Wird Ozone Dir dann auch sagen, dass der Mix nichts taugt und Du da nochmal ansetzen solltest?
DAS ist ein Punkt... den ich mit Bedenken und Veto meinte...
Zum Beispiel trockene Drums und Bass. Dazu ne Stimme, die nicht singen kann... aber 2 Sek. Hall drauf hat...
Das funktioniert nicht...
Ner AI ist das egal... der Mensch sagt halt... warum es nicht funktioniert... In dem Fall hier wegen Physik und Psychologie ( Unterbewusstsein ).
Da kennst Du aber so mache MEs nicht. Da ist wie bei allem im Leben es gibt gute und die Anderen.
Ozone per se ist nicht schlecht wenn man weiss was man tut.
Stimmt, wenn man dann aber irgendwann weiss was man tut.. ist Ozone überflüssig.... Weil Musik, der einzelne Track ein Fingerprint ist aus..
Momentanes spielerisches Können
Derzeitige technischer Background
Derzeitige Abhörsituation
Persönlichem Geschmack
Soundauswahl innerhalb des Tracks
Spielweise der Sounds
Arrangement
Mix
So... und dieser Fingerprint lässt sich nicht in eine Klangschublade / EQ Setting packen. Und deswegen passen auch deine Referenzen nicht in das Konstrukt Ozone...
Keine Ahnung was ihr so für Erfahrungen gemacht habt, ich habe schon einige "professionelle" Master machen lassen und das ist definitiv kein Garant für Qualität. Bei Ozone hörst + siehst du den Unterschied und kannst ja auch die Eingriffe nachvollziehen und mit Referenze sowohl akustisch als auch visuell vergleichen. Wieso denkt ihr, dass der alleinige Bezug auf zwei Ohren und dem subjektiven Empfinden/Geschmack da besser sein sollte?
Insbesondere GEschmack kann echt nervig sein, wenn er nicht auf den eigenen trifft und die Person dann noch ein ausgebildetes Ego hat (musste ich selber auch immer wieder mitbekommen). Da wird dann das von dir
@rauschkiller erwähnte Veto und die Bedenken bzw. die Kommunikation echt zum nervtötenden "Ist-mir-am-Ende-egal". Das finde ich dann eher nachteilig.
Ich denke das mindestens der Gegencheck der Produktion mit Ozone für erfahrende Masteringengineers vorteilhaft ist und auch die Basis, die Ozone bieten kann. Eigentlich könnten wir ja hier mal knallhart den Test machen, ihr mastert eine Sequenz (zwei Takte eines Songs oder so), jemand "ozoned" und wir lassen abstimmen von wem was ist

Gibt es aber im Netz auch schon einige Videos zu und da ist das Ergebnis nicht eindeutig!
Ha, da sind wir beim persönlichen Geschmack angelangt...
Wenn der persönliche Geschmack, einem selber im Weg steht, man dadurch Beratungsresistent wird, sind erstmal alle andere schlecht... Heißt, man kommt in den Teufelkreis, wo man denkt, das man es nur selber machen kann, weil die anderen nichts taugen...
Wenn ich auf solche Leute treffe, die ich über die Masterversion V1 entlarve beim Gespräch darüber... Lass die Leute ziehen und ihr Ding machen...
Bis jetzt ist von diesen Leuten, keiner was geworden.. entweder ist die Band zerfallen, oder sie sind nicht da wo sie hin wollten. Weil der Sound einfach Kacke ist...
Jetzt kommt aber der Satz von dir...
"Ich meinte aber den Geschmack von dem ME....".
Er ist halt anderer Meinung, die deiner entgegen steht
Das ist der Punkt wo sich die Spreu vom Weizen trennt... Ich kann nur mit Leuten arbeiten, die Bedenken und Vetos annehmen... Bis jetzt haben alle davon profitiert und sind weiter gekommen, als ohne mein Zutun...
Und... glaubst du im ernst, das 2 Takte reichen um die Qualität eines ME's zu testen ????
Dann hast du echt nicht den Sinn von Mastering ansich verstanden und auch nicht, was ich oben schon mal schrieb, wegen Gefühl und so...
Aber hey... sorry, das du schlechte Erfahrungen mit realen ME's gemacht hast !
Ich muss leider sagen, das es heutzutage leider zuviele ME's gibt die einfach Scheisse arbeiten und die locker gegen eine AI abstinken würden... weil sie nur nach LAUTHEIT gehen und den Spirit der Tracks komplett aus den Augen verloren haben...
Habe dazu schon einige Berichte von "Masteringopfern" gelesen und hatte selber in der Vergangenheit Leute bei mir, wo ich den Kram, den andere verbockt hatten, wieder gerade ziehen musste...
Deswegen werde ich schnell giftig in dem Bereich, weil Mastering ( der Begriff ), gerade in dem Homerecodlerbereich, dermaßen in Verruf geraten ist, weil es soviele möchtegern Masteringleute da draussen gibt...
Aber... das passiert aber auch im Big Biz....
Nur ein Beispiel was alles sagt...
2 Bands / Künstler, einmal Jamiroquai und einmal Peter Fox. Zwei gänzlich unterschiedliche Genres und Künstler...
So... wenn diese beiden Künstler auf CD gänzlich GLEICH klingen... dann weiss man, das da irgendjemand mächtig Scheisse gebaut hat im Konzern Sony
Also der Mist, das nur auf LAUTHEIT, aber nicht auf Spirit gesetzt wird, passiert im GROSSEN und im kleinen...
Und nein... ich würde mich nicht an dem Test beteiligen, weil erstens mein Studio nicht einsatzbereit ist und zweitens Mastering eine persönliche Sache zwischen Klient und ME's ist... Zudem ist recording.de eh mit Vorsicht zu genießen, da es hier eine gewisse Art Forumssound gibt...
Habe hier schon das eine oder andere Mal Leute direkt angeschrieben und was für sie gemacht... Auch mit dem Wissen es sind Selbermacher... Im Endeffekt wollten diese Leute dann einfach nur wissen wie ich es mache, also das Problem löse, mit dem sie hier einen Thread eröffnet haben...
Aufgrund dessen das Mastering Engineer so einen schlechten Ruf hat... Nutz ich ihn nicht und nenne mich stattdessen Mastering Artist... Was wesentlich besser passt, zu meiner Art mit Musik umzugehen und ich mich so von den "Ingenieuren" abgrenzen will und kann
Zum Schluss...
Wenn Ozone so geil ist... nutze es und finde raus, wie weit du damit in der Realität kommst...
