Neues von Bogren Digital

Hab hier auch noch ein Painkiller Preset:

Ohne Processing (bzw. nur EQ im Plugin):


Mit Processing:


Ausschnitt von One Shot At Glory:


Kommt noch nicht ganz hin, aber close enough für mich erstmal. Weiters wird der Riff im Snippet auf der A-Saite gespielt und meines auf der E-Saite. Der Painkiller Sound hat wenig Bass, sehr viel "Papp"-Mitten bei 500-700Hz herum und einen tiefen Dip bei 1-1.2k. Soweit ich mich richtig erinnere, wurden für Painkiller Marshall 1960B Cabinets mit T75 Speaker verwendet. Was Jens für die GatesOfHell IR verwendet hat, weiß ich leider nicht. Klingt für mich bissl nach Greenbacks aber keine Ahnung - könnten auch andere sein. In der Readme steht auf jeden Fall, dass für das IR-Pack unter anderem ein Marshall 1960AX verwendet wurde.

Das Album klingt nach wie vor toll meiner Meinung nach. Sehr mittig und wenig untem rum. Dafür ist jedes Instrument und jede Note der Gitarren klar zu hören und passt perfekt zur Musik.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gut getroffen. Die Gitarre ist ja eigentlich auch ein Mid-Range Instrument, was der Marzel sehr gut featured. Der Bass packt ne Oktave drunter und schon steht ein solider Metal Bandsound.

Hatte den Nameless immer so als br00tal Schleuder in Erinnerung, dass er auch so traditionell aber mit Dampf liefert, ist ne coole Sache. Leider probiert "man" ja viel zu wenig an den Plugs rum.
 
Gut getroffen. Die Gitarre ist ja eigentlich auch ein Mid-Range Instrument, was der Marzel sehr gut featured. Der Bass packt ne Oktave drunter und schon steht ein solider Metal Bandsound.

Hatte den Nameless immer so als br00tal Schleuder in Erinnerung, dass er auch so traditionell aber mit Dampf liefert, ist ne coole Sache. Leider probiert "man" ja viel zu wenig an den Plugs rum.

Mit dem MVC (Master Volume Control), der auch noch einen Pull-Mod hat, Gain1 und Gain2 sowie dem Hexdrive und dem Grind Pedal hat man praktisch endlos viele Möglichkeiten die Zerre einzustellen. Wenn man auf low Input wechselt, erhält man einen klassischen hot-rodded JCM800 Sound und klingt toll für 80er Heavy/Thrash Metal. Auf high Input geschalten (beide Gain Regler aktiv), hat man dann genug Schub für tiefer gestimmte Gitarren und härtere Richtungen.

Wie eh schon öfter mal geschrieben, kann man mit dem eigentlich sehr schön jeden erdenklichen Marshall Sound emulieren, auch Cleans und leicht angezerrt.

Effekte sind dafür leider kaum welche dabei, wobei beim X Update zumindest ein Delay und ein Reverb dazugekommen sind. Die Eingebaute Speaker Sim ist auch eher mies, aber dafür gibt es ja die Bogrens und co. 😅
 

Zurück
Oben