Neuer (Mini)-Pc oder doch Laptop?

  • Ersteller Ersteller Laurianna
  • Erstellt am Erstellt am
Für eine möglichst neutrale Wiedergabe kann ich die Modelle von AKG und Austrian Audio empfehlen.
Wenns auch etwas HiFi mässig mehr Bass sein darf, dann die Modelle von Beyerdynamic.
 
Beim Beyer wäre wahrscheinlich dann das 80 Ohm am sinnvollsten für das Behringer?
Würde ich auch sagen, weil du damit eigentlich immer auf eine vernünftige Lautstärke kommst, 80 Ohm ist ausreichend. Außerdem war für mich ein Kaufargument, dass es den KH ohne Spiralkabel gibt, was ich lästig finde. Man hat da eigentlich immer einen leichten Zug auf dem Ding, das geht gar nicht.
 
Für eine möglichst neutrale Wiedergabe kann ich die Modelle von AKG und Austrian Audio empfehlen.
Gerade von AKG wurde ich dringend abraten, Ich hatte den K872, der ist keine 100 Euro wert.
Es hat sich angefühlt wie ein "AliExpress Schnäppchen" und genauso hat es auch geklungen.
Qualitat bei AKG ist leider nur noch unterirdisch, einfach ein Schrott "optimiert" auf maximale Marge und Gewinn.
Ich habe selbst ein Audeze LCD-3 und Meze Liric 2, ist für mich nach sehr langen Versuchen die optimale Kombination zwischen geschlossen und offen.
Aber das wäre für den Anfang natürlich Schwachsinn und beide Kopfhörer brauchen anständige KH-Endstufe.
Mit einem Beyerdynamic DT 1770 Pro wäre sie sicher sehr gut bedient und für Musik machen (Aufnahmen, Abmischen etc.) würde ich grundsätzlich einen geschlossenen Kopfhörer empfehlen.
Auch was Preisleistung angeht, ist der DT 1770 Pro meiner Meinung nach jeden Cent wert und ein sehr solider Einstieg.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben