Kondensatoren auf Keyboard-Mainboard

  • Ersteller clemenserwe
  • Erstellt am
clemenserwe

clemenserwe

Moderator
Teammitglied
Registriert
03.03.09
Beiträge
17.263
Reaktionen
8.406
Punkte
43.374
Mein geliebter S-90 hat zur Zeit Startschwierigkeiten.
Die Recherche im Internet ergibt, dass auf dem Mainboard 3 Kondensatoren ausgetauscht werden müssten.
Ich habe mir das Service-Manual angeschaut und kann die Teile lokalisieren.

Aus- und einbauen kann ich diese Platine, mit dem Lötkolben will ich da lieber nicht dran.

Wie mache ich weiter?
Am liebsten würde ich nur die Platine verschicken, das Keyboard ist ja sehr groß und schwer.
Gibt es Werkstätten, die einfach mal drei Kondensatoren auf eine Platine löten, ohne testen zu können? (Risiko liegt dann natürlich bei mir ...)
Mit welchen Kosten müsste ich rechnen?

Ich bin für jede Art von Tips dankbar.
Oder hätte jemand Lust das zu machen? (Natürlich mit einer angemessenen Aufwandsentschädigung)
 
da hätte ich ggf. zeit für :)
 
Wollte nun mal eben sagen, dass ich solche Aktion hier im Forum gerne lese.
Wenn den Kollegen hier je das Lötzinn ausgehen sollte, ich hab zur Not auch noch eines...
 
Bin ebenfalls für solche Sachen gern ansprechbar
 
Vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft.

Im Moment bin ich mit Draiden im Austausch.
 
also wenn jemand unmittelbar mehr zeit hat als ich kann er sich gern melden :D der aufwand sollte überschschaubar sein, es sind nur 3 smd-becherelkos involviert. hast du zufällig ein messgerät zur hand, clemens? die spannung beim starten an den reglern würde mich interessieren. ggf. könnte man das so noch eingrenzen
 
verklickt
 
Nein, messen kann ich da leider nicht.
Ich pokere darauf, dass die Erkenntnisse in diesem Thread greifen und das Problem lösen.

Es ist auch nicht sooo dringend.
Wie dort im Thread beschrieben fährt das Keyboard nach zwei bis drei Versuchen bei mir auch hoch.
 
Einer der schönsten Threads welche ich je lesen durfte :)

Weil sich hier gerade soviele Experten tummeln:
Würde gerne eine Lötstation kaufen:
- auch für SMD Löten
- eine Lötstation, damit man den Lötkolben, sicher "zwischenparken" kann. (bin ein wenig ungeschickt)
- und man Alle Teile ersetzten kann.
Nicht, dass nur weil Alle beiliegenden Löt-Spitzen schlecht geworden sind, gleich einen neuen Kolben kaufen muss.

Könnt ihr mir da vl. Gute empfehlen?

Lg
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Fa. Weller. Nachdem wir Lötstationen dieses Herstellers vor vielen Jahren für unsere Elektronikwerkstatt angeschafft hatten, habe ich mir privat dann auch eine geleistet.
 
Einer der schönsten Threads welche ich je lesen durfte :)

Weil sich hier gerade soviele Experten tummeln:
Würde gerne eine Lötstation kaufen:
- auch für SMD Löten
- eine Lötstation, damit man den Lötkolben, sicher "zwischenparken" kann. (bin ein wenig ungeschickt)
- und man Alle Teile ersetzten kann.
Nicht, dass nur weil Alle beiliegenden Löt-Spitzen schlecht geworden sind, gleich einen neuen Kolben kaufen muss.

Könnt ihr mir da vl. Gute empfehlen?

Lg
ich nutze seit 2008 einen ersa tip 260 kolben mit der ersten spitze. die sieht aus wie neu. von smd-platinen bis 10mm² flexible leitung hab ich damit alles gelötet. auf arbeit hab ich zig verschiedene lötstationen, u.a. auch welller, aber am liebsten nehme ich meinen 30€-16W-ungeregelten-lötkolben :)
 
Super Danke Leute!

Weller wird anscheinend über 161€ erst so richtig interessant.

Da bestlle ich mir gleich den "Ersa Tip 260" welchen Draiden empfohenhat, und nehme eine Sicherheitshalterung gleich mit dazu.

Bin dabei auch über ein tolles Video, für den richtigen Umgang mit Lötkolben, gestolpert:
 
Ich habe den Vorgänger von der hier:

https://www.conrad.de/de/p/ersa-rds...nheit-digital-80-w-150-bis-450-c-2202590.html

Damals für 70,- Euro geschossen bei Conrad.
Für 70 EUR wär's ein Schnapper.
Wobei die Temperaturstabilität weniger vom Versorgungsgerät bestimmt wird, sondern hauptsächlich vom Lötkolben, und dabei auch von der Genauigkeit und Schnelligkeit, mit der der Sensor die Temperatur an der Lötspitze erfasst. Und die Kontrolle der Löttemperatur ist schon wichtig, damit die empfindlichen Halbleiter nicht zerschossen werden.
 
aber am liebsten nehme ich meinen 30€-16W-ungeregelten-lötkolben
16 Watt wäre mir zu wenig. Aber meine Lötarbeiten beschränken sich auf eher grobmotorische Gitarrenelektrik. Für die Kabel würden 16 W vermutlich reichen. Aber die dicken Masseverbindungen auf den Potirückseiten waren schon mit einem 30 W Lötkolben nur mit Geduld machbar. Hab mir jetzt einen günstigen 80 W mit einstellbarer Temperatur bestellt und bin gespannt.
 
aber am liebsten nehme ich meinen 30€-16W-ungeregelten-lötkolben
16 Watt wäre mir zu wenig. Aber meine Lötarbeiten beschränken sich auf eher grobmotorische Gitarrenelektrik. Für die Kabel würden 16 W vermutlich reichen. Aber die dicken Masseverbindungen auf den Potirückseiten waren schon mit einem 30 W Lötkolben nur mit Geduld machbar. Hab mir jetzt einen günstigen 80 W mit einstellbarer Temperatur bestellt und bin gespannt.
das ist kein ding. da nehm ich halt nicht die bleistiftspitze für ;) mach ich dauernd, geht einwandfrei
 
Ich habe den Vorgänger von der hier:

https://www.conrad.de/de/p/ersa-rds...nheit-digital-80-w-150-bis-450-c-2202590.html

Damals für 70,- Euro geschossen bei Conrad.
Für 70 EUR wär's ein Schnapper.
Wobei die Temperaturstabilität weniger vom Versorgungsgerät bestimmt wird, sondern hauptsächlich vom Lötkolben, und dabei auch von der Genauigkeit und Schnelligkeit, mit der der Sensor die Temperatur an der Lötspitze erfasst. Und die Kontrolle der Löttemperatur ist schon wichtig, damit die empfindlichen Halbleiter nicht zerschossen werden.

Hab nochmal geguckt, meiner hat 50 Watt. Arbeite mit dem Modell schon seit siebzehn Jahren.
Keine Ausfälle und hab damit auch noch nie irgendwas geschrottet.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben