Shreddi Yngwie Malmsteen Guitar Lesson - Far Beyond the Sun - Performance - TrueFire

andy_g

andy_g

Registriert
18.09.15
Beiträge
5.530
Reaktionen
4.242
Ort
unterwegs
Punkte
18.479
Nette kleine Serie auf YT. Man beachte wie reduziert seine Bewegungen der linken Hand sind. Sieht fast aus wie in Slowmotion. Total ruhig mit minimalsten Kraftaufwand – wieder was gelernt. Ohh und der kleine Finger sehr kontrolliert, kein Blitzableiter wenigstens sehr selten.


View: https://youtu.be/75nHE3z4vV4
 
Er hat´s schon drauf!
 
technisch ist das schon ganz gut, aber musikalisch ist yngwie malmsteen für mich der inbegriff eines unkreativen und uninspirierten musikers...
 
technisch ist das schon ganz gut, aber musikalisch ist yngwie malmsteen für mich der inbegriff eines unkreativen und uninspirierten musikers...
Das Groteske bei dem finde ich, dass von Anfang an seine Songs immer sehr ähnlich waren und seine Solos auch immer aus den gleichen Arpeggien und Tonleitern bestanden, er aber in Interviews gesagt hat, dass er den Blues zu einfach und langweilig fand, weshalb er sich der komplexeren klassischen Musik zugewendet hat. Da stimmt Selbst- und Fremdbild einfach nicht. Auch diese extreme Arroganz passt da entsprechend ins Bild.


View: https://www.youtube.com/watch?v=QHZ48AE3TOI


View: https://www.youtube.com/watch?v=i1xT5ZRz0iI
 
Auch diese extreme Arroganz passt da entsprechend ins Bild.
Dabei ist er doch so bescheiden.

92919_0_wide_ver1562310749.jpg@642
 
92919_0_wide_ver1562310749.jpg@642



Jo, irgendwas muss er wohl doch richtig gemacht haben.
 
:allesroger:How can that be? How can less be more? It's impossible. More is more.

Ohne Worte. Fasst aber ganz gut zusammen, warum ich mir Yngwie nicht anhören kann.
Ich finde, wo er Recht hat, hat er Recht. :schulterzuck:
 
Jo, irgendwas muss er wohl doch richtig gemacht haben.
Ich finde seinen Ton ja ziemlich geil. Du hörst auch bei dem schnellen Geshredde immer, dass es er ist. Er hat seinen eigenen Sound und im Übrigen auch ein tolles Vibrato. Und er war eben der erste, der sich komplett auf das Thema Geschwindigkeit fokussiert hat. Ist halt sehr einseitig, aber das hat sicher bei vielen Leuten Eindruck gemacht. Kurzum: Er hat einen Wiedererkennungswert und damit eine eigene Marke etabliert. Und das muss man als Musiker ja auch erstmal schaffen. Dass er sich unter künstlerischen Aspekten nie wirklich weiterentwickelt hat, verbuche ich unter "schade, aber kann man nicht ändern".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde seinen Ton ja ziemlich geil. Du hörst auch bei dem schnellen Geshredde immer, dass es er ist. Er hat seinen eigenen Sound und im Übrigen auch ein tolles Vibrato. Und er war eben der erste, der sich komplett auf das Thema Geschwindigkeit fokussiert hat. Ist halt sehr einseitig, aber das hat sicher bei vielen Leuten Eindruck gemacht. Kurzum: Er hat einen Wiedererkennungswert und damit eine eigene Marke etabliert. Und das muss man als Musiker ja auch erstmal schaffen. Dass er sich unter künstlerischen Aspekten nie wirklich weiterentwickelt hat, verbuche ich unter "schade, aber kann man nicht ändern".

Ich wüsste jetzt auch nicht ob ich mir ein ganzes Konzert geben würde. Aber wenn es um schnelle Licks und Arpeggios geht kann man sich einiges abgucken sofern man es überhaupt hinbekommt. Da zeigt er einem dann schon wo der Hammer hängt. Seine sehr spezielle Art stört mich im übrigen nicht. So lange niemand anderes auf dessen Kosten diskreditiert wird finde ich es eher etwas humoristisch. Er ist inzwischen aber auch wesentlich bodenständiger geworden finde ich. Er hat halt das Rockstar Klischee von früher sehr gewissenthaft umgesetzt. :smil451c7211b9e19:
 
Seit ich Guthrie Govan spielen sehen habe, fallen mir bei Malmström und Consorten vor Langeweile die Augenlieder zu.
 

Zurück
Oben