Vox AC 10 vs. seine größeren Brüder

Registriert
21.04.16
Beiträge
5.210
Reaktionen
4.868
Ort
Germanistan
Punkte
20.855
Spielt jemand einen AC 10?

Und kennt auch AC15 und 30?

Natürlich gibt es dazu etliche Vergleichsvideos auf yt. Habe mir auch mehrere dazu angesehen. Mich würden trotzdem Erfahrungen aus erster Hand interessieren.

Warum?

Auf allen Videos klangen AC 15 und 30 deutlich schöner, als der AC 10. Das könnte aber daran gelegen haben, dass man den AC 10, um auf eine für das Video vergleichbare Lautstärke wie die beiden anderen zu bekommen, stärker in die Verzerrung fahren muss, was wiederum der Klangdefinition abträglich sein könnte.

Ich brauche den Amp fürs Wohnzimmer und evtl. dafür, um auf kleiner Bühne abgenommen zu werden. Bekomme ich für diesen Zweck mit dem AC 10 den schönen crispen Vox-Sound hin - klar, hell, leicht angezerrt? Oder doch lieber AC 15?

Zweite Frage:

klingt der digitale Hall vernünftig?
 
Es ist einfach eine Geldfrage. Wenn Du genug Geld hast, hast Du mit dem Vox AC30H die meisten Features. Da hast Du dann einen Endstufendämpfer und einen FX Loop. Brauchst halt noch ne Box, bist damit aber am Flexibelsten. Der AC30 ist auch super, muß aber um richtig schön zu klingen sehr laut aufgedreht werden. Viiiiiel zu laut für ein Wohnzimmer. Gleiche trifft auf den AC 15 zu, der hat dann aber auch noch keinen FX Insert, Du kannst Pedale also nur vor den Input klemmen, vom Sound mußt Du ihn nicht ganz so weit aufdrehen wie den AC30, daher also Wohnzimmer tauglicher, aber unflexibler. Gleiches Prinzip auch für den AC 10, wobei hier durch den kleineren Speaker natürlich der Sound untenrum dünner wird.
 
Alle Genannten sind für das Wohnzimmer viel zu laut.
Um einen schönen typischen Vox Sound zu bekommen, empfehle ich eh die Blue Bulldog Alnico LP von Celestion.
Meiner klingt da super.
Selbt bei meinem relativ schallgedämmten Raum wird er aber auch einfach zu laut.
Ich habe mir da eine SG Grossmannbox gekauft mit Celestion Alnico Gold, da kann ich dann gezielt recorden.
 
Viiiiiel zu laut für ein Wohnzimmer.
Eben. Ich brauche den Vox-Klang im Wohnzimmer, mit Hall und für gelegentliche kleine Bühnen, auf denen er mit Mikro abgenommen wird.

FX-Loop ist für mich uninteressant, da ich ohne Pedale spiele. Der einzige Effekt, den ich benötige, ist ein Hall.
 
Dann würde ich tatsächlich empfehlen mal den AC 15 auszuprobieren, der war bei mir im Wohnzimmer schon sehr geil, mich hat lediglich gestört daß er keinen FX Insert hatte, aber sonst klingt der auch großartig.
 
Eben. Ich brauche den Vox-Klang im Wohnzimmer, mit Hall und für gelegentliche kleine Bühnen, auf denen er mit Mikro abgenommen wird.
Wenn du den klassischen Vox Sound im Wohnzimmer haben willst, dann fährst du mit einer Ampsim besser. bspw. den UAFX Ruby mit Kopfhörern. Du könntest dein Setup dann mit einem Power Amp und einer FRFR Box erweitern, dann bist du auch für die Bühne gewappnet:

Ruby 399.-
Harley Benton GPA-100 Power Amp 79.-
Harley Benton FRFR-112A 269.-

Total: 747.-

...wenn du den Ruby durch ein ToneX One ersetzt, dann kommst du noch auf 500 Euronen. Dann bist du so ziemlich beim Preis einen AC10.

Der AC10 wird dir im Wohnzimmer NICHT den klassischen Vox Sound liefern. Ich hatte mal einen Vox AC4 - also nur 4 Watt. Der hat keinen klassischen Vox Sound geliefert. Warum? Weil der Speaker nicht passte. Ebenso musste das Teil unglaublich laut aufgedreht werden, das Teil klang leise einfach nicht gut. Das wird beim AC10 nicht anders sein. Der Speaker ist ein 10" und kein AlNiCo Blue, das klingt halt schon sehr anders wie ein jangly Vox....

Ich hätte nich gedacht, dass ich je mal wem ein Modeler/FRFR Setup empfehle, da ich selbst voll der Amp-Typ und Sammler bin. Aber hey, wir haben 2025 und die Tatsache ist halt einfach, dass die ganzen Profiler-Sachen so gut klingen, dass das absolut Sinn macht, insbesondere wenn du Zuhause im Wohnzimmer einen coolen Sound haben willst. Ich habe ca. 10 Amps und diverse cabs, benutze die aber nur Live oder zum Aufnehmen. Im Wohnzimmer spiele ich über Kopfhörer mit einem ToneX und es klingt einfach nur fantastisch!
 
Das mit dem 10"-Speaker ist mir bewusst. Gibt ja auch den Handwired AC10. Der hat glaube ich einen 12"er drin. Kostet aber deutlich vierstellig. Ist also auch nicht das, was ich suche.

Ich bin gerade dabei, eine kleine Familien-Combo aufzustellen. Wir proben im Wohnzimmer bei moderater Lautstärke. Es wird uns aber auch live geben. Die Songs sollen maximal dezent Richtung Rock arrangiert sein. Sehr heftig wird es nicht, zumal wir kein Schlagzeug haben.

Dafür wäre der AC10. Außerdem liebäugle ich mit dem handlichen Format und dem geringen Gewicht. Ich denke auch, dass im Gesamtkontext die Soundfeinheiten, den man für sich allein anstrebt, nicht mehr ganz so entscheidend ist. Hauptsache Man erkennt das Instrument und es klingt nicht vollkommen daneben.

Wenn jetzt aber die Info käme, AC10 geht gar nicht, dann würde ich nach einem gebrauchten AC15 suchen. Welcher aber mMn zu laut für den Zweck wäre.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben