Izotope Neutron: Wo platzieren?

Andi73

Andi73

Registriert
24.11.14
Beiträge
236
Reaktionen
27
Ort
16515 Oranienburg
Punkte
393
Hallo,

ich habe zwar schon lange Studio One, aber nehme eigentlich immer nur auf und Mastere kaum, was ich gerne mal ändern würde.

Ich habe mir mal vor zwei Jahren die Izotope Music Production Suite gekauft (und ich erschrecke, wie lange das bei mir schon ungenutzt herumlungert :D ) und würde das gerne nutzen, weil es vermutlich für mich als Anfänger am leichtesten umzusetzen ist. Ich habe mir da das Neutron herausgesucht, da es wohl am einfachsten zu bedienen scheint, bzw. Ozone wohl viel Resourcen verschlingt.

Was mich jetzt erstmal im Kern interessiert, bzw. was mir nicht so ganz klar ist, wie und wo das Plugin platziert werden muß.
Schiebe ich es einfach in den Master-Kanal, oder bekommt jede Spur eine eigene Instanz (also jede Spur mit Neutron ausstatten). Oder ganz anders?

Wenn ich das erst mal richtig gemacht habe, ist das einarbeiten vermutlich sinnvoller :D

Vielen Dank für die Antworten
 
Wenn du den Mix Assistenten nutzen willst, dann muss in jede Spur eine Neutron Instanz. Verwendest du noch andere Plugins auf der Spur, sollte Neutron in die letzte Position der Effekt-Kette gesetzt werden.
 
Hallo,

ich habe zwar schon lange Studio One, aber nehme eigentlich immer nur auf und Mastere kaum, was ich gerne mal ändern würde.

Ich habe mir mal vor zwei Jahren die Izotope Music Production Suite gekauft (und ich erschrecke, wie lange das bei mir schon ungenutzt herumlungert :D ) und würde das gerne nutzen, weil es vermutlich für mich als Anfänger am leichtesten umzusetzen ist. Ich habe mir da das Neutron herausgesucht, da es wohl am einfachsten zu bedienen scheint, bzw. Ozone wohl viel Resourcen verschlingt.

Was mich jetzt erstmal im Kern interessiert, bzw. was mir nicht so ganz klar ist, wie und wo das Plugin platziert werden muß.
Schiebe ich es einfach in den Master-Kanal, oder bekommt jede Spur eine eigene Instanz (also jede Spur mit Neutron ausstatten). Oder ganz anders?

Wenn ich das erst mal richtig gemacht habe, ist das einarbeiten vermutlich sinnvoller :D

Vielen Dank für die Antworten
deiner erläuterung nach habe ich den eindruck, dass du den unterschied zwischen ozone und neutron möglicherweise noch nicht so richtig verstanden hast.
ozone ist ein mastering tool und wird immer in einem master-bus geladen.
neutron ist für das mixen von einzelnen tracks gedacht und kommt damit immer auf eine instrumentenspur oder auf einem stem.

je nachdem, welche plugs aus neutron du verwendest, kannst du neutron (oder die einzelplugins) an einer beliebigen stelle deiner effektkette für eine instrumenten- oder vocalspur setzen.
 
Da hast du Recht. Ich hatte mal vor zwei Jahren ein Angebot wahrgenommen, wo man für wenig Geld die Suite bekommen konnte. Seitdem hatte ich aber noch keine Zeit und Lust gehabt mich überhaupt damit zu beschäftigen. Ich haue mir meistens nur den EZMix in die Kanäle, suche mir ein Preset bis ich zufrieden bin :D
Ich bin aber auch kein Produzent oder sowas. Ich mag nur Musik machen ;)
Meine Frau möchte aber gerne mal was von mir haben und nicht immer nur "durch die Tür hören" ..
 
Ich haue mir meistens nur den EZMix in die Kanäle, suche mir ein Preset bis ich zufrieden bin

So einer bist du also. Mit der MPS hast du ein wirklich starkes Werkzeug am Start. Oft überfordert das viele und dann nutzen die meisten nur die sogenannte KI Funktion, die aber in den meisten Fällen Quatsch macht. Neutron und Ozone haben aber viele sehr gute Presets für alles erdenkliche. Also einfach mal ausprobieren, ist alles schön sortiert.
Da man in der MPS Zugriff auf die Einzelmodule hat und diese als Plugin in der DAW laden kann sollte man etwas Zeit investieren und sich diese einfach nacheinander angucken und auch anhören.
 
Wenn man Neutron nutzt, ist das dann ähnlich wie Ozone ? Also nur ein grober Vorschlag, der etwas Nachbearbeitung erfordert ?
Dann müsste man danach in jede Spur, wo sich das Plugin befindet (also alle?) und manuell nachjustieren, oder ist wird das dann alles im Plugin auf dem Master gemacht ?
 
Wenn man Neutron nutzt, ist das dann ähnlich wie Ozone ? Also nur ein grober Vorschlag, der etwas Nachbearbeitung erfordert ?
Dann müsste man danach in jede Spur, wo sich das Plugin befindet (also alle?) und manuell nachjustieren, oder ist wird das dann alles im Plugin auf dem Master gemacht ?

Im Grunde kannst du ja sehen welche Instanz Probleme macht und es im Buss oder auf dem Master korrigieren. Ich bin aber der Meinung, daß diese Probleme durch die exzessive Nutzung der KI Berechnung erst entstehen.
 
Ja, "so einer bin ich" :D
Immer wenn ich mir fest vornehme mal einen Song fertig zu machen habe ich entweder mit irgendwelchen Updates zu kämpfen, oder ich sag mir "ach, ich spiele einfach mal ein wenig vor mich hin" und dann sind meistens 1-2 Stunden schon wieder um :D

Der Hauptkaufgrund war damals auch ein Bericht irgendwo, dass ein Tool in dem Bunde (ich meine das wäre auch Neutron gewesen) sich an vorhandenen Liedern orientiert. Also wenn du jetzt was Poppiges machst, kannst du da Pop einstellen und dann wird das dem angeglichen. Bzw. vergleicht es - meine ich - dein Mix mit irgendeinem Lied und zeigt dir, worin sich die Frequenzen unterscheiden und bietet an, das anzugleichen. Das fand ich eigentlich ganz gut.
Nützt halt alles nur wenig, wen man nicht weiß was wo hin kommt :D
Ich habe ja erst vor einem Jahr in einem Video gelernt, dass man sowas wie Hall-Effekte besser in einen Sidechannel packt und von dort aus Regelt. Ich "vermute mal", dass es da noch das ein oder andere gibt, was ich nicht weiß :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben