L
livingsounds
- Registriert
- 25.12.06
- Beiträge
- 5.237
- Reaktionen
- 2.314
- Punkte
- 12.334
Das NT1a gehört schon definitiv zu den besseren Budget-Mikrofonen.Mich würde sehr interessieren, wie eine professionelle Produktion eines Profis zb. mit einem Nt1a als VocalMic klingt und dann im Vergleich dazu ein teures..
Zu dem hörbaren Unterschied gehört ja auch ein Hörer, der diesen Unterschied hören kann. Ob das der normale Hörer wahrnimmt ?
Wenn ich Vergleiche auf YT zb. zwischen dem Nt1a (welches mein einzige VocMic ist) und dem Tlm 102 oder 103 höre, dann möchte ich am liebsten ein 102 oder 103 anschaffen. Dann wiederum frage ich mich, was mir das in meinem jetzigen Stand bringen würde. Ich sing weder besser, noch sind meine Mixing und Mastering Skills besser, wenn diese feinen Nuancen des Mics vorhanden wäre.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass solch teure Hardware genau deshalb seine Berechtigung hat, weil die Profis a) wissen wo es klanglich hingehen soll und b) man weiß, mit welchem Mic genau dieses Ziel ohne Nachbearbeitung etc. erreicht werden kann.
So stelle ich mir das zumindest immer vor![]()
Die Standards sind vielfach insgesamt so gesunken, dass ein teures Mikro die Kuh auch nicht vom Eis holt, wenn z.B. danach alles mit Echtzeit-SRC in Plugin-Ketten vermatscht wird.
Und das Mikro ist immer nur so gut, wie die Klangquelle. Spitzensänger klingen auch mit bescheidenen Mikros großartig. Meine Stimme klang leider gestern auch bei den Tests mit dem Coles nicht wie ein Radiomoderator der BBC.