KI-Grundsatzdiskussion

Die Frage ist, wie man überhaupt auf die Idee kommt, heutige KI-Ansätze könnten irgendwann Bewusstsein entwickeln.

Neuronale Netze in der KI sind nur sehr lose vom Gehirn inspiriert. Ein "Neuron" im maschinellen Lernen ist eine extrem vereinfachte, mathematische Abstraktion eines biologischen Neurons. Selbst wenn ein System ähnlich Aufgaben erfüllen kann wie der Mensch, folgt daraus nicht, dass es erlebt, was es tut. Diese Möglichkeit ist in der mathematischen Abstraktion der Neuronen nicht angelegt.
Ich finde diesen Absatz aus dem kurzen Bericht, den ich verlinkt habe, recht interessant:

"Unsere Analyse deutet darauf hin, dass kein aktuelles KI-System über Bewusstsein verfügt", schreiben die Autoren in der Studie, "aber auch, dass es keine offensichtlichen technischen Hindernisse für die Entwicklung von KI-Systemen gibt, die diese Indikatoren erfüllen." Soll heißen: Künstliche Intelligenz mit Bewusstsein ist wohl nur eine Frage der Zeit. Zumindest nach dieser Definition von Bewusstsein.
Wie Toyota das schon in den 80er sagte: Nichts ist unmöglich. :smil451c7211b9e19:
 
Ich finde diesen Absatz aus dem kurzen Bericht, den ich verlinkt habe, recht interessant
Die in der Studie referenzierten Bewusstseinstheorien umfassen nur funktionale Aspekte, wie Systeme Informationen verarbeiten und auf eine Weise reagieren, die wie Bewusstsein aussieht. Gefühle erscheinen darin z.B. nur als Variablen, die bestimmte Reaktionen auslösen können. Keine dieser Theorien impliziert, dass es dabei ein Wesen gibt, das tatsächlich etwas fühlt / erlebt. Das Phänomen des Erlebens (und sich selbst bewusst sein) gibt es in diesen Modellen nicht.

(Nebenbei ist es nur ein Preprint, keine peer-reviewte Studie.)

Also weiterhin die Frage: Wie kommt man überhaupt auf die Idee, heutige KI-Ansätze könnten irgendwann Bewusstsein entwickeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die in der Studie referenzierten Bewusstseinstheorien umfassen nur funktionale Aspekte, wie Systeme Informationen verarbeiten und auf eine Weise reagieren, die wie Bewusstsein aussieht. Gefühle erscheinen darin z.B. nur als Variablen, die bestimmte Reaktionen auslösen können. Keine dieser Theorien impliziert, dass es dabei ein Wesen gibt, das tatsächlich etwas fühlt / erlebt. Das Phänomen des Erlebens (und sich selbst bewusst sein) gibt es in diesen Modellen nicht.

(Nebenbei ist es nur ein Preprint, keine peer-reviewte Studie.)

Also weiterhin die Frage: Wie kommt man überhaupt auf die Idee, heutige KI-Ansätze könnten irgendwann Bewusstsein entwickeln?
Es geht doch um den Ansatz, Bewusstsein zu definieren. Ohne das man diesen Begriff greifen kann, kannste dir den Rest auch sparen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben