UAD Spark

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Steinberg VST2 bald abschaffen wird oder hast du nähere Infos?

Das ist ja schon länger diskutiert / angekündigt und Anfang des Jahres seitens Steinberg offiziell bestätigt:

Abkündigung von VST 2

"innerhalb der nächsten 24 Monate" - darum habe ich mal Cubase 13 als "VST 3 only" deklariert...
 
Cubase 12 auf dem MAC unterstützt ja schon kein VST2 mehr soviel ich mitbekommen habe, oder?

Meine ich auch, da gibt es ein aktuelles Video von NonEric mit dem Kollegen Holger Steinbrink, da wird alles genau erklärt…

Bin aber kein Cubaser, daher erst mal nicht mein Thema…
 
Vst2 wird sicherlich auch noch mit Version 13 laufen, wohlgemerkt auf Windows Rechnern. Was einzig nicht läuft ist vst2 auf aktuellen Macs mit M1 Prozessor und dem neuen OS.
 
Denke schon das UAudio früher oder später auch auf VST3 umsteigen wird.
Mich wunderts sowieso, das sich VST3 mittlerweile nicht als Standard etabliert hat. Die Schnittstelle kam 2008 raus, gibts jetzt also schon 14 Jahre.
 
UA schafft es wieder Kunden zu vergraulen.

Na ja, abwarten. Es ist ja noch genug Zeit, um für die UAD Hardware auch mit einer VST 3 Version zu kommen. Ich habe ja auch klar geäußert, dass es eine Möglichkeit / eine Vermutung ist. Daher ist das "Bashing" jetzt deutlich verfrüht. Das "Problem" bei UAD ist, dass sie sich zu zukünftige Entwicklungen nicht äußern und erst mit dem Release klar ist was kommt.

Vst2 wird sicherlich auch noch mit Version 13 laufen, wohlgemerkt auf Windows Rechnern.

Beim "normalen" Updatezyklus käme Cubase 12.5 in 12 Monaten und Cubase 13 in 24 Monaten. Daher wäre ich mir da mit der Ansage von Steinberg ""innerhalb der nächsten 24 Monate" an Deiner Stelle nicht so sicher... ;)
 
Cubase 12 auf dem MAC unterstützt ja schon kein VST2 mehr soviel ich mitbekommen habe, oder?
Doch wird unterstützt, vst2 läuft noch auf Macs, selbst mit aktuellen M1, nur mit dem OS davor, habe das gerade nicht im Kopf wie das heißt. Nur ab dem neuesten OS halt nicht.
 
Meine ich auch, da gibt es ein aktuelles Video von NonEric mit dem Kollegen Holger Steinbrink, da wird alles genau erklärt…

Bin aber kein Cubaser, daher erst mal nicht mein Thema…

Was einzig nicht läuft ist vst2 auf aktuellen Macs mit M1 Prozessor und dem neuen OS.

Doch wird unterstützt, vst2 läuft noch auf Macs, selbst mit aktuellen M1, nur mit dem OS davor, habe das gerade nicht im Kopf wie das heißt. Nur ab dem neuesten OS halt nicht.

Hört doch auf zu raten, wenn ich mir in Post #122 schon die Mühe mache, es dezidiert zu verlinken... :cool:

Drück mich
 
habbisch ooch, na klar!

nimm dies, kennst den coolen Kerl hier noch haha??

Gaston_gr.jpg
Franquin war und bleibt beste zeichner vong 1 ganz welt wo gibt.

M'enfin!
 
Na ja, abwarten. Es ist ja noch genug Zeit, um für die UAD Hardware auch mit einer VST 3 Version zu kommen. Ich habe ja auch klar geäußert, dass es eine Möglichkeit / eine Vermutung ist. Daher ist das "Bashing" jetzt deutlich verfrüht. Das "Problem" bei UAD ist, dass sie sich zu zukünftige Entwicklungen nicht äußern und erst mit dem Release klar ist was kommt.



Beim "normalen" Updatezyklus käme Cubase 12.5 in 12 Monaten und Cubase 13 in 24 Monaten. Daher wäre ich mir da mit der Ansage von Steinberg ""innerhalb der nächsten 24 Monate" an Deiner Stelle nicht so sicher... ;)

Das Leben ist lang und UA haben viel Zeit nichts zu unternehmen.
 
Sag mal, UA lebt doch eigentlich eh primär einzig bestimmt von deren Hardware-Verkäufen. Die haben haben ja nun mal nicht nur die Apollos im Regal.

Da hab ich gerade die Filmscene vor Augen wo sich Gerard Depardieu seinen Penis abschneidet.
 
Sag mal, UA lebt doch eigentlich eh primär einzig bestimmt von deren Hardware-Verkäufen.
Die aber sicherlich auf deren Plugins zurückzuführen sind, da du die ja nicht ohne Hardware verwenden konntest, bis gestern. Das wird ihnen schon bewusst sein, das die Apolloverkäufe jetzt natürlich zurückgehen werden, selbst ich hatte mal überlegt mir ein Apollointerface zuzulegen, nur wegen den Plugins.
Aber sie scheinen durch das Abomodell mehr Einnahmen zu sehen.
 
Ich denke, dass die HW mit den Chips immer noch wegen der Low Latency Klamotte (nicht unter Win natürlich) relevant bleiben werden. Jetzt haben sie sich zusätzlich für nativ-freudige Plebejer geöffnet.^^
 
Jetzt haben sie sich zusätzlich für nativ-freudige Plebejer geöffnet.^^
Was aber natürlich auch die Crack´ler auf den Plan rufen wird, endlich UAD-Plugins knacken zu können.
 
Was aber natürlich auch die Crack´ler auf den Plan rufen wird, endlich UAD-Plugins knacken zu können.
Ja, dann ist doch alles gut. Und auch die Leute, welche keine finanziellen Mittel für ein UA Spork-Abo zur Verfügung haben, werden trotzdem glücklich und diese Diskriminierung ist auch vom Tisch.
 
Also ich habe UAD im Nachbarforum direkt gefragt:
"Will VST3 support be coming to UAD-2 plug-ins? (DSP card support)"

Es kam die übliche UAD Antwort:
"Nothing to announce at this time."

Ein weiterer Gedanke:
Jeder der UAD-2 Hardware hat bekommt ja nun permanente Native Plugins. Also reicht eine UAD-2 Solo aus, um diese zu registrieren und UAD-2 Plugins zu erwerben und dazu kostenlos die Native Version zu erhalten. Damit fällt eigentlich der Anreiz weg sich Quad oder Octo Hardware zu holen. Zum anderen mag der ein oder andere, der mehrere UAD-Hardware besitzt (z.B. eine Solo und Octo), auf die Idee kommen, ein Geräte / eine Karte zu zu verkaufen. Bzw. der ein oder andere könnte gebraucht eine günstige UAD-2 Solo kaufen, um als Eintrittskarte an die nativen Plugins zu kommen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben