MID/Side EQ, Bässe aus den Seiten cutten

Registriert
14.11.13
Beiträge
450
Reaktionen
312
Punkte
1.481
Mit welchen Plugins macht ihr mid/Side Bearbeitung auf der Summe und wie genau ?
Ich habe mal tdr nova genommen, auf diff gestellt und einen lowcut bei 120 Hz gemacht.. Ich bin mir aber nicht sicher ob das so richtig ist... Ich habe auch gerade keine abhöre um da einen Unterschied zu hören.
Mit dem Kopfhörer ist mir erstmal nichts aufgefallen...
 
Ganz wichtig: rechtwinklig schneiden. Also Winkel anlegen, anzeichnen und dann Ritsch-Ratsch.
 
Am einfachsten ist ein EQ der MS kann.

Dann legst du auf den S-Kanal eine LoCut deiner Wahl und der Tiefenanteil wird Mono.
Oder zu kannst Im S-Kanal einen HiShelf setzen und damit im Stereobild die Präsenzen weiten und so weiter und so fort...
 
Falls du den Fabfilter Pro-Q hast: Der kann das auch.
Aber wenn es mit dem Nova geht, hast du ja alles, was du brauchst.
Wenn deine Frage eher ist, ob man das machen muss: nein, muss man nicht.
Nur wenn du willst bzw. meinst, dass zu viel Seitensignal im LowEnd ist, das zu viel Headroom klaut.

Du kannst dir mal das Freeware Tool MSED von Vocengo runterladen.
Da kannst du nur das Seitensignal abhören. Wenn da nix im Bassbereich zu hören ist, musst du auch nichts wegnehmen.
 
Ich habe die Freeware GmonoBass. Doch der traue ich nicht so ganz, manchmal geschieht irgendwas mit der Phase, man hört im A/B-Vergleich dann komische Sachen, manchmal aber auch nicht.

Doch irgendwie geht mir das alles auf den Sack langsam, dieser Scheiß mit M/S und die Seiten "sauber machen", das Geschwätz kenne ich nur zu gut von meinem ach so tollen Mastering Engineer, der mich langsam mal echt kann mit seinem Scheiß. Der hat mir nämlich mal ein richtig schönes Cello, das seitlich gepannt war, so ausgedünnt, dass es klang wie eine kastrierte Violine auf Koks.
 
Rein technisch gesehen kommt die Sidefilterung der Bässe aus dem Vinylplattenschnitt.
Da kann man inkohärente Tiefensignale genauso brauchen, wie einen zweiten Anus am Ellenbogen.

Aber im Bereich der digitalen Medien spielt es technisch keine Rolle.
Und wenn einem ästhetisch was aufstösst kann man ja handeln.

Ich persönlich schaue mir schon generell die Tiefen unter 150 Hz an ob da nicht was ausser Rand und Band ist und wenn ja, dann wird der Bassbereich auf Mono gezogen.
 
@blunar

Auf dem Side bitte Linear Phase Lowcut ( einer der wenigen Fälle...)
Sonst gibt's es höchstwahrscheinlich Offset
 
Vorsicht!
Es ist ein Unterschied, ob man links und rechts tiefe Frequenzen abschneidet oder ob man tiefe Frequenzen von links/rechts zur Monomitte addiert.
 
Dann ist tdr nova wohl Nicht dafür besonders geeignet?
Muss Ich mir mal Nen linear eq mit mid/Side raussuchen. Sollte wenn Möglich was kostenloses sein.
Habe aber zb Bassroom von Mastering the Mix, da habe aber nichts gesehen was mit mid/Side zu tun hat..

Ich kam darauf weil in ein paar referenztracks die side Anteile so anders sind als bei meinem Track und möchte es mal gerne ausprobieren..
 
Dann ist tdr nova wohl Nicht dafür besonders geeignet?
Muss Ich mir mal Nen linear eq mit mid/Side raussuchen. Sollte wenn Möglich was kostenloses sein.
Habe aber zb Bassroom von Mastering the Mix, da habe aber nichts gesehen was mit mid/Side zu tun hat..

Ich kam darauf weil in ein paar referenztracks die side Anteile so anders sind als bei meinem Track und möchte es mal gerne ausprobieren..
Ich meine du kannst das mit Bassroom machen.
Du kannst dort die Breite auf schmal stellen dann ist es mono.
 
Vorsicht!
Es ist ein Unterschied, ob man links und rechts tiefe Frequenzen abschneidet oder ob man tiefe Frequenzen von links/rechts zur Monomitte addiert.
Diese Diskussion habe ich vor Jahren mal mit einem Mastering Engineer führen wollen. Er meinte, das wäre dasselbe. Ich denke das nicht - habe aber irgendwie vergessen, mal einen Vergleich zu machen bisher. Wird nachgeholt ;)
 
Diese Diskussion habe ich vor Jahren mal mit einem Mastering Engineer führen wollen. Er meinte, das wäre dasselbe. Ich denke das nicht - habe aber irgendwie vergessen, mal einen Vergleich zu machen bisher. Wird nachgeholt ;)
Es müsste ja theoretisch das gleiche sein, weil gegenphasige Signale löschen sich ja auch aus, wenn sie zusammengeführt werden.
 
Für KH-Mischungen ist es auch nicht verkehrt mal auf den Bassbereich und das Seitensignal zu schauen.
Klingt oft unnatürlich unter KH wenn ein tiefer Ton von der Seite kommt.
 
Habe mal was gefunden. Sieht interessant aus. Linear Phase eq mit 12 Bändern, jedes band kann anders eingestellt werden, zb mid, side usw. Eigentlich genau das was ich brauche. Werde das mal probieren..

 
Als ob das außer mit Dogmen vollgestopfte Audio-Ärsche irgendwen auch nur im heftigsten Alptraum interessieren würde.
Okay, es ist immer wieder schön mit Dir zu kommunizieren.
Dieses von mir beschriebene phsychoakustische Phänomen ist z.B. etwas, was man durch Hören selbst herausfinden kann.
Die Audio Ärsche von Plugins oder Anwendungen die sich mit Kopfhörern beschäftigen, haben das zumindest auf dem Schirm.
 
Okay, es ist immer wieder schön mit Dir zu kommunizieren.
Dieses von mir beschriebene phsychoakustische Phänomen ist z.B. etwas, was man durch Hören selbst herausfinden kann.
Die Audio Ärsche von Plugins oder Anwendungen die sich mit Kopfhörern beschäftigen, haben das zumindest auf dem Schirm.
Ich glaube das es jeden Menschen verwirrt wenn ein Bass von nur links oder rechts kommt.
Unter Kopfhörer haben wir durchaus eine Ortung was über Lautsprecher nicht immer der Fall ist.
Von dem her gebe ich dir vollkommen Recht.
Es ist störend
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben