
muffy
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 18.12.16
- Beiträge
- 38.566
- Reaktionen
- 29.488
- Punkte
- 127.601
Wer ist Nollte?
Der, der immer wollte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wer ist Nollte?
Der, der immer wollte.
Naja, der Kühlkörper kühlt besser, wenn er großflächigen und vollflächigen Kontakt hat. Deswegen ist ja zwischen CPU und Kühler auch mindestens ein Wärmeleitpad oder -paste [oder Flüssigmetall und die CPU am besten geköpft...].Wer ist Nollte?
Wie? Die Mainboardkühler muss man auf die m2 draufkleben?
Gute Frage, kenne das Problem so nicht wirklich, hab sowohl über 2 Jahre eine Platte per USB am Server hängen gehabt für Backup, da lagen über 300GB an Daten drauf ohne Probleme, als auch Mal nen halbes Jahr nen Linux über eine USB-Platte am laufen gehabt. Was ich mir vorstellen könnte, wären Energieeinstellungen, die USB in einen Stromsparmodus immer wieder versetzen und die Geräte daran kommen damit nicht klar. War bei mir immer das erste, was ich deaktiviert hatte...Ich habe kein Vertrauen zu USB wenn es um Datenträger (und WLAN geht).
Ich hab auf div. Systemen immer wieder Probleme festgestellt, dass es über USB Prüfsummenfehler gibt, besonders bei großen Dateien im Gigabyte-Bereich. Hab ich so auch bei WLAN-USB-Adaptern beobachtet. Keine Ahnung, woran das liegt.
Ja. Ich weiß auch nicht mehr genau, wie das bei dem einen Board war, wo ich eine M.2 eingebaut hab. Könnte sein, dass auf dem Kühlkörper auch ein Wärmeleitpad war. Aber ich hab dem an sich eh wenig Bedeutung beigemessen, manchmal musst du ja auch bei RAMs die Kühlkörper abbauen. Über Sinn und Unsinn dieser Dinger gibts auch geteilte Meinungen.Mit der Verschraubung müsste der Kühler ja gut drauf sitzen, nehme ich an.
Nein, definitiv ausgeschlossen. Daran liegt es nicht, es ist irgendein Problem in der Übertragung. Je größer die Datei, desto wahrscheinlicher.Was ich mir vorstellen könnte, wären Energieeinstellungen, die USB in einen Stromsparmodus immer wieder versetzen und die Geräte daran kommen damit nicht klar.
Gut, Windows könnte hier das Problem seinJa. Ich weiß auch nicht mehr genau, wie das bei dem einen Board war, wo ich eine M.2 eingebaut hab. Könnte sein, dass auf dem Kühlkörper auch ein Wärmeleitpad war. Aber ich hab dem an sich eh wenig Bedeutung beigemessen, manchmal musst du ja auch bei RAMs die Kühlkörper abbauen. Über Sinn und Unsinn dieser Dinger gibts auch geteilte Meinungen.
Nein, definitiv ausgeschlossen. Daran liegt es nicht, es ist irgendein Problem in der Übertragung. Je größer die Datei, desto wahrscheinlicher.
Windoof merkt es aber nicht, erst, wenn man die Daten (z. B. ein Backup) braucht, gibt es die Fehlermeldung. Über S-ATA/P-ATA oder auch FW gibt's die Fehler nicht.
Ich kopiere auf USB nur mit Total Commander und Verify.
WLAN Sticks sind über USB eben auch ein Problem. Image-Dateien im Bereich von 1 GB+ hatte ich keine Chance, hat NIE funktioniert, keine einzige. Konnten die nicht. Über onboard kein Problem, 99,9% keine Fehler.
Nein. Niemals.Einen Hub hat du aber nicht dazwischen gehabt, oder?
Ja, leider... Keine Probleme da, aber auch hier wieder: ZFS könnte da alle möglichen Fehler ausgebügelt haben. Ich habe aber auch so schon oft große Dateien (>4GB) problemfrei von und zu USB-Platten schönen können. Was durchaus auch noch eine Fehlerquelle sein könnte ist Stromversorgung... ext. Platte ohne eigene Stromversorgung am Rechner mit nicht mehr ganz taufrischem oder nicht so hochwertigem Netzteil kann einem da schon gerne Kopfzerbrechen und die abenteuerlichsten Fehler bereiten. Deswegen auch nie am Netzteil sparen und gerne deutlich größer dimensionieren, als man benötigt!Nein. Niemals.
Beobachte das "Problem" aber schon seit 10 Jahren+. Wie gesagt, beim Schreiben merkste nix, das läuft ohne Fehler. Lesen ist dann das Problem. Hast du mal ein Backup zurückschreiben müssen?
Rechner mit nicht mehr ganz taufrischem oder nicht so hochwertigem Netzteil kann einem da schon gerne Kopfzerbrechen und die abenteuerlichsten Fehler bereiten