
FredTadge
- Registriert
- 24.11.06
- Beiträge
- 5.184
- Reaktionen
- 2.339
- Punkte
- 12.637
Ich bin seit einigen Wochen mit meinen Bandkollegen in regem Austausch. Auslöser war ein Gig, bei dem ich in einem normalen ca. 90 Minuten Set drei Gitarrensaiten gerissen habe. Da es die erste Saite bereits im ersten Song hinter sich hatte, musste ich von der Bühne herab den Gitarristen der Band, mit der wir zusammenspielten, darum bitten, mir die Saite zu wechseln. Denn ich hatte, wie immer, nur zwei Gitarren dabei.
Nun sagen meine Bandkollegen (vielleicht zurecht?), dass ich wohl offenbar eine falsche/schlechte Technik in der rechten Hand habe. Ich muss dazu sagen, dass ich bereits seit über 30 Jahren Gitarre spiele, aber nur kurze Zeit mit 15/16 einen professionellen Gitarrenlehrer hatte. Die restliche Zeit war ich mit "Nebenbei-Lehrern" oder autodidaktisch unterwegs. Ich spiele auch nicht wie jemand, der seit so langer Zeit Gitarre spielt sondern bin höchstens ein mittelmäßiger Rhythmusgitarrist. Ich habe immer Punkrock, Metal, Hardrock o.ä. gespielt, also immer kraftvolle Musik und irgendwie intuitiv in mir drin, dass ein fester Anschlag auch einen druckvollen Klang bringt. Früher habe ich viel mit weichen (0,7mm) Pleks gespielt, heute aufgrund des Klangs gerne 1mm. Das wäre sicherlich eine Überlegung wert, da wieder zurückzugehen. Außerdem spiele ich seit einiger Zeit aus Kostengründen meistens Ernie Ball-Saiten, vorher zumeist Elixier, das hat sicherlich auch eine Auswirkung. Allerdings sind mir selbst Elixir-Saiten recht häufig (ca. eine pro Gig) gerissen.
Habt ihr Tipps an meine Rechte-Hand-Technik. Was kann ich üben, damit die Saiten länger halten? Was machen z.B. kaputte Pleks aus? Mir reißen, brechen o.ä. Pleks während des Gigs auch oft, sind die scharfen Kanten ein Problem? Also Pleks häufiger wechseln? Oder andere Pleks?
Nun sagen meine Bandkollegen (vielleicht zurecht?), dass ich wohl offenbar eine falsche/schlechte Technik in der rechten Hand habe. Ich muss dazu sagen, dass ich bereits seit über 30 Jahren Gitarre spiele, aber nur kurze Zeit mit 15/16 einen professionellen Gitarrenlehrer hatte. Die restliche Zeit war ich mit "Nebenbei-Lehrern" oder autodidaktisch unterwegs. Ich spiele auch nicht wie jemand, der seit so langer Zeit Gitarre spielt sondern bin höchstens ein mittelmäßiger Rhythmusgitarrist. Ich habe immer Punkrock, Metal, Hardrock o.ä. gespielt, also immer kraftvolle Musik und irgendwie intuitiv in mir drin, dass ein fester Anschlag auch einen druckvollen Klang bringt. Früher habe ich viel mit weichen (0,7mm) Pleks gespielt, heute aufgrund des Klangs gerne 1mm. Das wäre sicherlich eine Überlegung wert, da wieder zurückzugehen. Außerdem spiele ich seit einiger Zeit aus Kostengründen meistens Ernie Ball-Saiten, vorher zumeist Elixier, das hat sicherlich auch eine Auswirkung. Allerdings sind mir selbst Elixir-Saiten recht häufig (ca. eine pro Gig) gerissen.
Habt ihr Tipps an meine Rechte-Hand-Technik. Was kann ich üben, damit die Saiten länger halten? Was machen z.B. kaputte Pleks aus? Mir reißen, brechen o.ä. Pleks während des Gigs auch oft, sind die scharfen Kanten ein Problem? Also Pleks häufiger wechseln? Oder andere Pleks?