Virtual Stage

  • Ersteller Rajmund
  • Erstellt am
Rajmund

Rajmund

Registriert
18.06.08
Beiträge
708
Reaktionen
587
Punkte
2.498
Hallo,

vor einiger Zeit wurde auf einer anderen Plattform mal das Thema 3:1-Regel diskutiert: Nehmen zwei oder mehr Mikrofone dasselbe Signal auf, sollten die weiter entfernten Mikros mindestens 3x soweit von der Quelle entfernt sein wie das der Quelle am nächsten stehende, um Kammfiltereffekte zu vermeiden und ggf. Bleeding zu reduzieren. Die Frage bei der Diskussionsrunde war, inwiefern das wirklich praxisrelevant ist und schließlich berücksichtigt die Regel ja etliche Details nicht.

Ich wollte die Sache mal ausführlicher unter die Lupe nehmen und habe eine Web-App programmiert, die das berechnen und auralisieren kann. Letztlich ist daraus eine Simulation geworden, bei der man Schallquellen und Mikrofone frei auf einer virtuellen Bühne platzieren und sich das Ergebnis anhören kann. Zusätzlich wird für jede Schallquelle analysiert, welche Frequenzgangverzerrungen durch die Mikrofonierung entstehen können. Man kann den Simulator also auch dafür verwenden, verschiedene Stereo-Techniken und die Wirkung von Spotmikros auszuprobieren.

Neben bereits vorhandenen Testtönen kann man auch eigene Audiodateien auf die Schallquellen ziehen und so bspw. aus vorhandenen Einzelaufnahmen eines Kammerorchesters eine Mischung kreieren, die sich aus Aufstellung der Instrumente und Mikros ergibt.

Wichtig zu erwähnen ist vielleicht noch, dass die Ergebnisse nicht das Resultat von a-priori-Wissen sind, sondern aus den physikalischen Berechnungen herrühren.
Selbstverständlich hat eine solche Simulation ihre Grenzen: So ist es eine Freifeldsimulation, d.h., für die Raumakustik wird ein ideal trockener Raum angenommen. Individuelle Klangfärbungen von Mikros bleiben unberücksichtigt und ebenso, dass Schallquellen nicht unbedingt Punktquellen sind und in unterschiedlichen Richtungen unterschiedlich abstrahlen. Das macht den Rechner aber nicht nutzlos. Schon allein die klanglichen Unterschiede zwischen XY, Blumlein, AB und Co. sind deutlich wahrnehmbar.

www.stefan-kiessling.de/virtualstage

virtualstage.gif

virtualstage.png
Bildschirmfoto 2023-02-24 um 16.47.08.png


Letztlich ist immer wieder erstaunlich, was für einen grandiosen Soundprozessor wir als Menschen eingebaut bekommen haben: Bei realen Sounds sind die Klangverfärbungen wesentlich weniger störend als bei Testtönen wie z.B. Rauschen. Das Gehirn korrigiert das anhand der gemachten Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Rajmund,
das hast Du mal wieder einen echt coolen Rechner gebaut :)
Ich konnte die 3:1 Regel ziemlich gut damit verifizieren… Allerdings habe ich es nicht geschafft, echte Stereofonietechniken zu simulieren. Ich bin zu blöd, die virtuellen mics zu drehen :-(
Ich bin übrigens auch immer wieder überrascht, wie gut unser Hirn als DSP funktioniert. Man muss es nur die richtigen cues geben :) Das kann man dann durchaus als im Mix nutzen, zum Beispiel mit der Tiefenstaffelung. Das Gegenteil ist leider auch der Fall… Man gewöhnt sich innerhalb kürzester Zeit an komplett schräge Einstellungen, weil uner Gehirn das kompensiert; und am nächsten Tag ist man erschüttert (gerade wenn man ohne Referenz und mit mittelmäßigen Monitoren arbeitet)
 
Lieber Rajmund,
das hast Du mal wieder einen echt coolen Rechner gebaut :)
Danke Dir :)

Ich konnte die 3:1 Regel ziemlich gut damit verifizieren… Allerdings habe ich es nicht geschafft, echte Stereofonietechniken zu simulieren. Ich bin zu blöd, die virtuellen mics zu drehen :-(
Die Mics „unten“ anfassen, da, wo normalerweise das Kabel drinsteckt. Ansonsten kann man auch auf die cm-Angaben klicken und die Position/den Winkel direkt eingeben.

Ich bin übrigens auch immer wieder überrascht, wie gut unser Hirn als DSP funktioniert. Man muss es nur die richtigen cues geben :) Das kann man dann durchaus als im Mix nutzen, zum Beispiel mit der Tiefenstaffelung. Das Gegenteil ist leider auch der Fall… Man gewöhnt sich innerhalb kürzester Zeit an komplett schräge Einstellungen, weil uner Gehirn das kompensiert; und am nächsten Tag ist man erschüttert (gerade wenn man ohne Referenz und mit mittelmäßigen Monitoren arbeitet)
Ja, man kann sich sogar (leider oder nicht leider) an verstimmte Orgeln gewöhnen.
 
Danke Dir :)


Die Mics „unten“ anfassen, da, wo normalerweise das Kabel drinsteckt. Ansonsten kann man auch auf die cm-Angaben klicken und die Position/den Winkel direkt eingeben.


Ja, man kann sich sogar (leider oder nicht leider) an verstimmte Orgeln gewöhnen.
Aaah, jetzt …Danke (mein Hirn braucht wohl etwas zusätzliche Stimulation) :)
Aber wieso höre ich bei einem XY (90 mit Nieren) immer noch Kammfiltereffekte?
 
Hier zum Beispiel…
Habe es gerade auf die Schnelle nicht genauer hinbekommen. Aber eben hatte ich es (zumindest optisch) gefühlt komplett auf 90Grad und hörte noch immer Kammfilter…
 
Du mußt natürlich beim Mixer die Mics entsprechend nach links und rechts pannen. Außerdem empfiehlt es sich, nicht zwei identische Sounds auf die Bühne zu stellen.
 
Du mußt natürlich beim Mixer die Mics entsprechend nach links und rechts pannen. Außerdem empfiehlt es sich, nicht zwei identische Sounds auf die Bühne zu stellen.
Ähm… ja
Peinlich 😬

Wobei da mir den verschiedenen Schallquellen egal sein sollte…
 
Wobei da mir den verschiedenen Schallquellen egal sein sollte…
Eigentlich ja. Der Teufel steckt hier im Detail, denn ein Browser verhält sich etwas anders als eine DAW. Im Browser wird jede Schallquelle als individueller Player gesehen. Man kann die ziemlich exakt zur gleichen Zeit starten, aber nicht samplegenau. Deshalb kommt es zu einem hörbaren Kammfilter, wenn man identisches Audiomaterial für zwei verschiedene Schallquellen verwendet. Ich bin da noch am Recherchieren, ob es dafür eine Lösung gibt.
 
Habe es gerade auf die Schnelle nicht genauer hinbekommen. Aber eben hatte ich es (zumindest optisch) gefühlt komplett auf 90Grad und hörte noch immer Kammfilter…
Wenn die Mikros exakt am gleichen Platz sind und keine Veränderung der Stereobreite erfolgte (also auch keine Monosummierung), spielt der Mikrofonwinkel keine Rolle in puncto Kammfilter.

Du kannst aber nach Klick auf die cm-Angabe direkt eingeben XY90 (oder XY120 bzw. jeden beliebigen Winkel), dann erstellt er automatisch eine exakte XY-Anordnung.
 
Heute gibt es ein Update. Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, extra für diese Webapp eine kleine Aufnahmesession mit dem Leipziger Ensemble Nobiles zu machen. Wir haben 5 Einzelstimmen aufgenommen und diese habe ich in die App eingepflegt. Dazu etliche Presets an Stereo- und Surroundaufstellungen, so dass man schnell hörbare Ergebnisse erzielen kann.

364045995_6871928786164748_1659432524886619564_n.jpg
 
cooles ding.
bei mir funktoniert es allerdings nicht in firefox (dafür aber in chromium)
 
Ich hab es mit Safari und Chrome getestet. Chrome geht am besten. Firefox geht nicht, nein. Allerdings sind alle verwendeten Sprachelemente Standard und keine browserspezifischen Dinge.
 
Hab noch ein Update hinterhergeschoben. Es geht jetzt auch mit Firefox.
 
Ich freue mich schon aufs Probieren…
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben