LUX Orchestral Strings

LUX wurde ja von SonuScore als
"our most ambitious product yet"
angekündigt.
Nach "The Orchestra" oder "The Score" war ich schon sehr gespannt, was diese Libraries noch toppen könnte.

Nun die Frage: Was macht das Besondere von LUX aus, das man nicht bereits durch VSL & Co. kennt?
Das GUI erinnert mich auch ein wenig an Iconica von Steinberg.
 
LUX wurde ja von SonuScore als
"our most ambitious product yet"
angekündigt.
Nach "The Orchestra" oder "The Score" war ich schon sehr gespannt, was diese Libraries noch toppen könnte.
Ja, das stimmt auch. LUX ist das erste Produkt einer völlig neuen Ausrichtung von Sonuscore. Nachdem The Orchestra, The Score und The Pulse vor allem auf schnelle Ideenfindung und Arrangements durch das Spielen von Akkorden ausgerichtet waren, ist LUX nun die erste professionelle Orchester-Library mit höchsten Ansprüchen an Klangqualität, Spielbarkeit und Vielseitigkeit.

Nun die Frage: Was macht das Besondere von LUX aus, das man nicht bereits durch VSL & Co. kennt?
Natürlich gibt es auch viele Gemeinsamkeiten zu anderen Streicher-Libraries, aber das Besondere ist, dass LUX sowohl Basisartikulationen (Legato, Staccato, Spiccato, Tremolo usw.) enthält als auch sehr viele spezielle Spielweisen (Flagolet legato, Whisper Sustains, diverse Textures, Low Bends), die auch ungewöhnliche Sounds ermöglichen. Es ist also ein Komplettpaket für Streicher. Davon abgesehen gibt es ein sehr umfangreiches und anpassbares Legato, eine Ensemble-Engine mit polyphon spielbarem Legato (also Akkorde mit automatischer Stimmzuweisung). Und einige weitere Features, die andere Libraries nicht haben z.B. SAT (damit kann man zwischen Artikulationen wechseln während eine Note noch klingt) und Subartikulationen, die man sich selbst designen kann.

Die verschiedenen Artikulationen haben größtenteils jeweils eigene "Features", z.B. die Low Bends reagieren auf den Note Off und benden dann erst einen Halbton nach unten, die Textures morphen in einer Weise, die man selbst anpassen kann und für die Shorts gibt es einen Tightness-Regler (also Realismus vs sofortiger Anschlag).

Das nur mal als kurze Übersicht. Disclaimer: Ich war an der Entwicklung von LUX beteiligt und habe das Video eingespielt, das Lacunaflow oben verlinkt hat.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Dodo_I und akStudio

Zurück
Oben