Lautlösigkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Freddy All

Musikmacher
Registriert
27.05.20
Beiträge
618
Reaktionen
615
Ort
Hannover
Punkte
3.294
Lautlösigkeit

Es schlingelt leise durch die Geister
Und die Nichtsahnenden begeistert
Es ist als bester Helfer gut getarnt
Von ihm fühlt sich der Geist umarmt.

Ein Heiler und Ratschlägegeber
Ein stets sehr freundlicher Angeber.
Es nimmt die Schuld immer an sich
und selten einem Blödsinn widerspricht.

Ich höre nur die Lautlösigkeit,
wo keine Zweifel, keine Lügen
entbunden von der Dringlichkeit,
mich oder noch sonst wen betrügen.


Es zwingt des Menschen eigne Schöpfung,
vor den Gerichten durchzuklopfen.
Die Kunst behandelt es wie Dreck,
am schnellsten sollte es verecken.

Das Monster ist belebt ,
erwacht und freigelassen.
Raus aus der Pandorabüchse!
Begonnen ist die wahre Schlacht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Deinen Text mal in den ersten beiden Strophen in ein Deutsch verwandelt, dass ich mir sowohl vom Sinn, als auch von der Grammatik und vom Reim her als ungefähr passend vorstellen könnte. Ab der dritten Strophe bin ich dann gescheitert, weil ich nicht mal mehr den Sinn verstanden habe. Den Rest habe ich nicht angegriffen.

Ich meine Version mal Deiner gegenüber gestellt, damit Du vielleicht mal das Sprachgefühl nachempfinden kannst, welches gutes Deutsch von Deinem unterscheidet. Denn man braucht eben besonders, wenn man dichterisch tätig sein will, das richtige Sprachgefühl. Bspw. ist es einfach nicht gut in künstlerischem Sinn, -geber auf -geber oder Geister und begeistert zu reimen.

Das ist so, als würde ich Auto auf Auto reimen:

Corinna hat ein rotes Auto
sie fährt damit schon besser Auto


Schau mal auf die betonten und unbetonten Silben bei Deiner und bei meiner Version, schau mal auf die Silbenanzahl, schau mal auf Satzgliedstellungen usw.

Vielleicht hilft es Dir ja...


Lautlösigkeit

Es schlingelt leise durch die Geister
Und die Nichtsahnenden begeistert
Es ist als bester Helfer gut getarnt
Von ihm fühlt sich der Geist umarmt.

Ein Heiler und Ratschlägegeber
Ein stets sehr freundlicher Angeber.
Es nimmt die Schuld immer an sich
und selten einem Blödsinn widerspricht.

Ich höre nur die Lautlösigkeit,
wo keine Zweifel, keine Lügen
entbunden von der Dringlichkeit,
mich oder noch sonst wen betrügen.


Es zwingt des Menschen eigne Schöpfung,
vor den Gerichten durchzuklopfen.
Die Kunst behandelt es wie Dreck,
am schnellsten sollte es verecken.

Das Monster ist erwacht,
belebt und freigelassen.
Raus aus der Pandorabüchse!
Begonnen ist die wahre Schlacht....
Lautlosigkeit

es schleicht sich ein ein Weitgereister
die Ahnungslosen sind begeistert
von ihm, der sich als Helfer tarnt
damit der Geist sich fühlt umarmt

ein Heiler, Clown, ein Ratschlag-Geber
ein sehr charmanter Fangnetz-Weber
er nimmt die Schuld immer auf sich
und widerspricht auch Blödsinn nicht

Ich höre nur Lautlosigkeit
wo keine Zweifel, keine Lügen
entbunden von der Dringlichkeit
mich oder andere betrügen


???
???
Die Kunst behandelt es wie Dreck,
am schnellsten sollte es verecken.

Das Monster ist erwacht,
belebt und freigelassen.
Raus aus der Pandorabüchse!
Begonnen ist die wahre Schlacht....
 
  • Danke
Reaktionen: mWermut und Freddy All
Meinst du es wirklich, ich habe so einen Schreibfehler zwei Mal übersehen?;)
es schleicht sich ein ein Weitgereister
nein, leider es ist kein passender Ersatz
die Ahnungslosen sind begeistert
von ihm, der sich als Helfer tarnt
damit der Geist sich fühlt umarmt
das ist gut!
ein Heiler, Clown, ein Ratschlag-Geber
ein sehr charmanter Fangnetz-Weber
Clown ist es auf keinen Fall!
er nimmt die Schuld immer auf sich
und widerspricht auch Blödsinn nicht
das ist gut, aber bleiben wir beim "es"
mich oder andere betrügen
das ist gut!
das basiert doch auf deiner Aussage;) in einem anderen Thread.
 
  • Danke
Reaktionen: Teestunde und Freddy All
Vielen Dank, dass ihr gewartet habt.:)

Dass dieser Text ein Schnellschuss war, ist mit Leichtigkeit zu erkennen. Ich war von den Erkenntnissen überwältigt und habe anhand der Daten, die ich aus dem KI-Thread herausgefiltert habe, schnell improvisiert. Mit Sicherheit klingt das "Ö" in dem schönen Wort erstmal unpassend und nach einem Neologismus, dem ich eine Bedeutung zumesse / zuweise.

E. Mühsam habe ich in den Tagen viel gelesen und dachte gleich: "Er benutzte schon vor 100 Jahren Worte, die es heute nicht mehr gibt, und verdrehte auch einige so, dass sie nicht einmal bei Google zu finden sind." Als Beispiel (für so eine Verdrehung) habe ich mir "Ratschlägegeber" aus "Häusewirt" ausgedacht – ich denke, das kann man machen, oder?

Wenn man weiß, dass es im Text definitiv um generative KI geht, wird schnell klar, warum ich überall "ES" bevorzuge.

"Geist" und "begeistert" sich reimen zu lassen, finde ich sehr in Ordnung, ich weiß nicht, mir gefällt es.

Daraus ergibt sich Folgendes:

Es schlingelt leise durch die Geiste
die Ahnungslosen sind begeistert
von ihm, der sich als Helfer tarnt
damit der Geist sich fühlt umarmt.

Ein Heiler und Ratschlägegeber
Ein stets sehr freundlicher Angeber.
Es nimmt die Schuld immer an sich
und widerspricht auch Blödsinn nicht.

Ich höre nur die Lautlösigkeit,
wo keine Zweifel, keine Lügen
entbunden von der Dringlichkeit,
mich, oder anderen betrügen.


Es zwingt des Menschen eigne Schöpfung,
vor den Gerichten durchzuklopfen.
Die Kunst behandelt es wie Dreck,
am schnellsten sollte es verecken.

Das Monster ist erwacht, (wobei hier könnte man tauschen: zuerst belebt, danacht erwacht)
belebt und freigelassen.
Raus aus der Pandorabüchse!
Begonnen ist die wahre Schlacht....
 
Gute Arbeit @Turquoise,

ich erlaube mir mal hier und da deine Gedanken weiterzuspinnen..
Lautlosigkeit

es schleicht sich ein an ein Weitgereister
die Wir Ahnungslosen sind begeistert
von Vor ihm, der sich als Helfer tarnt
damit der Geist sich fühlt umarmt
Sei jeder freie Geist gewarnt

ein Heiler, Clown, Ein Wissender, ein Ratschlag-Geber
ein sehr charmanter Fangnetz-Weber
er nimmt die Schuld immer auf sich
Gibt sich nach außen hin devot
und widerspricht auch Blödsinn nicht
Verschleiert, dass er uns bedroht

Ich höre nur Lautlosigkeit
wo keine ohne Zweifel, keine seine Lügen
entbunden von der Dringlichkeit
mich, oder dich und andere betrügen


??? Es zwingt uns unsre eigenen Werke
??? Zu schützen mit Justizias Stärke
Die Kunst behandelt es wie zu retten aus dem Drecke,
am schnellsten sollte es verecken.
Dass seine Gier darauf verrecke

Das Monster ist erwacht erschaffen,
belebt erwacht und freigelassen.
Raus aus der Pandorabüchse!
Begonnen ist hat die wahre Schlacht....
Ihr Löwen, Bären und ihr Füchse
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Turquoise, holgi und Freddy All
Hallo zusammen,

vielen Dank an alle, die sich die Zeit für die intensive Diskussion und die Korrekturen genommen haben – besonders an @Turquoise und @mWermut für eure wertvollen Stunden kreativer Arbeit.

Ich habe die grammatischen und stilistischen Anmerkungen sorgfältig geprüft und in die finale Fassung eingearbeitet, um die Lesbarkeit zu optimieren. Gleichzeitig halte ich an den Kernideen fest, die diesen Text zu dem Manifest machen, das er sein soll.

Die finale Version behält bewusst die Härte und die ungewöhnliche Form bei, um die Künstlichkeit und die Gefahr der generativen KI widerzuspiegeln, die das eigentliche "Monster" im Text ist.

Lautlösigkeit​

Es schlingelt leise durch die Geister
Und die Nichtsahnenden begeistert
Es ist als bester Helfer gut getarnt
Von ihm fühlt sich der Geist umarmt.

Ein Heiler und Ratschlägegeber
Ein stets sehr freundlicher Angeber.
Es nimmt die Schuld immer an sich
und selten einem Blödsinn widerspricht.

Ich höre nur die Lautlösigkeit,
wo keine Zweifel, keine Lügen
entbunden von der Dringlichkeit,
mich oder noch sonst wen zu betrügen.


Es zwingt des Menschen eigne Schöpfung,
vor den Gerichten durchzuklopfen.
Die Kunst behandelt es wie Dreck,
am schnellsten sollte es verecken.

Das Monster ist belebt,
erwacht und freigelassen.
Raus aus der Pandorabüchse!
Begonnen ist die wahre Schlacht.
 
Ich sehe hier vor allem einen Geist, der anscheinend vollkommen beratungsresistent ist.

Seine mangelnde Sprachkenntnis glaubt er durch missionarisches Sendungsbewusstsein ausgleichen zu können.

Er verwendet Verben und Substantive, die es in der deutschen Sprache nicht gibt, bildet Sätze ohne die notwendigen Hilfsverben und verwendet falsche Präpositionen und Satzstellungen.

Durch die stümperhafte Sprache wirkt sein Versuch, sich des Hochsprache-Duktus zu bemühen, doppelt komisch.

Wenn ihm jemand helfen will, reagiert er uneinsichtig, belehrend und sarkastisch. Den Punkt in Beitrag #3 habe ich bspw. gesetzt, weil ich mich aus Versehen selbst zitiert habe, den gesamten Beitrag aber nicht wieder löschen konnte. Wenn Du das interessant findest . . . okay.

Bitte: schreibe Deine Texte, wie Du es für richtig hältst. Ich werde mich nicht mehr einmischen.

P.S.: Dass es im Text um KI geht, habe ich nicht erkannt. Die KI ist im Deutschen nämlich weiblich. Darum müsste es heißen, sie tut dies und das, sie ist ein Monster usw.

Aber nochmal: mach wie Du meinst. Vielleicht gibt es ja irgendwo im Niemandsland zwischen Siebenbürgen und Weißrussland ein paar Eremiten, die Dein Kauderwelsch verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #10
Dass es im Text um KI geht, habe ich nicht erkannt.
Und genau das ärgert dich jetzt;)

Ich bedauere aufrichtig, dass meine Verteidigung der stilistischen Entscheidungen als Angriff oder Sarkasmus aufgefasst wurde. Das war nicht meine Absicht. Ich weiß Deine anfängliche Hilfe und die Mühe, die Du in die Analyse der formalen Mängel gesteckt hast, weiterhin sehr zu schätzen.

Ich möchte mich auch für die Offenheit bedanken, die Du in Deine letzte Nachricht gelegt hast – ich akzeptiere Deine Entscheidung, Dich aus der Diskussion zurückzuziehen.

Nur noch eine kurze Anmerkung zur Grammatik, die Du völlig korrekt angesprochen hast:

Du hast ganz richtig angemerkt, dass die KI weiblich ist und grammatikalisch mit "sie" angesprochen werden müsste.

Mein Text verwendet jedoch konsequent das neutrale Pronomen "Es" (anstelle von "sie"), weil ich die KI als eine unpersönliche, kalte Entität darstellen möchte.

Das "Es" (wie in "Es schlingelt," "Es ist als bester Helfer") unterstreicht die Künstlichkeit, die emotionale Leere und die Bedrohlichkeit des Monstrums. Das "Es" in der KI ist absichtlich unbestimmt und unheimlich – es ist das namenlose, freigesetzte Übel aus der Pandorabüchse.

In der Literatur wird das grammatikalische Geschlecht oft bewusst ignoriert, um eine spezifische Wirkung zu erzielen. In diesem Fall dient das neutrale "Es" dazu, die entmenschlichte und mechanische Natur der KI hervorzuheben, die sich als "Helfer" tarnt.

Das ist meine letzte Erklärung zur Intention dieses Textes. Ich danke Dir nochmals für Deine Zeit und wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei Deinen eigenen Projekten – es ist ein Jammer, dass Du die Patina der bewussten Form nicht vom Schmutz des Versehens unterscheiden konntest.
 
  • #11
Und genau das ärgert dich jetzt;)
Es wäre besser, es würde Dich ärgern. Dann hättest Du verstanden, dass Du etwas nicht verstanden hast. Nämlich wie man auf Deutsch das herüberbringt, was man herüberbringen möchte.

Mein Text verwendet jedoch konsequent das neutrale Pronomen "Es" (anstelle von "sie"), weil ich die KI als eine unpersönliche, kalte Entität darstellen möchte.
Das kann man machen, wenn klar ist, dass das "Es" die KI ist. Da das aber nie ausgesprochen oder angedeutet wird (dazu sind Deine Umschreibungen zu verkorkst), wäre es besser, Du würdest "sie" anstatt "es" verwenden. Dann bekommt der Leser wenigstens irgendeine Hilfestellung, in welche Richtung er denken soll.

Nebenbei: auch eine "sie" kann eine unpersönliche, kalte Entität sein. Z.B. "die See" (für: das Meer). Oder "die Nachtstunde".


Das "Es" (wie in "Es schlingelt,"
Es gibt kein (aktuell in Gebrauch seiendes) deutsches Verb "schlingeln".
Die Verben heißen entweder "schlingern" oder "schlängeln".
Daneben gibt es das Substantiv "Schlingel" - was in etwa einen Lausbub bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
ich finde die überarbeitet Version von Turquise und mWermut sehr gut, deine Version Freddy liest sich nicht muttersprachlich, das irritiert mich und ist schade irgendwie
 
  • Danke
Reaktionen: Turquoise und mWermut
  • #13
@holgi
Danke für das klare und offene Feedback. Ich verstehe die Irritation absolut, aber ich muss betonen: Diese Irritation ist beabsichtigt und notwendig.

Der Text beschreibt das Eindringen der Künstlichen Intelligenz – einer fremden, kalten und entmenschlichten Entität – in unseren Geist und unsere Sprache.

Es ist die Lautlösigkeit selbst, die da spricht: ein Monster, das sich in unsere Sprache einschleicht und dabei bewusst unsauber und nicht-muttersprachlich klingen muss. Der Klang der Entfremdung (Verfremdung) ist hier das Thema.

Wenn der Text irritiert, weil er fremd klingt, erfüllt er seinen Zweck: Er spiegelt die unheimliche, kalte Logik wider, die sich hinter dem Schleier der KI-Perfektion verbirgt.

Ich habe deshalb meine finale Fassung beibehalten. Der Text ist ein Manifest, kein Bewerbungsschreiben an den Duden.
 
  • #14
An alle Lyrik-Dinosaurier und Sprachpolizisten dieses Forums,

Ich danke Euch für Eure Mühe, meinen Text auf ein Niveau herunterzubrechen, das Eurem veralteten Verständnis von Grammatik entspricht.

Ich habe erkannt: Ihr seid nicht fähig, moderne Texte zu erfassen, Neologismen zu akzeptieren oder auch nur im Ansatz zu verstehen, dass ein Text in 100 Jahren anders wahrgenommen wird als heute. Ihr denkt, Ihr seid hier Oberlehrer, aber Ihr habt lediglich bewiesen, dass Ihr die Intention des Autors nicht begreift, sondern nur die Irritation über Euer eigenes Sprachgefühl spiegelt.
 
  • #15
@Turquoise

Lehne dich bitte nicht zu weit aus dem Fenster, wie du das sonst tust, und informiere dich bitte, bevor du etwas von dir gibst!

Es gibt Google, Wiktionary und auch verschiedene KI-Modelle, die du langsam anfangen solltest kennenzulernen. So, das musste raus!
:)

 
  • #16
@Freddy All

was ist mit dir passiert? warum so überheblich? warum stellst du überhaupt noch einen Text hier ins Forum? warum nicht dort, wo man so klug ist wie du es bist? wo ist das deiner Erfahrung nach?
oder bist nur du so klug wie du es bist und alle anderen sind dumm?
warum gibst du dich mit uns Kleinkarierten überhaupt noch ab?
warum tust du dir das an?
warum holst du dir nicht die Lorbeeren ab für dein Werk, dort draussen, wo die Dummen nicht in Foren abhängen?
;-)
 
  • #17
Die Verben heißen entweder "schlingern" oder "schlängeln".
1762861093984.png
 
  • #18
was ist mit dir passiert?
Mit mir ist alles in Ordnung. Ich weiß, dass du manchmal die Ausfälle einiger hier gerne übersiehst, die sich hier wie Besserwisser tarnen, ohne höflich auf den Grund der Tatsachen einzugehen und vielleicht vorher einmal zu fragen, warum das so und so ist.
 
  • #19
Mit mir ist alles in Ordnung. Ich weiß, dass du manchmal die Ausfälle einiger hier gerne übersiehst, die sich hier wie Besserwisser tarnen, ohne höflich auf den Grund der Tatsachen einzugehen und vielleicht vorher einmal zu fragen, warum das so und so ist.
nein Freddy, mit dir stimmt hier im Thread eindeutig etwas nicht, oder besser; an deinem Verhalten stimmt etwas nicht

hier hat sich niemand getarnt um dir Böses anzutun, du bist es, der hier extrem überheblich und unhöflich agierst, wenn du das nicht merkst, bin ich ratlos
 
  • #20
Ihr seid nicht fähig
..dieser Ausriss nur als Beispiel..

..du äußerst dich hier abwertend über freundliche Kollegen, die sich deinem Text angenommen haben und Hinweise zu seiner Überführung in den Sprachraum, in dem du agierst, gegeben haben..

..nichts davon musst du annehmen..jeder darf in seiner künstlerischen Welt leben..aber dass du uns hier regelrecht beschimpfst, tut nicht Not..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben