Sobald bei den Üblichen die Buchstaben "KI" auf dem Bildschirm erscheint legt sich der Schalter um, das es sich nur mehr um diese vollgenerierten KI-Songs handeln kann.
Ganz im Gegenteil. In diesem Thread zumindest nicht. Ich glaube niemand hier hätte etwas gegen die rein technische Nutzung von KI, zB da wo einfache Algorithmen an ihre Grenzen stoßen also automatisiertes heraussuchen von bestimmten Frequenzen, Silben oder P/B Laute Übersteuerung oder alles andere was aktuell in mühevoller Handarbeit von Menschen rausgesucht werden muss.
Aber hier geht es nicht um technische Nutzung. Was dieser Produzent Foster da treibt, geht weit über die technische Nutzung hinaus. Er ist ein Prompteingeber, überlässt die kreative Arbeit der künstlichen Intelligenz. Da frag ich mich ernsthaft, was genau bleibt da noch vom Foster übrig? Ein Komponist muss nicht der beste Instrumentslist oder Sänger sein, er muss auch nicht das grösste Mischergenie sein aber immerhin kommt die Komposition vom Komponisten selbst. Ja, die Prompts kommen von ihm selbst aber ich bin mir sicher, dass eine hochentwickelte KI bessere Prompts eigenen kann, als alle Thomas Fosters dieser Welt zusammen addiert.
Kein Neid. Soll er machen, wenn es ihn glücklich macht. Dann erzählt er noch, dass er für seine Verlobte Prompts eingibt damit der Generator ihm einen lateinamerikanischen Song ausspuckt. Stell dir vor, seine Verlobte sieht dieses Machwerk von Video, wie romantisch ist das eigentlich?
Wie gesagt, soll er machen wenn's ihm Spaß macht. Mein Punkt war nur, dass ich keine solche Features in meiner DAW haben will.
Technische KI Tools ja
Kreative generative nein
Genauso wie auch bei klassischen, algorithmischen Sachen. Die kreative, schöpferische Arbeit übernehme ich, die technische Hilfsmittel übernimmt die Technik. Deswegen programmiere ich meine Noten, Schlagzeug Spuren selbst anstatt mir Loops oder Midi Files zu kaufen. Ist einfach nicht mein Werk.