Es ist mega spannend. Wenn man den Synthie durcharbeitet, fallen einem andauernd so Kleinigkeiten auf, die nur jemandem einfallen können, der mga tief reingenerdet ist, in die heutige Synthesefraktion. Also die ganzen elektronsichen genres die vom Synthdesign leben. Dubstep, DNB, House etc. Aus diesen Genres sind viele Synthesetechniken entstanden, die es vorher so gar nicht gab. Häufig sind diese neuen Syntheseformen dann immer über Umwege realisiert worden, weil in die Richtung einfach kein Synthiedesigner bis ejtzt gedacht hat. Beispiel der Kilohearts Disperser, maximale Phaseverzerrungen zum Sounddesign nutzen. Oder generell das Thema Resampling. Man schraubt was, dreht es durch den Wolf und lädt es wieder in den Synthie... der Schritt wird dann zig mal wiederholt. Dafür waren immer Drittplugins nötig. Sowas wie der rolling sampler hat es dann einfach gemacht. Oder man nutzte die Print Funktion in der DAW, wenn sie das hatte.
Nu läuft im Serum ein Sampler permanent mit. Die letzte gespielte Note ist per Drag and Drop als wav sofort verfügbar und kann direkt auf den Oszilator der Wahl gezogen werden. Da komm mal erstmal drauf. Der Dispenser liegt quasi als geklaute Kopie als Effekt intern vor.