Testberichte Apple Final Cut Pro 6

FC Studio hat einiges im Gepäck. Das Animations- und Effektprogramm Motion haben wir kürzlich mit vielen kleinen Videodemos vorgestellt. D ...

FC Studio hat einiges im Gepäck. Das Animations- und Effektprogramm Motion haben wir kürzlich mit vielen kleinen Videodemos vorgestellt. Das fünfbändige Handbuch, das Apple auch als 43MB schweres PDF-File zum Download anbietet, umreisst zunächst den branchenüblichen Ablauf einer kompletten Produktion, vom Drehbuch bis zur Ausgabe. Da Final Cut Pro 6 alle erdenklichen Audio- und Videoformate unterstützt, werden auch einige Kapitel über Videostandards und div. 3rd-Party-Hardware abgehandelt. Nachdem wir herausgefunden haben, dass FPS für "Frames per Second" (Einzelbilder pro Sekunde) steht und unser gutes, altes PAL-System mit 25FPS arbeitet, überspringen wie diese Kapitel und hüpfen direkt ins kalte Wasser.





fc_ganz.jpg



Final Cut Pro zeigt sich in vier einzelnen, frei konfigurierbaren Fenstern: Browser, Viewer, Canvas und Timeline. Die Clips werden via Drag&Drop vom Browser ins Viewer-Fenster befördert und stehen sodann als Vorschau zur Verfügung. Nun lassen sich Schnittmarken setzen, das ausgewählte, markierte Material wird vom Viewer in die Timeline gezogen. Der Viewer ist zugleich auch die Steuerzentrale für alle Feineinstellungen von Übergängen und Filtereffekten. Hier können die Werte und Keyframes eingegeben und editiert werden. Das Canvas-Fenster zeigt in Echtzeit den Effekt, die Veränderung an. Auch für die Audiobearbeitung ist das Viewer-Fenster zuständig. Neben Apples mitgelieferten Audio-Effekten können auch AUs fremder Hersteller dem Sound zu Leibe rücken. Der Browser als Informationszentrale, bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, er kann neben nackten Zahlen auch kleine Vorschauen des Videomaterials in Form von Icons präsentieren. Mit dem Hand-Werkzeug aus der Werkzeugpalette kann der Cutter durch die kleinen Video-Vorschauen navigieren. Unter dem Reiter "Effekte" verbergen sich neben den Filtern auch zahlreiche Video- und Audio-Übergänge, sowie unter Videogeneratoren div. Textwerkzeuge. Unter den Video-Effekten befinden sich neuerdings einige, die zuvor Motion vorbehalten waren.


fx.jpg



Es ist eine finstere Sommernacht. Ich besuche einen Produzenten minimaler Elektrobeats in seinem Homestudio: Scaff. Wie sich herausstellt, muss "Minimal Elektro" nicht zwingend minimales Equipment heißen. Verschiedene Modularsysteme und andere, sehr fotogene Klangerzeuger befinden sich in Scaffs Studio.


scaffmod.jpg



Minimal hingegen ist meine Videokamera. Es handelt sich um einen kleinen 3CDD-Camcorder, der sein Material auf einem Microdrive speichert, nicht auf DV-Band. Das hat das den Vorteil, dass man nie wieder vor- oder zurückspulen muss. Ein Nachteil hingegen ist's, dass das Material aus der kleinen JVC deutlich stärker komprimiert wird, als bei einem DV-Camcorder üblich. Dimmen wir das Licht und schauen, was Final Cut aus dem schlecht ausgeleuchteten Material machen kann.

http://www.musicianslife.de/files/mstudio1.mov

Es werde Licht. Alle Helligkeits- und Farbkorrekturen sind stufenlos automatisierbar. Das gilt selbstverständlich auch für alle Audio- und Videofilter.



Neben den Videoübergängen, die mehr oder weniger effektreich zwei Clips miteinander verschmelzen, bietet Final Cut freilich auch das Layern. Hier liegen zwei oder mehrere Spuren übereinander, so wie es auch die Klanghelden aus dem Audiobereich kennen. Der Clou liegt bei der Wahl, auf welche Weise das Material geschichtet wird. Ein Rechtsklick auf das ausgewählte Material öffnet ein Pulldown-Menü zur Manipulation des Tempos und zu den verschiedenen Composite-Modi. Über dieses rechts geklickte Menü ist auch die Exportfunktion aufrufbar, ebenso Informationen über die Objekteigenschaften. Dieser Exportteur kann einzelne Clips zu Final Cuts Bundle-Kollegen schicken (z.B. Motion und LiveType). Auch die Abspielgeschwindigkeit der Clips in der Timeline kann in diesem Menü verändert werden. Ohne nennenswerten Qualitätsverlust wird normal-temporiertes Videofootage zur Zeitlupen-Orgie, oder zu High-Speed.


comp.jpg



Der oben liegende Clip kann in verschiedenen Composite-Modi gelayert werden, ähnlich wie bei größeren Grafikprogrammen. Auch einige der Korrektur- und Effektfilter werden dem Grafik-Ambitionierten bekannt vorkommen. Einmal verwendete Filter könnte inkl. aller Einstellungen auf weitere Clips kopiert werden, indem man sie einfach vom Viewer in die Timeline zieht. Natürlich können die Einstellungen des kopierten Filter im Nachhinein noch modifiziert werden. Workflow vom Feinsten.


dragfilter.jpg



Die Keyframes fürs sanfte Ineinandergleiten setzt man entweder im Viewer beim Reiter "Bewegung" unter "Deckkraft" oder direkt in der Timelime mit dem Stift aus der Werkzeugpalette. Hier sei eine wichtige Neuerung erwähnt: Final Cut Pro 6 arbeitet mit einer so genannten Open Format Timeline, d.h. Videomaterial aus verschiedensten Quellen kann ohne Zwischenkodierung bearbeitet werden, selbst wenn unterschiedliche Frameraten, Codecs oder Auslösungen vorliegen.


icons.jpg



Beim Arbeiten mit Final Cut stößt man immer wieder auf drei grundlegende Elemente: Projekte, Clips und Sequenzen. Clips sind Verweise auf Mediendateien. Eine Mediendatei besteht aus Video-, Audio-, Grafik- oder Animationsmaterial (z.B. aus Motion oder LiveType). Eine Sequenz besteht aus mehreren Clips, während ein Projekt aus mehreren Sequenzen bestehen kann. Mit einem Rechtsklick auf das Sequenz-Symbol im Browser wird das Material an die anderen Programme aus dem Studio-Bundle gesendet.

Auf geht's zu Soundtrack Pro2


soundtr.jpg



Ähnlich wie Garageband verfügt Soundtrack über einen Dateibrowser. Die Sounds sind in 24 Schlagworte aufgeteilt, die das Suchen erleichtern. Alle Files sind noch einmal in "wiederholbar" und "nicht wiederholbar", sowie in Dur und Moll unterteilt. Diese geloopten Sounds sind mit gedrückter Maustaste schnell in die gewünschte Länge gezogen und werden auf diese Weise vervielfältigt. Neben den herkömmlichen Apple-Loops im .aif-Format, präsentiert Soundtrack einige Files mit der eigenen Endung .caf (Core Audio Format). Die Kategorie "FX" deckt so ziemlich alles ab, was man sonst in - oft kostenpflichtigen - Klangarchiven im Web oder auf Sampling-CDs sucht. Von A - wie Autotür, bis Z - wie Zipper (Reißverschluss) ist alles da, was das Auge vom Ohr verlangt. Einiges der 22GB großen Library ist Surround-fähig und im Dateibrowser leicht zu erkennen, da die Anzahl der Audiokanäle stets angezeigt wird. Doch damit nicht genug, auch eigenes Stereo-Material kann der Meister des Tons zum Surrounder bekehren konvertieren. Neben der Kompatibilität zu AU-Effekten, bietet Soundtrack auch eine ganze Palette eigener Klangmanipulatoren, die es zu entdecken gilt. Allein die sechs verschiedenen Bitcrusher und die Delay- und Space-Designer verschoben die Veröffentlichung dieses Artikels um gute zwei Tage.


bit.jpg




delayed.jpg



Wird durch einen Effekt wie Hall oder Delay dem Original Audiomaterial hinzugefügt, das über das Ende der Datei hinausreicht, rechnet Soundtrack diesen so genannten Effektüberhang beim Rendern automatisch hinzu. Beim Export der Projektmischung, bzw. beim Export einer Einzelspur wird das File verlängert, bis der Überhang bis -96 dB ausklingt.


spect.jpg



Den bordeigenen Audio-Editor hätte ich gern als Standalone, wegen des Spectrum-Analysers und weil man seine Waveforms mehrspurig verlustfrei bearbeiten kann.



Nach dem Abmischen bietet Soundtrack mehrere Exportoptionen für das Audiomaterial an. Wählt man "Alle Spuren", legt die Software einen Ordner an und speichert die Tracks eines Projekts einzeln im gewählten Format. Entscheidet man sich für "Master", sollte die Summe in einem File abgespeichert werden - stereo. Eine .aif-Datei, mit Soundtracks Icon erscheint im Zielordner, die Songlänge des angelegten Files stimmt, aber es war bei meinem Versuch nichts zu hören. Hernach bliebt Soundtrack auch intern stumm. Neustart. Wieder nichts. Beim 3. Versuch hing sich die Software auf. Einen gewissen Zähfluss bin ich mittlerweile gewohnt, denn mein uralter Dual-Core G5, mit lausigen 2,5GB RAM scheint viel zu langsam für dieses komplexe Programm. Das Umschalten vom Audio-Editor zur Mischpultansicht dauert gefühlte 5 Sekunden. Und so beließ ich's beim sporadischen Durchhören der 22GB Audiofiles und bedauere die Tatsache, dass meine Audioprogramme Apples .caf-Dateien nicht unterstützen.

Soundtrack wirkte trotz der optisch angepassten Oberfläche im Final Cut Studio wie ein Fremdkörper. Optisch irgendwo zwischen Garageband und Logic Express angesiedelt, jedoch mit einer GUI, so zäh wie kalter Kaugummi. Ich fühlte mich an meinen alten eMac erinnert, an erste Versuche mit iMovie in Jaguar, auf einer 1GHz-Maschine. Ein Jammer, dass Soundtrack seine durchaus gelungenen Effekt-Plug-Ins nicht anderen Audioapplikationen zur Verfügung stellt, denn ihr Klang ist ebenso hervorragend, wie der Leistungsumfang des internen Audio-Editors.


klicklack.jpg



Soundtracks Audio-Editor auf Fehlersuche: automatisch erkennt die Software Knackser und andere Störgeräusche. Diese können automatisch und auch manuell entfernt werden.

Auch Soundtracks 500 Seiten starkes Handbuch ist - milde ausgedrückt - eine Katastrophe. Es vergeht kaum eine Seite, die den Leser nicht mit mehreren Verweisen durchs Geschehen scheucht. "Lesen Sie hierzu Kapitel X auf Seite 112." Flüssiges Einarbeiten nach Handbuch ist undenkbar. Zumindest hat das Manual einen Index. So abstrakte Begriffe wie "Songtempo" und "BPM" wird man nicht darin finden. Die automatische Tempo-Angleichung des Audiomaterials bezieht sich vermutlich nur auf die Apple-Loops. Eine Funktion zum manuellen stufenlosen Verändern der Geschwindigkeit konnte ich weder in der GUI, noch im Menü finden. Da Final Cut Pro jedoch selbst gute Werkzeuge zum Nachbearbeiten von bis zu 99 Spuren Audiomaterial an Bord hat, lässt sich über dieses Manko hinweg sehen. Im Gegensatz zu Soundtrack zeigte sich FC Pro sowohl auf dem G5 als auch auf meinem MacBook Pro als äußerst stabil und leichtfüßig. Die GUI blieb flüssig, selbst wenn die Anzahl der Spuren zunahm und die Timeline mit verschiedensten Formaten belegt war. Auch Final Cuts Handbuch ist nahezu frei von Verweisen auf andere Kapitel und bietet neben allerlei Grundlagen viele wertvolle Tipps und Tricks, auch für den Audiobereich. Hier war offensichtlich eine andere Abteilung am Werk.


livet.jpg



Eine sehr gelungene Beigabe ist der Schriftengenerator LiveType, der auch beim kleineren Final Cut Express mitgeliefert wird. Einige der so genannten LiveFonts haben wir bereits durch Motion kennen gelernt. Im Mutterschiff der bewegten Schriften lässt sich freilich viel detaillierter arbeiten. Und auch flüssiger, selbst wenn der Mac nicht ganz soviel Dampf unter der Haube hat. Mit dem Dienstprogramm FontMaker können eigene Schriftanimationen kreiert werden, aus herkömmlichen Systemfonts, aber auch aus allen erdenklichen Grafiken und sogar aus Grafikanimationen. Es steht dem Nutzer hierbei völlig frei, die Typo-Animation für die spätere Verwendung als Quicktimefilm zu rendern, oder direkt aus LiveType zu einem offenen FinalCut-Projekt zu exportieren. Dies funktioniert in beide Richtungen, d.h. das Videofootage kann ebenso aus Final Cut nach LiveType exportiert werden, um die Animationen punktgenau anzugleichen. Wie schon bei Motion sollte man auch bei LiveType einen Blick auf die zahlreichen Presets werfen.

Fazit

Für ein kleines Musikvideo-Projekt fühlt sich Final Cut Studio ein wenig an, wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Allerdings machen die großen Kaliber jede Menge Spaß und wer Zeit und Muße hat, wird sich über Ewigkeiten allein an den zahlreichen Übergangs- und Effektmöglichkeiten berauschen können. Wünschenswert für kleine Projektstudios wäre ein kleineres Bundle aus FC Express und Motion, denn wer einzelne Musik-Clips realisiert, wird z.B. das mächtige DVD-Authoringprogramm DVD Studio Pro 4 nicht benötigen. Wer allerdings bereit ist, den Preis für dieses Bundle zu zahlen, wird nichts Vergleichbares auf dem Markt finden. Der Leistungsumfang ist gigantisch, in kreativer, wie in technischer Sicht. Nahezu jedes Format wird unterstützt, im Ex- wie im Import. Die vielen Presets und Vorlagen helfen beim Einarbeiten in die komplexen Programme und sind bis ins Detail anpassbar - mit wenigen Mausklicks oder mit einer wahren Parameterflut.

Ein gut bestückter Mac Pro steht nun ganz oben auf meiner Einkaufsliste. Ebenso ein zweites Display. Doch selbst mit meinem betagten G5 konnte ich erahnen, zu was dieses Bundle fähig ist, obwohl ich mich vor lauter Spaß an der Effektspielerei an die Specials wie Smooth Cam und den Neuzugang Color noch gar nicht heran traute.

Ein paar dieser dieser Effekte aus Motion, LiveType und Final Cut Pro soll dieses kleine Video zeigen.

http://www.musicianslife.de/files/sva2a.mov

Sascha Sachs
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
804
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
699
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
889
AchimK
A
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
711
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben