21 Reasons - Nathan Dawe (Cover)

Registriert
24.01.18
Beiträge
1.233
Reaktionen
1.297
Ort
Lunar Module
Punkte
5.150
Tach!

Meine wunderbare Freundin und Lebenspartnerin hatte sich vorgenommen ein Cover vom Song "21 Reasons - Nathan Dawe" zu performen. Das Playback hat sie offiziell gekauft und somit auch die Lizenz für das Cover.

Vlt bin ich hier nicht ganz objektiv logischerweise... aber ich finde sie hat das extrem gut gemacht. Was denkt ihr so?

Lead Vocals mit Softube Tube-Tech CL1B komprimiert:

Lead Vocals mit einem echten Tube-Tech CL2A komprimiert:

Wir freuen uns auf Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich klasse germacht, geiler Sound und Performance.
 
Ich hab mich ja in letzter Zeit eher ein bisschen über meine analogen Geräte genervt... und fand (finde ich noch heute), dass es einfach völlig ineffizient ist im Verhältnis zum Unterschied.

Heute hatte ich mal Bock wieder einen "Vergleich" zu machen und hier zu posten. Hört ihr einen Unterschied? Subtil? Not so subtil?

Ich hatte die Lead Vocals mit der Softube Variante zuerst bearbeitet. Der 1176 schien mir ein bisschen zu agressiv für die eh schon recht hochmittig klingende Stimme. Dann einen 2. Durchgang mit dem echten CL2A (2 Kanal-Variante des CL1B) zum Vergleich.

Man muss aber dazu sagen, dass man munkelt, dass der CL2A nicht genau glech klingt wie der CL1B... whatever. Soviel zum Hintergrund.

Die beiden MP3's sind im Startpost.
 
Die zweite Variante finde ich viel besser.

Bei den Softube Tube-Tech Kompressoren finde ich die Multiband Variante SCM 2B aber um Welten besser, als den CL 1B. Den CL 1B hab ich zwar auch, finde den aber gar nicht so gut.

Bei Vocals nehme ich aber mit Abstand am liebsten den Apogee Opto-3A (das ist ein LA3A), welchen ich mal in einem Apogee OEM Bundle bei meinem letzten SSL Interface Kauf für lau dazubekam. Für mich ist das eine recht unauffällige, Eier legende Wollmilchsau geworden.


Wenn Dich Multiband Kompressoren interessieren, dann würde ich mal nen Blick auf den neuen TIAMO von Matthew Lane werfen. Ich finde den einfach unglaublich gut ! Ich weiß nicht, ob der noch zum Einführungspreis erhältlich ist. Sonst wäre der nämlich relativ teuer...
 
Die zweite Variante finde ich viel besser.

Bei den Softube Tube-Tech Kompressoren finde ich die Multiband Variante SCM 2B aber um Welten besser, als den CL 1B. Den CL 1B hab ich zwar auch, finde den aber gar nicht so gut.

Bei Vocals nehme ich aber mit Abstand am liebsten den Apogee Opto-3A (das ist ein LA3A), welchen ich mal in einem Apogee OEM Bundle bei meinem letzten SSL Interface Kauf für lau dazubekam. Für mich ist das eine recht unauffällige, Eier legende Wollmilchsau geworden.


Wenn Dich Multiband Kompressoren interessieren, dann würde ich mal nen Blick auf den neuen TIAMO von Matthew Lane werfen. Ich finde den einfach unglaublich gut ! Ich weiß nicht, ob der noch zum Einführungspreis erhältlich ist. Sonst wäre der nämlich relativ teuer...
Hey Joost, herzlichen Dank für's gegen checken! Ja, ich finde (leider) auch, dass die echte Variante doch besser klingt. Ob der Vergleich jetzt wirklich 100% fair ist, lassen wir jetzt mal aussen vor.. :D Aber ich muss trotzdem sagen, dass wohl der "normalo*-Hörer den Unterschied gar nicht so hören würde.. und hier ist der Punkt wo ich mich frage... lohnt sich das wirklich, schluss und endlich. Weil bei jeder kleinsten Korrektur den ganzen Kram jedesmal wieder ganz neu printen, ist echt nervig und zeitraubend...

Bezüglich Multiband-Kompressor: Bei Vocals nutze ich Multiband-Comps eigentlich nur, wenn ich zuerst das Grundsignal frequenzmässig glattbügeln muss. Also eher als "Retter" denn als "Schminke". Dafür reichen mir aber die Fabfilters und Waves-Teile voll und ganz. Trotzdem danke für die Tipps diesbezüglich.

Update: Meine Freundin hat jetzt gerade den AB-Test gemacht. Sie konnte eigentlich keinen Unterschied hören.. lol.. sie fand sogar die digitale Version extrem subtil "ausgeglichener".
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich muss trotzdem sagen, dass wohl der "normalo*-Hörer den Unterschied gar nicht so hören würde..
Ich habe die Tracks auf PC-Hupen angehört, und finde auch, dass die Vocals mit der Hardware deutlich besser im Mix sind. Höhen klingen runder, Tiefmitten scheinen etwas stärker betont zu sein, was prima zu der Stimme passt. Im Ganzen klingt die Stimme voluminöser. Im ersten Track wirkt die Stimme hmm .. "zerbrechlicher", wenn du weißt, was ich meine.
Wenn man das im mp3-Format auf 20,-€ PC-Hupen so deutlich hört, nehme ich doch gern den Mehraufwand in kauf.
 
ich finde sie hat das extrem gut gemacht
Jepp, das hätte auch das Original sein können.

lohnt sich das wirklich
Ob man das Geld und die Zeit investieren kann und will, muß tatsächlich jeder für sich selbst entscheiden.
Ein Unterschied ist jedenfalls hörbar.

sie fand sogar die digitale Version extrem subtil "ausgeglichener"
Schade, durchgefallen. 😆 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2. Mix klingt leider besser.
Was zwar noch nicht beweißt, das man das ITB nicht auch so hinbekommt, aber es zeigt, das man sich von vorhandenem Outgear nicht trennen sollte.
 
Zweite Version finde ich besser. Die Vocals stehen mehr vorne und sind trotzdem gut eingebettet. Sie konkurrieren nicht so wie im ersten Mix mit dem Sax sondern sind der Chef.
 
Und jetzt mach mal das Backing selber. Also nicht 1:1 sondern quasi als Remix.

😅 das problem wäre dann wie bei candy… es dauert ewig bis man die Bearbeitungsbewilligung kriegt. Bei candy wart ich immer noch auf überhaupt Antwort von Sony… bisher hab ich nur für 37.5% die Bewilligung… deshalb neee.. ich mach dann lieber was ganz eigenes mit ihr.
 
? Wenn der instrumentale Teil auch komplett selbst gemacht, der Inhalt aber unverändert ist, ist es eine Coverversion und die ist nicht genehmigungspflichtig.
Ein Remix ist rechtemäßig schwierig, das stimmt.
ja genau... mit Bearbeitungsrechte mein ich auch ein "Remix". Ein eigenes komplett gleiches Instrumental erstellen, fände ich jetzt nicht sonderlich "effizient" :D va. wenn man qualitativ gute, lizenzierte Playback-Versionen für paar Euro kaufen kann.. :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben