[Deathcore] Eternal Purgatory - Bastard Children

Bas

Registriert
25.11.21
Beiträge
593
Reaktionen
1.250
Ort
Minga, Oida!
Punkte
4.374
Falls ihr nicht beim Genre schon das weite sucht X)
Ich bitte höflichst um Feedback zu diesem Deathcore Mix:



Drums sind Extinction Level Event plus jede Menge oneshots für Snare und Kick
Gitarren sind quad tracked, Ibanez SG8 in Helix Native
Bass ist mein Spector in Helix Native
Auf dem Gebrüll ist viel Kompressor und dann der all-in-one Howard Benson vocals; jeweils eine Hauptspur mittig plus eine rechts & links, für highs und lows
Master in Ozone

Band ist "echt", aber die Drums bekommen wir aufnahmetechnisch nie so "overproduced" hin, wie sie hierfür sein müssen.

VG Bas
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooles Stück!
Der Kick fehlen noch ein Paar Subbassfrequenzen und man sollte die Resonanzfrequenzen der.Kick per Solo Funktion im EQ noch etwas anheben.
Den Bass sollte man per Sidechain von der Kick trennen und dort auch noch den Bassbereich und die Höhen etwas anheben, um das Instrument als separates Instrument wahrzunehmen. Die Gitarren könnten minimal mehr Breite im Stereobild vertragen. Ein Weg wäre, dort die M/S Seite leicht zu öffnen. Dem Stück fehlen meiner Meinung nach noch Mitten. Wenn man Dein Beispiel in z.B. sonible Balancer anschaut, dann sieht man die Absenkung im Mittenbereich recht deutlich.
Auch wenn es nicht so meinem typischen Musikstil entspricht, macht es aber Spaß, da zuzuhören.
 
Ich finde den Mix ziemlich gut gelungen. Ich weiss nicht, ob die "hohen" Vox nicht hier und da etwas zu laut sind, doch sind sie. :D Aber klingt insgesamt solide.

Band ist "echt", aber die Drums bekommen wir aufnahmetechnisch nie so "overproduced" hin, wie sie hierfür sein müssen.

Das overprocessed kommt ja nicht beim aufnehmen, sondern beim Mix. D.h. alles hart aufs Grid, replacen bzw. "enhancen", ordentlich Room drauf, parallel komprimieren usw.


View: https://www.youtube.com/watch?v=fo24pHK7Jz0
 
Erstmal merci euch fürs Durchhören und Feedback schreiben!

Cooles Stück!
Der Kick fehlen noch ein Paar Subbassfrequenzen und man sollte die Resonanzfrequenzen der.Kick per Solo Funktion im EQ noch etwas anheben.
Den Bass sollte man per Sidechain von der Kick trennen und dort auch noch den Bassbereich und die Höhen etwas anheben, um das Instrument als separates Instrument wahrzunehmen. Die Gitarren könnten minimal mehr Breite im Stereobild vertragen. Ein Weg wäre, dort die M/S Seite leicht zu öffnen. Dem Stück fehlen meiner Meinung nach noch Mitten. Wenn man Dein Beispiel in z.B. sonible Balancer anschaut, dann sieht man die Absenkung im Mittenbereich recht deutlich.
Auch wenn es nicht so meinem typischen Musikstil entspricht, macht es aber Spaß, da zuzuhören.
Hmm Bass ist eigentlich schon von der Kick "gesidechained", die Frage ist, ob's genug ist... Ich bin bei diesem Stil immer etwas vorsichtig mit den Tiefen im Bass, das geht gefühlt oft auf Kosten der Lautstärke. Ich spiele fast komplett unisono mit den Gitarren, da ist tatsächliche schwer ihn direkt rauszuhören. Die Gitarren haben einen dip um 1800-2000 für den Bass, vllt schaufel ich den noch etwas mehr heraus...
Gitarren (quad) hatte ich zuerst hardpanned, fand's dann etwas fetter jeweils eine Spur mehr in die Mitte zu schieben.
An den Mitten probiere ich mal rum für den finalen Master 🤘

Ich finde den Mix ziemlich gut gelungen. Ich weiss nicht, ob die "hohen" Vox nicht hier und da etwas zu laut sind, doch sind sie. :D Aber klingt insgesamt solide.



Das overprocessed kommt ja nicht beim aufnehmen, sondern beim Mix. D.h. alles hart aufs Grid, replacen bzw. "enhancen", ordentlich Room drauf, parallel komprimieren usw.


View: https://www.youtube.com/watch?v=fo24pHK7Jz0

Cool! Hmm ich habe in der Tat sehr viel editiert, wollte eine minimale menschliche Komponente durchlassen und hab's deshalb nicht direkt aufs Raster gezogen. Bei einem alten MC Beitrag hatte ich mal quad tracked hoche Tremolo-Gitarrenriffs ganz exakt editiert, und gefühlt ist damit der ganze quad Effekt verloren gegangen. Auch die Drums klingen exakt auf dem Grid schon immer sehr robotisch, da sind im Augenblick ca. 6-8% timing Variation im MIDI. Würdest du das so richtig perfekt auf die Linien ziehen?

:girlp: Nein, warte, das war falsch, das hier :headbang:.
Ich hab kompositorisch, mix- und masteringtechnisch nix zu meckern, da hab ich schon deutlich schlechtere Veröffentlichungen gehört. 👍
Danke!

Was meinerseits bei dem Stück neben euren Inputs noch ansteht:

- Bei den chuggs im Outro hatte der Gitarrist ursprünglich nur eine einzelne Wiederholung per copy & paste auf alle 4 Spuren gelegt. Ich dachte erst, ich könnte die zerschneiden und durchwürfeln, aber man hört dass irgendetwas komisch ist bzw. nicht passt. Er hat jetzt nochmal 3 neue Spuren geschickt, die darf ich nochmal editieren und einbauen - sollte aber beim Outro einiges verbessern

- Mix ist gerade noch komplett statisch. Ein paar Parts will ich per Automation noch hervorheben, vor allem die legato Teile im ersten Riff

Ansonsten steht mir dieser Band dann im Oktober die erste Show an. Vom Stil her ist es jetzt nicht unbedingt das, was ich zum Feierabend im Ohrensessel bei einem Glas Rotweil konzentriert anhöre - aber es macht tierisch Spaß, so brachal-simples Zeug zu dreschen. Wenn da noch n paar Zuschauer dazu abgehen, könnte das echt geil werden...
 
Bas meinte, daß ich meine Nachbearbeitung (Remix) seiner Aufnahme, welche ich ihm im Chat gegeben habe, auch hier mal reinstellen sollte.

Das mache ich natürlich gerne, auch wenn es nur eine recht schnelle Bearbeitung war, um meine Ideen zu veranschaulichen. Auf dem Mix in der DAW kann man da sicherlich mehr machen:


...ich hab das mal ein wenig verunstaltet. Irgendwie fehlten mir da die Mitten.
Ich hab das Stück per Stemseparation incl.Schlagzeug zerlegt. Die Kick habe ich tonal mit einem Kickplugin angepasst und die Snare mit Kush Omega etwas bissiger gemacht und das Schlagzeug von der Aussteuerung her neu ausgepegelt.
Dann habe ich den Ton des Basses per Eden Bass Verstärker Plugin einerseits in den Bässen und auch in den Höhen angehoben, damit man ihn auch als Instrument wahr nimmt.
Bei den Gitarren habe ich die M/S Seite ganz leicht geöffnet, um den Gitarren mehr Breite zu geben
Die Vocals habe ich einerseits per LA3A noch weiter komprimiert und außerdem einen (NI) Raum minimal auf die Gesangsspur gelegt (also keinen Hall, da er nicht zum Stück passt - es geht nur um die räumliche Abbildung)
Verdichtet habe ich das Stück im "Master" per The God Particle, dann minimalst komprimiert und im M/S Limiter M/S seitig abgestimmt.
Anschließend noch im Weiss Maximizer (Wide Setting) weiter verdichtet und anschließend im EQ dann per Solo Funktion, den 200 Hz Bereich (fiel mir in der Frequenzanalyse auf), den Bereich der Kick und eine Gesangsfrequenz angehoben und das Stück dann auf -8 LUFs normalisiert.

 
  • Danke
Reaktionen: Bas
Becken am Ende abkappen. Ich halte das für eine Todsünde, wenn die alleine noch weiterschellen = ausklingen.

Ansonsten fettester Mix und Song!
 
Geiler Song, genau mein Genre =)
Erinnert mich an Suicide Silence (im positiven Sinne)

Snare Sound ist meinem persönlichem Geschmack nach nicht so geil... Finde dass die in dem Stil schon viel Ping haben darf. Kick könnte untenrum mehr vertragen (in den langsameren Parts) und auch ein bisschen mehr Klick. Allgemein könnten für mich die Drums ein bisschen mehr ballern.
Je nachdem wie "old school" oder "modern" mans halt haben möchte - ich bin da ja eher so der moderne overproduced Typ ;-)

Hätte Bock drauf den Song mal zu mischen (bitte nicht falsch verstehen - ich will deine Leistung hier in keinem Falle schmälern!)

Edit:

Jetzt erst den Mix von @Joost angehört.
Prinzipiell find ich den Mix schon ausgewogener. Drückt mehr, da ausgewogenere Mitten. Nur die Kick klingt bei dir nach dem typischen Basketball ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Bas
Hier ein update mit diversen Inputs:

- High vox leiser
- Snare mit mehr "bisssssch"
- Korrekturen bei den Gitarrenspuren, Outro ist jetzt wirklich quad tracked
- Fehlende git leads (wenn man das so nennen darf) im Outro
- Ausklingen ist immer noch, das fixe ich erst ganz am Schluss - dann aber ganz sicher ;)

 
Ich find es schon recht geil, aber die Kick könnte imho noch mehr whoop und weniger pootsch machen.
 
Um dieses alte Thema noch anzuschließen: Der Song ist jetzt endlich auch released. Es gab noch relativ viel hin- und her, meine Version war den Jungspunden nicht "overproduced" genug und letztendlich wurde alles nochmal neu gemacht. Naja, als Band-Opa geht man halt mir der Zeit...


View: https://open.spotify.com/intl-de/album/6nVJ9vpRhpAYiXg7AVmtgy?si=1ifd0rmUQWqIjByYGQop0w

Ist das der gleiche Song, wie der oben im Ausgangspost?
und letztendlich wurde alles nochmal neu gemacht
Wärt ihr mal weiter auf dem alten Pfad gewandelt. Die neue Version klingt seltsam verbogen, phasig mit schrägen Intrumentenverhältnissen, furchtbar.
Such dir Freunde in deiner Altersklasse und schick die Jungspunde noch ein paar Jahre auf die Weide :altweise:
 
Banausen

die neue Version ist nicht so prall, die alte war perfekt, sagt ein Mann mit 58 :-D
dem schließe ich mich an.

erstmal kompliment, das ist ein sehr sehr geiles stück!
das kommt richtig amtlich und fett...

der erste mix von @Bas gefällt mir am besten.
er hat ein typisches frequenzspektrum und ist moderat mit -10,4 LUFS gemastert.
wenn ich den verschenkten headroom von 1,4 db noch nutze und die einzelnen ausbrechenden peaks noch minimal nachlimitiere,
komme ich bei gleicher qualität schon auf -9 LUFS.
das ist ziemlich laut, aber noch in ordnung.

wenn ich den master von @Joost anhöre,
so sind da verzerrungen aufgrund der zu hohen kompression drin.
er liegt bei -7,8 LUFS, was für meinen geschmack viel zu platt gequetscht ist.
die mitten sind mir zu aggressiv und sie sind, wenn man es laut dreht, an der grenze dazu, in den ohren weh zu tun.

lauter klingt auf den ersten eindruck subjektiv meist besser. man sollte hier nicht drauf reinfallen.

wie @holgi schon gesagt hat, hätte ich auch den ersten master so genommen, wie er ist...
 
hier eine remasterversion vom ersten bas-master, die drei oder vier ausgebrochene peaks einfängt und den headroom zurückholt.
sie ist also lauter, hat die gleiche qualität wie das orginal, ist normalisiert und nutzt den headroom.
am anfang und ende habe ich nur das rauschen stumm gemacht.

 
dem schließe ich mich an.

erstmal kompliment, das ist ein sehr sehr geiles stück!
das kommt richtig amtlich und fett...

der erste mix von @Bas gefällt mir am besten.
er hat ein typisches frequenzspektrum und ist moderat mit -10,4 LUFS gemastert.
wenn ich den verschenkten headroom von 1,4 db noch nutze und die einzelnen ausbrechenden peaks noch minimal nachlimitiere,
komme ich bei gleicher qualität schon auf -9 LUFS.
das ist ziemlich laut, aber noch in ordnung.

wenn ich den master von @Joost anhöre,
so sind da verzerrungen aufgrund der zu hohen kompression drin.
er liegt bei -7,8 LUFS, was für meinen geschmack viel zu platt gequetscht ist.
die mitten sind mir zu aggressiv und sie sind, wenn man es laut dreht, an der grenze dazu, in den ohren weh zu tun.

lauter klingt auf den ersten eindruck subjektiv meist besser. man sollte hier nicht drauf reinfallen.

wie @holgi schon gesagt hat, hätte ich auch den ersten master so genommen, wie er ist...

Meine Version war ja auch nur wirklich als Kladde gedacht und es war auf Basis einer Stemseparation und etwas OTT.
Bei dem jetzt veröffentlichten Werk fiel mir der Badewannensound auf. Mit etwas mehr Mittenausrichtung hätte man da wesentlich mehr Druck erzeugen können, so ist zumindest ist meine Meinung.
 
  • Danke
Reaktionen: Bas

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben