir das Arbeiten mit The Orchestra wirklich Spaß. Doch natürlich handelt es sich hier um keine Wunderlibrary.

Man sollte sich darüber im klaren sein, dass die Reichweite an Stilistiken sehr limitiert ist. Auch wenn man theoretisch die Mittel hat, um viele Arten von Orchestermusik zu schaffen, glänzt The Orchestra nur bei einem Bruchteil.

Wer auf der Suche nach Actionmusik im Hollywood-Stil ist, wird hier fündig. Das Übereinanderlegen von viele Instrumenten funktioniert wunderbar um Schwächen einzelner Instrumente zu vertuschen und für einen kräftigen Klang zu sorgen. Wer kein Freund dieses eher generischen Sounds ist, wird wohl auch nicht viel Freude an The Orchestra haben, aber man kann nun mal nicht alle Geschmäcker abdecken.
Die zahlreichen Presets sind perfekt, um noch schneller ans Ziel zu gelangen, oder Ideen und Inspirationen zu sammeln, und dank der moderaten Größe von knapp 7GB laden alle Patches in wenigen Sekunden.

Insgesamt kann man sagen, dass The Orchestra eine Menge richtig macht, aber keineswegs frei von Schwächen ist.



Preis: 399€
https://www.bestservice.de/the_orchestra.html



Pro

• Leicht zu bedienen

• Viele nützliche Presets

• Schnelle Ergebnisse mit wenig Aufwand

• Schnelle Ladezeiten/Kompakt


Contra

• Klang (Stilrichtung) wenig variabel

In einer ersten Version des Tests wurde das Produkt als reines Sonuscore-Produkt benannt. Es handelt sch jedoch um ein Produkt von Best Service, welches exklusiv von Sonuscore entwickelt wurde.

UPDATE 2.3.2018

Gute Nachricht für alle The Orchester Besitzer und jene, die es noch werden wollen. Mit dem kostenlosen 1.1 Update (vom 27.02.2018) wurden nicht nur mehrere der in diesem Testbericht erwähnten Kritikpunke behoben, sondern auch einige neue Inhalte hinzugefügt.
So hat man jetzt auch die Möglichkeit im Arpeggiator Triolen auszuwählen, kann die einzelnen Signale separat aus Kontakt schicken und die Visualisierungen der Hüllkurven sind angenehmer in der Handhabung bei veränderter Dynamik.
Zusätzlich gibt es auch ein neues Glockenspiel, eine Humanisierungsfunktion, viele neue Presets und Multis, zusätzliche Solo- und Mute-Buttons und eine Menge Verbesserungen in der Handhabung allgemein.
Eine ausfühliche Liste aller Änderungen findet man unter https://www.bestservice.de/news.html#the_orchestra_1_1
 

Anhänge

  • Equalizer.mp3
    643 KB · Aufrufe: 2.079
  • Reverb.mp3
    671,5 KB · Aufrufe: 1.906
  • 01_vier_the_orchestra_instanzen_diverses.mp3
    1,3 MB · Aufrufe: 2.402
  • 02_eine_the_orchestra_instanz_preset_bae.mp3
    1 MB · Aufrufe: 2.171
  • 03_vier_the_orchestra_instanzen_Chor.mp3
    1,3 MB · Aufrufe: 2.237
  • 04_zwei_the_orchestra_instazen_animated_multi_sv.mp3
    2 MB · Aufrufe: 2.272
  • 05_drums_percussion.mp3
    1,1 MB · Aufrufe: 2.283
  • 06_eine_the_orchestra_instanz_strings.mp3
    910,3 KB · Aufrufe: 2.005
  • 07_drei_the_orchestra_instanzen_multi_dw.mp3
    1,2 MB · Aufrufe: 2.052
Toller umfangreicher, kritischer Testbericht.
 
Man merkt förmlich, dass der Autor bemüht ist, seine Kritik noch wohlwollend klingen zu lassen. Fehlende Triolen sind für die rhythmusbetonte Engine keine Kleinigkeit, der Arpeggiator als Herz der Maschine kann natürlich keine Lebendigkeit erzeugen, für die Umsetzung eigener Kompositionen ist das Produkt ungeeignet, also wer nicht nur mal eben den schnellen Effekt möchte, kommt um "richtige" Ochesterlibraries eh nicht herum.
Unabhängig davon: Je mehr solcher Produkte genutzt werden, die einem Arrangements von der Stange bieten, um so gleichförmiger klingt die Musik, die dabei herauskommt.
 
Ich hatte auch die Freude die Libary zu testen. Hier muss ich sagen: ja es geht recht fix einen Orchester Sound hin zu zaubern....fand es aber zum in der Handhabung ziemlich komplex und zum anderen habe ich recht schnell die Lust verloren mich einzuarbeiten, da die Farbgestaltung sehr anstrengend machte...da gibt es sicherlich kontrastreiche und augenschonendere Lösungen!
 
Einige Kritikpunkte werden wohl mit einem Update behoben:

The Orchestra Update V1.1

Best Service ist stolz darauf, Ihnen dieses erste und umfangreiche Update für "The Orchestra" zu präsentieren:

Neben einigen kleineren Bug Fixes enthält das Update zusätzlichen Inhalt und neue Funktionen:

  • Jetzt mit Glockenspiel als Single Patch
  • 42 neue Presets und 15 neue Multis
  • ermöglicht das Spielen von Triolen
  • Der neue Presets Browser vereinfacht das Speichern und Teilen von Presets
  • Im Mixer kann jetzt auch der Ausgang des Kanals gewählt werden, wenn KONTAKT als multi-output Plug-In verwendet wird
  • In den Einstellungen lässt sich das MIDI-CC, welches die Dynamik steuert, ändern und der neue Humanizer kann aktiviert werden
  • Der Instrumenten-Browser wechselt automatisch zum Instrument Slot, der gerade editiert wird
  • "Mute" Buttons sind nun automatisierbar
  • Solo- und Mute-Buttons sind jetzt auch auf der Hauptseite verfügbar
Das V 1.1 Update ist kostenlos für alle registrierten* Anwender!
(* registrierte User werden bei Verfügbarkeit des Updates im Laufe des Februar per Email informiert)
 
Bitte den UPDATE-Texte am Schluss des Berichts beachten, danke!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
531
Lionwolf
Lionwolf
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
467
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
545
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
674
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
714
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben